• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 5. 2022

      Filmfestspiele von Cannes

      Berge ohne Verklärung

      Cannes 5: Die Filmfestspiele beobachten Heranwachsende im Gebirge und in New York. Die Erinnerungen an die Kindheit sind grandios.  Tim Caspar Boehme

      Zwei Männer unterhalten sich am Lagerfeuer vor Bergkulisse
      • 4. 5. 2022

        Buch über den Wu-Tang-Clan

        Kung-Fu und Zahlenmystik

        Eva Ries war Managerin des HipHop-Kollektivs Wu-Tang Clan. In ihrem Buch „Wu-Tang is forever“ erzählt sie die Erfolgsgeschichte der Supergroup.  Matthieu Praun

        Ein Sänger im Rampenlicht
        • 3. 5. 2022

          Filmischer Poet Jonas Mekas

          Durchwandern, was Gegenwart war

          Jonas Mekas prägte die New Yorker Avantgarde nach 1945 wie kaum ein Zweiter. In New York widmet ihm nun das Jewish Museum eine Retrospektive.  Verena Harzer

          Schwaz-Weiß Fotos des Künstlers Jonas Mekas
          • 1. 5. 2022

            WM im Frauenboxen

            Den Laden gerockt

            Boxerin Katie Taylor bleibt Profiweltmeisterin im Leichtgewicht. Und ihre unterlegene Gegnerin Amanda Serrano? Zeigt sich nicht unglücklich.  Martin Krauss

            Katie Taylor, irische Profiboxerin, vor der jublenden Kulisse des Madison Square Garden in New York
            • 30. 4. 2022

              Kampf um die Zukunft des Frauenboxens

              Schwerwiegende Leichtgewichte

              Im New Yorker Madison Square Garden kämpfen Katie Taylor aus Irland und Amanda Serrano aus Puerto Rico um den WM-Titel im Leichtgewicht.  Martin Krauss

              Zwei Boxerinnen Katie Taylor and Amanda Serrano posen auf dem Empire State Building vor ihrem Kampf
              • 14. 4. 2022

                Schüsse in New Yorker U-Bahn

                Schütze in Manhattan gefasst

                Ein 62-jähriger Mann wurde nach Hinweisen auf offener Sraße festgenommen. Am Donnerstag soll er einem Gericht vorgeführt werden.  

                Polizisten verhaften einen Mann in handschellen
                • 13. 4. 2022

                  Schüsse in New Yorker U-Bahn

                  Täter wird weiter gesucht

                  Die Polizei fahndet nach dem Vorfall vom Dienstagmorgen nach einer 62-jährigen „Person von Interesse“. Zehn Menschen waren angeschossen worden.  Eva Oer

                  Mehrere Polizist*innen stehen an einem mit Bändern abgesperrten U-Bahn-Eingang
                  • 9. 4. 2022

                    Kunsthistoriker über rare Freundschaft

                    „Generationen treffen aufeinander“

                    Ungewöhnliche Freundschaft im New York der 1960er: Der Oldenburger Kunsthistoriker Tobias Vogt über Barnett Newman und Dan Flavin.  

                    Eine Frau betrachtet die Arbeit „untitled (to Barnett Newman) four, 1971“ von Dan Flavin
                    • 23. 3. 2022

                      US-Roadmovie mit Kind und Journalist

                      Auf Zeitgeistreise

                      Joaquin Phoenix streift in „Come on, Come on“ als Journalist mit seinem Neffen durch die USA. Mike Mills inszeniert ihre Freundschaft als Roadmovie.  Arabella Wintermayr

                      Joaquin Phoenix und Woody Norman auf den Straßen von New Orleans
                      • 11. 3. 2022

                        Comic zur „Slocum“-Havarie

                        Universalgeschichte der Dummheit

                        Verbrannt und ertrunken: Mit provokativ-ungelenkem Strich erzählt Jan Soeken die Geschichte der größten Katastrophe der zivilen Schifffahrt.  Benno Schirrmeister

                        Der brennende Schaufelraddampfer Slocum
                        • 20. 2. 2022

                          Nachruf auf US-Künstler Dan Graham

                          Rock'n'Roll und Architektur

                          Der US-Konzeptkünstler und Fotograf Dan Graham ist am Samstag in New York gestorben. Seine Rauminstallationen machten ihn weltberühmt.  Ingo Arend

                          Dan Graham
                          • 11. 2. 2022

                            Netflix-Serie „Inventing Anna“

                            Fake it till you make it

                            Anna Delvey war nicht Millionärin und sie hieß auch anders. Jetzt zeichnet eine Netflix-Serie die Geschicke der Hochstaplerin nach.  Carolina Schwarz

                            Eine Frau sitzt in einem Zuschaueraum
                            • 25. 1. 2022

                              Neuer Roman von Hanya Yanagihara

                              Menschliches Unglück hoch drei

                              „Ein wenig Leben“ machte Hanya Yanagihara zum Star. Im neuen Roman „Zum Paradies“ geht es allen wieder schlecht. Fragt sich nur: warum eigentlich?  Katharina Granzin

                              Portrait von Hanya Yanagihara
                              • 25. 1. 2022

                                Corona in New York und Berlin

                                Zwischen Lärm und Leere

                                Die Welt steckt in der Pandemie – doch es gibt große Unterschiede. Eindrücke unserer New-York-Korrespondentin auf Heimatbesuch in Berlin.  Dorothea Hahn

                                Blick auf die menschenleere Friedrichstraße in Berlin
                                • 10. 1. 2022

                                  Brand in New Yorker Mietskaserne

                                  Mieter in der Feuerfalle

                                  Bei einem Feuer in der Bronx, dem ämsten Stadtteil New Yorks, kommen mindestens 19 Menschen ums Leben. Viele lebten auf engstem Raum.  Dorothea Hahn

                                  Feuerwehrleute retten Menschen, die aus dem Fesnter des Wohnhauses absteigen
                                  • 10. 1. 2022

                                    Bildband „Between Girls“

                                    Molly und ihre Mädchengang

                                    Fotografin Karen Marshall begleitete eine Gruppe Mädchen von der New Yorker Upper East Side beim Erwachsenwerden. Und darüber hinaus.  Katja Kullmann

                                    Mehrere Mädchen, eine zündet sich eine Zigarette an.
                                    • 3. 1. 2022

                                      „Surrealism Beyond Borders“ in New York

                                      Eine sehr spezielle Weltkarte

                                      Die Schau „Surrealism Beyond Borders“ im New Yorker Metropolitan Museum of Art zeigt die Breite der Strömung. Klassiker braucht sie dazu kaum.  Verena Harzer

                                      Eine Besucherin der Ausstellung „Surrealism Beyond Borders“ vor einem Gemälde von Max Ernst.
                                      • 16. 12. 2021

                                        Neue Polizeichefin in New York

                                        Der Überraschungscoup

                                        Die Schwarze Keechant Sewell wird die erste Frau an der Spitze der landesweit größten Polizeibehörde sein. Diese steckt gerade in der Krise.  Dorothea Hahn

                                        Lächelnde Frau hinter einem Mikrofon
                                        • 1. 12. 2021

                                          Rekord-Deal in der Major League Baseball

                                          Exzessive Shoppingtour

                                          Kolumne American Pie 

                                          von Thomas Winkler 

                                          Ausnahme-Pitcher Max Scherzer wechselt zu den New York Mets. Obendrein lockt Klubbesitzer, Spekulant und Milliardär Steve Cohen noch weitere Spieler.  

                                          Baseballprofi Max Scherzer beim Wurf
                                          • 18. 11. 2021

                                            Punkband Gustaf aus New York

                                            Es werden herrliche Zeiten kommen

                                            Kolumne Großraumdisco 

                                            von Thomas Mauch 

                                            Gustaf ist eine Band aus Brooklyn mit nervös überdrehter Musik und voller Dringlichkeit. Überhaupt winkt eine gitarrenlärmende Zukunft.  

                                            Die vier Musikerinnen der US-Band Gustaf und der eine Musiker ganz links
                                          • weitere >

                                          New York

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln