• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 1. 2019

      Nachruf auf Jonas Mekas

      Alles immer wieder neu sehen

      Bekannt wurde der Filmemacher in der New Yorker Avantgardeszene der 60er. Die Gegenwart interessierte ihn bis zuletzt am meisten.  Ekkehard Knörer

      Ein älterer Mann mit Hut hält den Kragen seines Jacketts
      • 23. 9. 2018

        Linke US-Demokraten

        Die den Alten das Fürchten lehrt

        Alexandria Ocasio-Cortez ist Latina. Sie war Bardame, Kellnerin und Sozialarbeiterin. Jetzt tritt die Linke bei den Parlamentswahlen an.  Dorothea Hahn

        Junge Frau läuft an einem Sportplatz vorbei
        • 15. 9. 2018

          US-Linke nach der Finanzkrise

          Bye-bye, Occupy

          Die Aktivisten von damals sind verschwunden. Und ihre Ideen? Was wurde aus der Bewegung? Eine Spurensuche im Süden Manhattans.  Jörg Wimalasena

          Auf einen Schädel ist 99 Prozent rasiert
          • 14. 9. 2018

            Vorwahl der US-Demokraten in New York

            Cynthia Nixon verliert gegen Cuomo

            Amtsinhaber Andrew Cuomo hat bei der demokratischen Vorwahl für das Amt des New Yorker Gouverneurs gewonnen. Er gewann gegen die Schauspielerin Nixon.  

            Unterstützer von Cuomo schauen nach oben
            • 12. 9. 2018

              Einstellung der „Village Voice“

              Der Wegweiser durch die Stadt

              Ein Jahr nach dem Ende der gedruckten „Village Voice“ stirbt jetzt auch die Digitalausgabe. Das Zeitalter der alternativen Stadtmagazine geht zu Ende.  Dorothea Hahn

              Eine Person sitzt auf einer Bank und hält eine Ausgabe der Zeitung "Village Voice" in der Hand
              • 6. 9. 2018

                „Manhattan Beach“ von Jennifer Egan

                Mit mitfühlender Unerbittlichkeit

                In ihrem neuen Roman taucht Jennifer Egan historisch ab. Sie erzählt mit allen Taschenspielertricks aus dem New York des Zweiten Weltkriegs.  Dirk Knipphals

                Ein dicker Knoten
                • 28. 8. 2018

                  Serienstar will Gouverneursposten

                  Politics and the City

                  Cynthia Nixon war die Anwältin Miranda in „Sex and the City“. Jetzt will die 52-jährige den Bundesstaat zu einer progressiven Hochburg machen.  Dorothea Hahn

                  Cynthia Nixon läuft durch die Straßen, hinter ihr die US-Flagge und zwei Frauen
                  • 27. 7. 2018

                    Kolumne Herbstzeitlos

                    Ganz ohne Schirm

                    Was New York so alles über sich preisgibt, wenn man nur ein paar Minuten lang Zuflucht vor dem plötzlichen Platzregen sucht.  Martin Reichert

                    Nackte Frauenbeine plantschen durch Riesenpfütze
                    • 24. 7. 2018

                      Zeitungskrise fordert weiteres Opfer

                      Ein guter Tag für Dunkelmänner

                      Mit den Entlassungen bei der New Yorker „Daily News“ wird das letzte kritische Lokalblatt der Metropole entkernt. Einen Sohn der Stadt wird das freuen.  Dorothea Hahn

                      Eine Frau weint, ein Mann nimmt sie in den Arm
                      • 22. 7. 2018

                        Essay zur Linken in den USA

                        ¡Ay, America!

                        Donald Trump bläst zur Jagd auf Einwanderer. Die Ironie dabei: Gleichzeitig schreitet die Lateinamerikanisierung der USA voran.  Anjana Shrivastava

                        Zeichnung einer Frau, die eine Treppe hochgeht
                        • 19. 7. 2018

                          Punk-Legende Danny Fields im Interview

                          „Nicht hippie, einfach nur happy“

                          Die Stooges, MC5, die Ramones – Danny Fields brachte sie zum New Yorker Label Elektra. Dabei hatte er Pop zunächst mit Pop-Art verwechselt.  

                          Jungs mit Gitarren, Lockenköpfen, Schlaghosen, ekstatisch nach hinten gebeugt
                          • 27. 6. 2018

                            US-Kongress-Kandidatin Ocasio-Cortez

                            Die junge Linke aus der Bronx

                            Alexandria Ocasio-Cortez gewinnt die parteiinterne Vorwahl der Demokraten. Jetzt könnte sie das jüngste Mitglied des neuen Kongresses werden.  Bernd Pickert

                            Eine Frau mit Sonnenbrille auf dem Kopf steht vor einem Sportplaz, auf dem Jugendliche Basketball spielen
                            • 29. 5. 2018

                              Aus für „Interview Magazine“

                              Kein Hochglanz-Smalltalk mehr

                              Das einst von Andy Warhol gegründete Magazin wird eingestellt. Zu finanziellen Nöten kamen Vorwürfe wegen sexueller Belästigung hinzu.  Carolina Schwarz

                              Debbie Harry posiert vor einer Wand mit dem „Interview“-Cover, auf dem sie abgebildet sit
                              • 22. 4. 2018

                                Früher Roman von James Baldwin

                                Eine Kindheit in New York

                                Das Frühwerk „Von dieser Welt“ des Schriftstellers James Baldwin ist das Comingout eines Einzelgängers und eine Abrechnung mit der schwarzen Kirche.  Fatma Aydemir

                                James Baldwin sitzt auf einem Stuhl, neben sich mehrere leere Stühle
                                • 22. 4. 2018

                                  Roman von F. C. Delius über die 68er

                                  Weg vom Dreck

                                  Der Schriftsteller erzählt in „Die Zukunft der Schönheit“ von einem Free-Jazz-Erlebnis in New York und dem gesellschaftlichen Aufbruch vor 68.  Jens Uthoff

                                  Schwarz-weiß Aufname von New York mit Schiffen im Vordergrund
                                  • 28. 3. 2018

                                    „Feminist Zinefest“ in New York

                                    Print is not dead

                                    Gefaltet, zusammengetackert und queerfeministisch: Am Wochenende präsentierten mehr als 50 Künstler*innen ihre selbst produzierten Hefte.  Fatma Aydemir

                                    Mehrere Zines, selbst produzierte Hefte, liegen aufeinander. Sie gehören zur Reihe "La Horchata" von Kimberly Benavides und Veronika Melendez
                                    • 12. 2. 2018

                                      Neue Anschuldigungen nach #MeToo

                                      New York verklagt Weinstein

                                      Der Produzent soll Angestellten seiner Firma gar mit dem Tod gedroht haben. Der US-Bundesstaat New York verklagt Weinstein und sein früheres Unternehmen nun.  

                                      Harvey Weinstein guckt in die Kamera
                                      • 7. 2. 2018

                                        Verdrängungswettbewerb durch Uber

                                        Fahrer erschießt sich aus Verzweiflung

                                        Ein New Yorker Taxifahrer nimmt sich das Leben, weil sein Einkommen nicht mehr reicht. In einem Post macht er Politiker und Uber verantwortlich.  Dorothea Hahn

                                        Ein gelbes Taxi auf einer Brücke
                                        • 12. 12. 2017

                                          Nach dem Anschlag in New York

                                          Rache für US-Luftangriffe

                                          Die Tat war offenbar islamistisch motiviert. Nach der Bombenexplosion fordert US-Präsident Trump eine deutlich härtere Einwanderungspolitik.  

                                          ein abgesperrter U-Bahneingang, der von Polizisten bewacht wird
                                          • 11. 12. 2017

                                            Anschlagsversuch in New York

                                            Vier Verletzte, eine Festnahme

                                            In New York wurden bei einer Explosion vier Menschen verletzt, eine Person wurde festgenommen. Laut Bürgermeister De Blasio war es ein Anschlagsversuch.  

                                            Ein Polizist hält ein Absperrband vor einer Kreuzung
                                            • 5. 12. 2017

                                              „Blacksad“-Comics als Gesamtausgabe

                                              Abgründe der Nachkriegszeit

                                              Wie Raymond Chandler und der Film noir: Die Noir-Comics von Juan Díaz Canales und Juanjo Guarnido liegen nun als Gesamtausgabe vor.  Ralph Trommer

                                              Eine Menschengestalt mit Löwenkopf schwimmt
                                              • 15. 11. 2017

                                                Amerikanisch-pakistanische Komödie

                                                Nie die richtigen Worte finden

                                                Viel von seinem Leben hat Drehbuchautor Kumail Nanjiani in „The Big Sick“ gepackt. Oft weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll.  Barbara Schweizerhof

                                                Ein Mann und eine Frau zwischen Supermarkregalen.
                                                • 9. 11. 2017

                                                  Die Wahrheit

                                                  Besetzte Insel

                                                  Tagebuch einer Umbauerin: Der moderne Handwerker heißt Maik, trinkt Kräutertee und hört Deutschlandradio Kultur.  Pia Frankenberg

                                                  • 1. 11. 2017

                                                    Terroranschlag in New York

                                                    Täter radikalisierte sich in den USA

                                                    Der Mann, der mit einem Truck acht Menschen tötete, hatte eine Green Card und lebte seit Jahren in den USA. US-Präsident Trump will Visaregeln verschärfen.  Frank Herrmann

                                                    Männer in weißen Anzügen stehen hinter einer Polzeiabsperrung und ermitteln
                                                    • 1. 11. 2017

                                                      Attentat in New York

                                                      „Ein besonders feiger Terrorakt“

                                                      Der Fahrer des Pick-Up soll ein Usbeke sein. Die Behörden gehen von einem Einzeltäter aus. Präsident Trump kündigte eine Verschärfung von Einreisekontrollen an.  

                                                      Einsatzkräfte der Polizei sichern die Umgebung des Tatortes
                                                      • 31. 10. 2017

                                                        Acht Tote in New York

                                                        Pickup-Truck fährt Menschen um

                                                        Acht Menschen sterben, als in New York ein Lieferwagen auf einen Fahrradweg fährt. Bürgermeister de Blasio spricht von einem „Terrorakt“. Der Fahrer ist in Haft.  

                                                        Radweg mit liegenden Fahrrädern, davor ein Absperrband der Polizei
                                                        • 5. 10. 2017

                                                          Comeback der Bettwanze

                                                          Winzige Weltenbummler

                                                          Längst galt sie bei uns als erledigt, doch jetzt ist sie zurück: die Bettwanze. Schuld sind allerdings nicht Flüchtlinge, sondern Touristen.  Heiko Werning

                                                          Bettwanze auf weißem Untergrund
                                                          • 27. 9. 2017

                                                            Kolumne Die Couchreporter

                                                            „Tell Jesus that the bitch is back“

                                                            Vor zehn Jahren lief die erste Staffel „Gossip Girl“ an. Ein Guilty Pleasure, denn viel Substanz hatte die Serie nicht – passte aber gut zu billigem Sekt.  Carolina Schwarz

                                                            • 6. 9. 2017

                                                              New York im Bild 1972

                                                              Als New York seinen Bürgern gehörte

                                                              Der Autor Jürgen Becker dokumentierte 1972 den Alltag am Broadway. Das Museum für Photographie Braunschweig zeigt die Fotoserie zum ersten Mal.  Bettina Maria Brosowsky

                                                              • 4. 9. 2017

                                                                Nachruf auf Walter Becker von Steely Dan

                                                                Liebe gibt es nur in der Rückschau

                                                                Walter Becker, eine Hälfte des US-Popduos Steely Dan, ist am Sonntag gestorben. Er nahm Musik nicht ernst, war aber von tiefer Liebe zu ihr geprägt.  Detlef Diederichsen

                                                                Ein Mann hält eine Guitarre
                                                                • 30. 8. 2017

                                                                  Neues Album von LCD Soundsystem

                                                                  Und noch ein Smash Hit

                                                                  Holt die Kuhglocken raus: Das New Yorker LCD Soundsystem ist nach gefühlt hundert Jahren zurück. Sein neues Album heißt „American Dream“.  Julian Weber

                                                                  Ein Mann, James Murphy
                                                                  • 24. 8. 2017

                                                                    Abschiebungen in den USA

                                                                    Gott hat neue Mitbewohner

                                                                    Vielen papierlosen Immigranten droht die Abschiebung. Amanda Morales zieht daher in ein Gotteshaus – das erste Kirchenasyl unter Trump in New York.  Dorothea Hahn

                                                                    Mehrere Menschen vor einer Kirchenorgel
                                                                    • 26. 7. 2017

                                                                      Serienkolumne Die Couchreporter

                                                                      Magische Ausgestoßene

                                                                      „The Magicians“ ist eine Serie für Harry-Potter-Fans in der Lebenskrise – absurde Plots und herrliche Misanthropie inklusive.  Peter Weissenburger

                                                                      ein Mann und eine Frau vor farbigem Hintergrund
                                                                      • 12. 7. 2017

                                                                        Kommentar Proteste gegen G20

                                                                        Nie wieder Hamburg

                                                                        Es war ein Gezerre zwischen staatlichem Gewaltmonopol und Versammlungsfreiheit. Man sollte die Konferenzen in New York und Brüssel stattfinden lassen.  Nina Apin

                                                                        Polizisten sitzen erschöpft am Straßenrand
                                                                        • 4. 6. 2017

                                                                          Kolumne Unter Leuten

                                                                          Der Jäger der verlorenen Sprachen

                                                                          Rund 6.000 Sprachen gibt es. Die Hälfte davon ist vom Aussterben bedroht. Daniel Kaufman kämpft dagegen an, dass sie vergessen werden.  Philipp Eins

                                                                          Geschäfte und Läden in Jackson Heights, Queens.
                                                                          • 21. 3. 2017

                                                                            Omer Kleins Jazz-Klavier

                                                                            Blicke hinter die Realität

                                                                            Im Kosmos des israelischen Pianisten Omer Klein gibt es Philosophie, aber auch Wurst und New York. „Sleepwalkers“ heißt das neue Album.  Jan Paersch

                                                                            Frontal-Porträt des Mannes mit Hornbrille und dunklem Haar
                                                                            • 4. 1. 2017

                                                                              Studiengebühren in den USA

                                                                              New York macht Bildung kostenlos

                                                                              Wer in den USA zur Uni geht, zahlt viel. Der New Yorker Gouverneur Andrew Cuomo hat nun ein Stipendium für Familien aus der Mittel- und Unterschicht vorgestellt.  

                                                                              Bernie Sanders und Andrew Cuomo sitzen nebeneinander. Hinter ihnen hängt das Wappen von New York.
                                                                              • 18. 12. 2016

                                                                                Familienroman „Das Nest“

                                                                                Geschwister mit Geldsorgen

                                                                                Das späte Debüt von Cynthia D’Aprix Sweeney ist ein New Yorker Familienroman. Darin geht es um ein Erbe, das schmaler ist als gedacht.  Katharina Granzin

                                                                                Ein Fahrrad hängt an einer Fassade. An einer Straßenecke sitzen zwei Personen.
                                                                                • 14. 12. 2016

                                                                                  Serienkolumne Die Couchreporter

                                                                                  Frauen an die Schreibmaschine

                                                                                  „Good Girls Revolt“ ist ein Porträt über Sexismus am Arbeitsplatz im New York der Sechzigerjahre. Das neue Mad Men? Ein bisschen.  Carolina Schwarz

                                                                                  Eine Frau sitzt auf einem Tisch. Vor ihr steht eine Schreibmaschine.
                                                                                  • 30. 11. 2016

                                                                                    Protestvideos #unmuted

                                                                                    U-Bahn fahren gegen Trump

                                                                                    Die Fotografin Alexandra Gavillet schickt junge Frauen in die New Yorker Metro. Sie halten bewegende Reden – und zeigen nackte Haut.  Carolina Schwarz

                                                                                    Screenshot aus dem Video: eine Frau in Unterwäsche in der U-Bahn.
                                                                                    • 25. 11. 2016

                                                                                      Liebeserklärung an Melania Trump

                                                                                      Washington? Och, nö…

                                                                                      Die zukünftige First Lady sagt, sie werde zum Schutz ihres Sohnes nicht ins Weiße Haus einziehen. Ein feministischer Akt.  Carolina Schwarz

                                                                                      Melania Trump und Michelle Obama unterhalten sich im Weißen Haus
                                                                                      • 16. 11. 2016

                                                                                        Ballroom Culture im Berliner HAU

                                                                                        She’s a pretty boy

                                                                                        Voguing wird in Deutschland immer beliebter. Die Szene bietet all denjenigen Platz, die benachteiligt oder ausgegrenzt sind.  Laura Aha

                                                                                        Eine Tänzer*In im Scheinwerferlicht.
                                                                                        • 9. 11. 2016

                                                                                          Clinton-Anhänger in der Wahlnacht

                                                                                          Ende der Hoffnungen

                                                                                          Traurige Unterstützer von Clinton versammeln sich in New York: „Heute Abend haben meine Eltern Donald Trump gewählt“.  Barbara Junge

                                                                                          Zwei Menschen diskutieren heftig miteinander, andere stehen dahinter und fotografieren sie
                                                                                          • 9. 11. 2016

                                                                                            Die Wahlnacht der Trump-Fans

                                                                                            „Lieber Arschloch statt Sozialismus“

                                                                                            Die Anhänger Trumps sind in New York in der deutlichen Minderheit. In der Wahlnacht können sie ihr Glück kaum glauben.  Dorothea Hahn

                                                                                            Jubelnde Menschen
                                                                                            • 13. 10. 2016

                                                                                              Die Wahrheit

                                                                                              Dinner mit Obama

                                                                                              Tagebuch einer New-York-Heimkehrerin: Wer taucht im Restaurant auf, in dem man gerade sitzt? Mister President höchstpersönlich!  Pia Frankenberg

                                                                                              • 8. 10. 2016

                                                                                                Musiker Tony Conrad

                                                                                                Die Ökologie des Wummerns

                                                                                                Tony Conrad (1940–2016) ist eine Legende der New Yorker Avantgarde. Erinnerungen eines Freundes und Musikerkollegen.  David Grubbs

                                                                                                Tony Conrad Geige spielend bei einem Auftritt 2015 in Berlin

                                                                                              New York

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort New York

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln