Clintons Versprechen im Vorwahlkampf: Frauen bilden die Hälfte des Kabinetts
Hillary Clinton sagt: „Ich werde ein Kabinett haben, das Amerika widerspiegelt, und 50 Prozent sind Frauen, stimmt's?“ Trump findet das gar nicht gut.
Bei einer Interview-Veranstaltung des Senders MSNBC wurde Clinton gefragt, ob sie als Präsidentin dem Beispiel des kanadischen Premiers Justin Trudeau folgen würde. Er hatte im Wahlkampf versprochen, die Kabinettsposten je zur Hälfte mit Männern und Frauen zu besetzen – und das dann auch eingehalten. „Ich werde ein Kabinett haben, das Amerika widerspiegelt, und 50 Prozent von Amerika sind Frauen, stimmt's?“ antwortete Clinton.
Trump wirft Clinton vor, keine politischen Inhalte anbieten zu können. Clinton umwerbe Wähler mit dem Hinweis, dass sie eine Frau ist, sagte Trump am Dienstag in einem Telefoninterview des Fernsehsenders Fox News. Sie könne nur „die Frauenkarte“ spielen. Dabei hätte er liebend gern eine Präsidentin. „Aber sie ist ein Desaster“, sagte Trump.
Trump und Clinton liegen bei den Vorwahlen ihrer Parteien deutlich in Führung, haben ihre Nominierungen als offizielle Parteikandidaten aber noch nicht sicher. Trumps letzte Gegenkandidaten bei den Republikanern, Ted Cruz und John Kasich, wollen durch eine Absprache verhindern, dass der Milliardär vor dem Parteitag die notwendige Mehrheit bekommt. Trump wertete dies als Zeichen der Schwäche, das sich zum Nachteil für Cruz und Kasich auswachsen werde.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Parole „From the River to the Sea“
Anwält*innen fordern Ende der Kriminalisierung
Wolfram Weimers Gender-Verbot
Warum ich mich aus meiner Nationalsprache verabschiede
Wolfram Weimers Genderverbot
Weg mit dem Wokismus
Agrarministerium auf Abwegen
Metzger feuert Tierschützerin
Bürgergeld
Union und SPD setzen auf Härte gegen Arbeitsverweigerer
Muscle Gap
Der Bizeps gehört dem Patriarchat