Burundi und der Strafgerichtshof: Eine Regierung scheut das Licht
Ermittlungen wegen politischer Gewalt soll es nicht geben. Deshalb verweigert Burundi die Kooperation mit dem Internationalen Strafgerichtshof.
„Burundis Rückzug aus dem ICC erhält die Souveränität des Landes“, sagte Justizministerin Aimée Kanyana in der Parlamentsdebatte zur Begründung. Der ICC sei ein Instrument der Weltmächte, um arme Länder einzuschüchtern. Vizepräsident Edouard Nduwimana sagte, wer gegen den Austritt stimme, begehe Verfassungsbruch.
Mit dem Rückzug will die Regierung von Präsident Pierre Nkurunziza internationale Ermittlungen wegen der politischen Gewalt in Burundi verhindern. Burundi steckt in einer tiefen Krise, seit Präsident Nkurunziza – ein ehemaliger Hutu-Rebellenführer, der seit 2005 regiert – vor zwei Jahren beschloss, bei den Wahlen 2015 entgegen der Verfassung eine dritte fünfjährige Amtszeit anzustreben.
Ein Putschversuch von Teilen des Militärs wurde im Mai 2015 niedergeschlagen; seitdem hat Nkurunziza die meisten seiner Gegner in den Untergrund oder ins Exil getrieben und seine Wiederwahl durchgezogen. Fast 300.000 Menschen sind aus Burundi in die Nachbarländer geflohen. Immer noch gibt es fast täglich Berichte über ungeklärte Todesfälle mutmaßlicher „Terroristen“.
564 Todesopfer politischer Gewalt seit April 2015
Die ICC-Anklagebehörde in Den Haag kündigte am 25. April Vorermittlungen an, um zu prüfen, ob in Burundi Verbrechen verübt worden seien, die die Aufnahme eines Ermittlungsverfahrens rechtfertigten. „Tötungen, Inhaftierung, Folter, Vergewaltigung und andere Formen sexueller Gewalt sowie Fälle von Verschwindenlassen“ zählte Chefanklägerin Fatou Bensouda damals auf. Dies sorgt seitdem für Verärgerung – unter anderem behindert Burundi die Stationierung einer vom UN-Sicherheitsrat beschlossenen UN-Polizeitruppe.
Am 20. September sprach eine Expertenkommission des UN-Menschenrechtsrats von 564 Todesopfern politischer Gewalt in Burundi seit April 2015 und erklärte, es würden straflos und systematisch schwere Menschenrechtsverletzungen begangen, vor allem von Regierungsseite. Der Menschenrechtsrat beschloss eine Woche später die Einrichtung einer Untersuchungskommission für Burundi – ein Schritt, der sonst für Länder wie Nordkorea oder Eritrea reserviert ist. Der Beschluss wurde auf Vorschlag der EU mehrheitlich angenommen; Russland stimmte dagegen.
Die Kommission soll ein Jahr lang Ausmaß und Verantwortlichkeiten der politischen Gewalt in Burundi untersuchen. In UN-Kreisen ist von zwölf mutmaßlichen Hauptverantwortlichen die Rede, darunter Burundis mächtiger Sicherheitsminister Alain-Guillaume Bunyoni.
Seitdem vollzieht Burundis Regierung den Bruch mit der UNO, zu der in ihrer Wahrnehmung auch der ICC gehört. Immer wieder gibt es staatlich organisierte Anti-UN-Demonstrationen in Bujumbura. Am Montag verwies die Regierung drei UN-Mitarbeiter des Landes.
Menschenrechtsgruppen zufolge bleibt die Zuständigkeit des ICC für Burundi auch nach dem Austritt des Landes erhalten – zumindest was Verbrechen in der Zeit der Zugehörigkeit zum Rom-Statut angeht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Die Wahrheit
Der erste Schnee
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden