• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 5. 2023, 17:45 Uhr

      Ukrainischer Präsident in Den Haag

      Selenski will Putin vor Gericht

      Der ukrainische Präsident fordert in den Niederlanden ein Tribunal für Moskaus Kriegsverbrechen. Das Vorbild: die Nürnberger Prozesse.  Tobias Müller

      Selenski im grünen Shirt vor einer blauen Wand mit goldener Schrift "no Peace without Justice for Ukraine"
      • 4. 5. 2023, 08:38 Uhr

        +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

        Selenski fordert Tribunal

        Der ukrainische Präsident spricht in Den Haag. Die Berliner Polizei ermittelt wegen Verdachts auf Geheimnisverrat vor einem möglichen Besuch Selenskis.  

        Selenski mit sehr ernstem Gesichtsausdruck vor einem Mikro, goldener Hintergrund
        • 26. 4. 2023, 17:59 Uhr

          Einladung an Putin zu Gipfel

          Südafrika brüskiert Strafgerichtshof

          Südafrika ist Mitglied des Internationalen Strafgerichtshofs, der Russlands Präsidenten sucht. Deshalb müsste es ihn bei Einreise eigentlich festnehmen.  Lutz van Dijk

          Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa stützt seinen Kopf in die Hände
          • 30. 3. 2023, 08:15 Uhr

            Kriegsverbrechen und Armenien

            Putins Angst vor Den Haag

            Armenien debattiert erneut darüber, das Rom-Statut des Internationalen Strafgerichtshofs zu ratifizieren. Russland reagiert mit Drohgebärden.  Barbara Oertel

            • 23. 3. 2023, 12:28 Uhr

              +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

              Medwedew droht Berlin mit Raketen

              Würde Putin wegen des internationalen Haftbefehls in Deutschland festgenommen, wäre das für Russland eine Kriegserklärung, sagt Ex-Präsident Medwedew.  

              Medwedew vor in Reihe stehenden Soldaten
              • 19. 3. 2023, 17:27 Uhr

                Haftbefehl gegen Putin

                Plädoyer für Regimewechsel

                Kommentar 

                von Dominic Johnson 

                Mit dem Haftbefehl des Haager Tribunals wird Putin in Demokratien zum Pariah. Ein Frieden wird erst möglich sein, wenn Putin nicht mehr regiert.  

                Wladimir Putin im Windermantel bei seiner Reise auf die besetzte Krim
                • 18. 3. 2023, 15:35 Uhr

                  +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                  Region Lwiw mit Drohnen angegriffen

                  Der türkische Präsident Erdoğan hat die Verlängerung des Getreideabkommens mit der Ukraine angekündigt. Putin unterzeichnet das umstrittene Gesetz über „Freiwillige“.  

                  Mehrere Männer laufen durch die Überreste eines eingestürzten Hauses
                  • 17. 3. 2023, 18:41 Uhr

                    Internationaler Strafgerichtshof

                    Haftbefehl gegen Putin

                    Russlands Präsident wird für Kriegsverbrechen verantwortlich gemacht. Er habe die Entführung ukrainischer Kinder angeordnet.  Christian Rath, Dominic Johnson

                    Der russische Präsident Wladimir Putin sitzt auf einem Sessel
                    • 4. 4. 2022, 18:20 Uhr

                      Mutmaßliche russische Kriegsverbrechen

                      Wie jetzt ermittelt wird

                      Russland bestreitet alle Vorwürfe, Zivilisten in Butscha erschossen zu haben. Die Ukraine kann mit dem Den Haager Chefermittler zusammenarbeiten.  Christian Rath

                      Gemeindearbeiter zerschneiden eine weiße Binde, mit der die Hände eines Leichnams gefesselt ist
                      • 16. 3. 2022, 18:26 Uhr

                        Verhaftung des Rebellenführers Mokom

                        Von Zentralafrika nach Den Haag

                        Ein Anführer der zentralafrikanischen Anti-Balaka-Milizen stellt sich. Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag fahndete seit 2018 nach ihm.  Oman Mbiko

                        Ein junger dunkelhäutiger Mann mit einem Kreuz auf der Stirn posiert mit einem Gewehr über der Schulter.
                        • 4. 3. 2022, 08:36 Uhr

                          Russische Kriegsverbrechen

                          ​Chefankläger ermittelt in Den Haag

                          Auf Ersuchen von 39 Staaten hat der Chefankläger am Weltstrafgericht ein Verfahren zur „Situation in der Ukraine“ eröffnet. Was bedeutet das?  Christian Rath

                          Ein Mann sitzt auf einem Stuhl und blickt ernst an der Kamera vorbei
                          • 23. 6. 2021, 14:22 Uhr

                            Vorschlag von Ju­ris­t:in­nen

                            Wie Ökozid strafbar werden könnte

                            Kli­ma­schüt­ze­r:in­nen wollen, dass der Internationale Strafgerichtshof Umweltverbrechen ahnden kann. Jetzt haben sie das juristische Handwerkszeug.  Christian Rath

                            Ein Bagger in einem Kohle Tagebau
                            • 17. 6. 2021, 17:42 Uhr

                              Expräsident der Elfenbeinküste

                              Gbagbo auf der Heimreise

                              In Den Haag freigesprochen, kehrt der ivorische Expräsident nun in die Heimat zurück. In Abidjan geht die Polizei gegen seine Fans vor.  Dominic Johnson

                              Ehemaliger Präsident der Elfenbeinküste Laurent Gbagbo trägt Schal und grüßt mit seiner Hand
                              • 6. 5. 2021, 17:01 Uhr

                                Keine Gnade in Den Haag

                                25 Jahre Haft für Ex-Kindersoldat

                                Der Internationale Strafgerichtshof verurteilt den Ugander Dominic Ongwen zu einer langen Gefängnisstrafe. Er war einst Kommandant der LRA-Rebellen.  

                                Portrait von Dominic Ongwen
                                • 30. 4. 2021, 13:29 Uhr

                                  Verbrechen gegen die Menschlichkeit

                                  Strafanzeige gegen Piñera

                                  Chiles Menschenrechtskommission stellt Strafanzeige in Den Haag gegen Präsidet Piñera. Der Vorwurf ist massive Polizeigewalt.  

                                  • 31. 3. 2021, 18:04 Uhr

                                    Ex-Präsident der Elfenbeinküste

                                    Gbagbo erneut freigesprochen

                                    Der ehemalige Präsident der Elfenbeinküste gewinnt beim Internationalen Strafgerichtshof auch die Revision. Seiner Heimkehr steht nichts mehr im Wege.  Dominic Johnson

                                    • 15. 2. 2021, 08:27 Uhr

                                      Karim Khan wird Chefankläger in Den Haag

                                      Neuer Kopf am Weltgericht

                                      Einst verteidigte er Angeklagte in der internationalen Justiz. Jetzt wird Karim Khan Chefankläger beim Internationalen Strafgerichtshof.  Dominic Johnson

                                      Neuer Chefankläger in Den Haag: Karim Khan
                                      • 14. 2. 2021, 18:48 Uhr

                                        Internationaler Strafgerichtshof (IStGH)

                                        Das Zentrum für Weltgerechtigkeit

                                        Kriegsverbrechen, Völkermord und Verbrechen gegen die Menschheit können am IStGH verhandelt werden. Was kann er leisten, wo sind die Grenzen?  Andreas Zumach

                                        Das Gebäude des Internationalen Strafgerichtshof bei strahlen blauem Himmel
                                        • 7. 2. 2021, 17:30 Uhr

                                          Strafgericht zu Palästinensergebieten

                                          Weg offen für Verfahren

                                          Das Gericht sei zuständig für die von Israel besetzten Gebiete, urteilt das Gericht. Darauf folgen heftige Reaktionen.  Andreas Zumach

                                          Fatou Bensouda, Chefanklägerin beim Internationalen Strafgerichtshof
                                        • weitere >

                                        Internationaler Strafgerichtshof

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln