• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 11. 2020

      Prozess zum Mord an Walter Lübcke

      Angeklagter voll schuldfähig

      Für den mutmaßlichen Mörder von Walter Lübcke lief es am Donnerstag vor Gericht schlecht. Laut Gutachter komme für ihn auch eine Sicherungsverwahrung in Betracht.  

      Der Hauptangeklagte Stephan E. im Gerichtssaal in Frankfurt am Main
      • 16. 2. 2020

        Mann vor Tempodrom erschossen

        Täter auf der Flucht

        Während im Tempodrom eine Comedyshow läuft, fallen vor der Halle Schüsse. Ein Mann stirbt, vier weitere werden verletzt.  

        Blaulicht, Einsatzfahrzeuge der Polizei, Rettungswagenn Menschenmassen: am Tempodrom kam es zu einer Schießerei
        • 4. 12. 2019

          Mord im Berliner Tiergarten

          Diplomaten müssen gehen

          Die Hinweise verdichten sich, dass Moskau hinter einem Mord in Berlin steckt. Deutschland weist deswegen nun zwei russische Botschaftsmitarbeiter aus.  

          Russische Fahne auf Gebäude
          • 3. 9. 2019

            Wahlkampf in Kolumbien

            Tödliche Konsequenzen

            Wochenlang hatte Karina García vor einer Bedrohung gewarnt, jetzt ist sie tot. Sie wollte erste Bürgermeisterin der Stadt Suárez werden.  Katharina Wojczenko

            Ein Soldat in tarnfarbener Uniform steht vor grünen Hügeln, im Hintergrund wartet ein Transporthubschrauber
            • 30. 7. 2019

              NGO-Bericht über getötete Naturschützer

              Morde an UmweltschützerInnen

              Ein Bericht beklagt 164 Morde an Umwelt- und Landrechtsaktivisten weltweit. Die Philippinen lösen Brasilien als gefährlichstes Land ab.  Sven Hansen

              Eine Menschengruppe beklagt den Mord an einem Gruppenmitglied
              • 15. 2. 2019

                Getötete Aktivist*innen in der Ukraine

                Ein Mord kostet 500 Dollar

                Mindestens zehn ukrainische Aktivist*innen wurden in den letzten Jahren ermordet. So wie die junge Politikerin Katja Handsjuk.  Daniel Schulz, Oksana Grytsenko

                Foto einer Frau an einem grab
                • 25. 10. 2018

                  Briefbomben in den USA

                  Auf dem Weg in die Sprachlosigkeit

                  Kommentar 

                  von Bernd Pickert 

                  Wie konnte die Feindseligkeit der politischen Lager in den USA so eskalieren? Alle Seiten sehen jemand anderen in der Verantwortung.  

                  Donald Trump zeigt den Daumen nach oben, während er das Weiße Haus verlässt
                  • 2. 3. 2018

                    Porträts von NSU-Ermittlern

                    Ermittlungen in Aquarell

                    Die Hamburger Künstlerin Katharina Kohl hat in sechs Jahren 40 NSU-Ermittler porträtiert. Jetzt sind sie erstmals öffentlich zu sehen.  Petra Schellen

                    Katharina Kohl steht vor Bildern in ihrem Atelier
                    • 4. 1. 2018

                      Regisseurin über Ökofeminismus-Thriller

                      „Wut ist hyperpräsent“

                      Der neue Film von Agnieszka Holland wird kontrovers aufgenommen. Ein Gespräch über Ökologie, Feminismus und Künstler als Staatsfeinde.  

                      Ein Mann und eine Frau hocken auf einem Waldboden, die Frau hat einen Käfer auf der Hand, der Mann füllt etwa in ein Fläschchen.
                      • 13. 10. 2016

                        Burundi und der Strafgerichtshof

                        Eine Regierung scheut das Licht

                        Ermittlungen wegen politischer Gewalt soll es nicht geben. Deshalb verweigert Burundi die Kooperation mit dem Internationalen Strafgerichtshof.  Dominic Johnson

                        Ein Demonstrant gestikuliert mit zwei Stöcken an einer Kette

                            Politische Morde

                            • Abo

                              Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                              zum Probeabo
                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • Neue App
                                • Podcast
                                • Bewegung
                                • Kantine
                                • Blogs & Hausblog
                                • taz Talk
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Nord
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Archiv
                                • taz lab 2021
                                • Christian Specht
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Informant
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln