• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 5. 2022

      Die Wahrheit

      Klein, kleiner, am kleinsten

      Sparen ist allerorten angesagt: Der Berliner Reichstag wird deshalb im Jahr 2027 nur noch ein baulicher Schatten seiner selbst sein.  Patric Hemgesberg

      Miniatur-Modell des Berliner Reichstags
      • 18. 5. 2022

        Neuer Anlauf für Wahlrechtsreform

        Ampel will kleineren Bundestag

        Nicht mehr als 598 Sitze: Politiker von SPD, Grünen und FDP haben einen Vorschlag für eine Wahlrechtsreform vorgelegt. Die Union ist skeptisch.  Sabine am Orde

        Arbeiter schrauben an den blauen Stühlen im Bundestag
        • 28. 3. 2021

          Transparenzregeln und Lobbyregister

          Ein hübsches Pflaster

          Kommentar 

          von Ulrich Schulte 

          Die Union stimmt jetzt Transparenzregelungen und dem Lobbyregister zu. Ein wirklicher Wurf ist das aber nicht. Der legislative Fußabdruck fehlt ganz.  

          Licht und Schatten im Bundestag
          • 6. 1. 2021

            Anzeige gegen Bundestagsabgeordnete

            Bordellbetreibende gegen MdB

            Mehr als 50 Bordellbetreibende stellen Strafanzeige gegen die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier. Der Vorwurf: Verleumdung und üble Nachrede.  Patricia Hecht

            Linkes Bild: Bordelle in Frankfut - rechtes Bild: Leni Breymaier im Bundestag
            • 5. 1. 2021

              Streit in der Linkspartei im Saarland

              Bis zur Staatsanwaltschaft

              Der Streit in der Saar-Linken eskaliert. Ein Ex-Mitarbeiter sagt, der Bundetsagsabgeordnete Thomas Lutze habe Stimmen gekauft.  Christoph Schmidt-Lunau

              Thomas Lutze während einer Sitzung im Bundestag
              • 29. 11. 2020

                Wie (nicht) über Moria gesprochen wurde

                Dem Bundestag nicht der Rede wert

                Deutsche Abgeordnete scherten sich bis zum Brand im Geflüchtetenlager Moria kaum um die Menschen dort. Das zeigt eine taz-Analyse.  Julian Schmidt-Farrent

                Eine Frau flüchtet mit ihren Taschen beladen aus dem brennenden Lager Moria
                • 25. 8. 2020

                  FFF-AktivistInnen auf Parlamentskurs

                  Fridays for Future sucht Strategie

                  Kommentar 

                  von Susanne Schwarz 

                  Einige der KlimaaktivistInnen wollen für den Bundestag kandidieren. Das sorgt für Streit bei FFF – und offenbart, dass ein politisches Konzept fehlt.  

                  Demonstrantin mit Schild.
                  • 4. 8. 2020

                    Bisheriger Juso-Chef gibt Posten auf

                    Kevin Kühnert will in den Bundestag

                    Seit 2017 ist er Chef der SPD-Jugendorganisation – jetzt geht Kühnert den nächsten Schritt. 2021 will er in einem Berliner Wahlkreis antreten.  

                    Kevin Kühnert vor rotem Hintergrund
                    • 4. 7. 2020

                      Wahlrechtsreform im Bundestag

                      Frauen bleiben außen vor

                      Im Bundestag sollten künftig weniger Abgeordnete sitzen – und eigentlich mehr Frauen. Doch die werden im Streit um eine Reform zur Nebensache.  Patricia Hecht, Anja Maier

                      Stuhlreihen im Bundestag aus der Vogelperspektive fotografiert.
                      • 15. 4. 2020

                        Opposition in Coronazeiten

                        Sauerstoff für die Demokratie

                        Kommentar 

                        von Stephan Bröchler 

                        Gerade im Ausnahmezustand braucht es eine handlungsfähige parlamentarische Opposition. Die muss ihre neue Rolle erst noch finden.  

                        Zwei Menschn laufen durch einen Personentunnel
                        • 11. 8. 2019

                          Flüge von Bundestagsabgeordneten

                          Der allzu bequeme Ablasshandel

                          Kommentar 

                          von Anja Krüger 

                          9 Millionen Flugmeilen haben deutsche Abgeordnete zurückgelegt. Die durch Geld für Umweltschutzprojekte zu kompensieren reicht nicht.  

                          Ein Flugzeug startet am Flughafen in Düsseldorf vor der untergehenden Sonne.
                          • 18. 9. 2018

                            Debatte Abgeordnete im Bundestag

                            Fraktionszwang abschaffen!

                            Kommentar 

                            von Anne Haeming 

                            Die Parlamentsferien sind vorbei. Zeit für eine parlamentarische Utopie: Die Abgeordneten sollten nur nach ihrem Gewissen abstimmen.  

                            Abgeordnete vor dem Plenarsaal im Reichstagsgebäude
                            • 6. 10. 2017

                              Offene Daten und der Bundestag

                              Protokolle endlich durchsuchbar

                              Das Portal „Offenes Parlament“ will den politischen Betrieb transparenter machen. Die Betreiber sehen diese Aufgabe jedoch beim Bundestag selbst.  Dominik Koos

                              Glaswand mit Aufschrift "Zutritt nur für Abgeordnete"
                              • 13. 12. 2016

                                Türkei-Politik der EU

                                Posen gegen Erdoğan

                                Abgeordnete protestieren vor dem Reichstag gegen Festnahmen in der Türkei. Die Bundesregierung hält sich zurück – in Berlin wie in Brüssel.  Tobias Schulze

                                Viele Menschen mit vielen Fotos
                                • 20. 7. 2016

                                  Lebenslauf von SPD-Politikerin geschönt

                                  Abgeordnete Hinz gibt Mandat auf

                                  Kein Abitur, kein Jurastudium, keine Staatsexamina: SPD- Frau Petra Hinz hat Teile ihres Lebenslauf erfunden. Deshalb räumt sie nun ihren Sitz im Bundestag.  

                                  Bundestagsabgeordnete Petra Hinz in Anzug vor dem Rednerpult im Bundestag
                                  • 14. 6. 2015

                                    Bremerinnen im Bundestag

                                    Berlin ist Frauensache

                                    Vom historischen Sechstel zur Fünfsechstel-Mehrheit: Die Riege der Bremer Bundestagsabgeordneten wird künftig weitestgehend weiblich sein.  Henning Bleyl

                                    • 21. 3. 2014

                                      Nebeneinkünfte von Politikern

                                      Gauweiler verdient am besten

                                      Viele Bundestagsabgeordnete haben neben ihren Diäten hohe Einkünfte. Aufgrund neuer Regeln lässt sich der Verdienst erstmals besser einschätzen.  

                                      • 5. 3. 2014

                                        Familie und Beruf

                                        Kinderfreie Zone Bundestag

                                        Abgeordnete mit Kindern müssen den Plenarsaal verlassen, Kitaplätze gibt es kaum. Nachwuchsbetreuung und Job sind schwer vereinbar.  Ferdinand Otto

                                        • 24. 2. 2014

                                          Immunität der Abgeordneten

                                          Wenn aus Schutz Bedrohung wird

                                          Kommentar 

                                          von Christian Rath 

                                          Im Fall Edathy wurde der Immunitätsausschuss nicht eingeschaltet. In einer gefestigten Demokratie ist ein Sonderschutz der Abgeordneten überholt.  

                                          • 16. 2. 2014

                                            Zuhause im Ministerium

                                            Minister sparen sich die Miete

                                            Nicht nur Familienministerin Schwesig spart sich eine Wohnung in Berlin, indem sie in ihrem Büro übernachtet. Solche Sparsamkeit trifft auf Kritik.  

                                          • weitere >

                                          Bundestagsabgeordnete

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln