Boykott deutscher Botschaften: Taliban akzeptieren Visa nicht mehr
Die Machthaber in Afghanistan wollen in Berlin und Bonn ausgestellte Pässe oder Visa nicht mehr anerkennen. Dahinter könnte Kalkül stecken.

Betroffen sind neben der afghanischen Botschaft in Berlin und dem Generalkonsulat in Bonn auch Vertretungen in Österreich, der Schweiz, Belgien, Polen und weiteren Ländern innerhalb und außerhalb Europas. Das Außenministerium forderte Afghanen im Ausland sowie Ausländer auf, konsularische Dienstleistungen andernorts in Anspruch zu nehmen. Im Generalkonsulat in München sei dies etwa noch möglich, teilte das Außenministerium in einer weiteren Nachricht auf X mit.
Begründet wird die Entscheidung mit Handlungen der Botschaften, die „willkürlich“ und „ohne Koordination“ seien. Die neue Regelung dürfte jedoch vor allem als Versuch gewertet werden, Kontrolle über die im Ausland aktiven Vertretungen zu erhalten.
Bislang hat kein Land die Taliban-Regierung offiziell anerkannt. In einigen Ländern wie China, Russland, Pakistan oder dem Iran haben etwa Botschafter der Taliban ihre Arbeit aufgenommen. In anderen Ländern operieren Botschaften, die mit der alten, vom Westen gestützten Regierung in Verbindung stehen. Die Taliban haben im August 2021 erneut die Macht in Afghanistan übernommen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wahl neuer Verfassungsrichter:innen
Brosius-Gersdorf: Bin nicht „ultralinks“
Abgabe von medizinischem Cannabis
Warken plant schärfere Regeln fürs Kiffen
Katholik über Kirche und Politik
„Die Kirche muss sich einmischen“
Buch über Putins imperiale Strategie
Da knallen die Sektkorken im Propagandastab des Kreml
Gesunde Böden, Gewässer, Wälder
Bauernverband möchte lieber keinen Naturschutz
Merz im ARD-Sommerinterview
Hohe Mieten? Nur ein Problem für den Staat, sagt Merz