• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 11. 2021

      Die Wahrheit

      Bericht aus dem Behördenflohzirkus

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Pia Frankenberg 

      Tagebuch einer Amtsschimmelreiterin: Wenn denn mal alles klappt mit den Ämtern, stimmt was mit der Unterschrift nicht.  

      • 27. 8. 2021

        Kurioses vom Golf-Turnier in Tokio

        Olympischer Passpoker

        Kolumne Eingelocht 

        von Bernd Müllender 

        Die Golf-Goldmedaille von Xander Schauffele hübscht die US-Bilanz auf. Fast wäre der Mann mit den schwäbischen Wurzeln fürs deutsche Team gestartet.  

        US-Golfer Xander Schauffele beißt bei der Siegerehrung auf die Goldmedaille
        • 26. 4. 2021

          Die Wahrheit

          Zwangsire und Zwangsbritin

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Ralf Sotscheck 

          Die Grenze zwischen Nordirland und der Republik Irland lässt manche Passbesitzer zu Grenzgängern der Bürokratie werden.  

          • 11. 3. 2021

            Übertritt zum Judentum in Israel

            Per Konversion zum Staatsbürger

            Es bringt Israels Ultraorthodoxe auf die Palme: Neuerdings bekommen auch Gläubige einen Pass, die nach den Regeln der Reformbewegung konvertieren.  Judith Poppe

            Ultraorthodoxe jüdische Männer in schwarz gekleidet mit Hüten auf einer Straße in Jerusalem
            • 13. 9. 2020

              Neue Pässe und Personalausweise

              Ohne Morphing, mit Fingerabdrücken

              Die digitale Verschmelzung mehrerer Passbilder zu einem Foto soll künftig verhindert werden. Die Linke protestiert gegen Fingerabdruckpflicht.  Christian Rath

              weiße Figerabdrücke auf blauem Grund
              • 4. 3. 2019

                Sanktionen für IS-Kämpfer

                Ausbürgerung taugt nicht als Strafe

                Kommentar 

                von Christian Rath 

                IS-Kämpfer sollen laut geplanter Regelung ihre deutsche Staatsbürgerschaft verlieren. Mit dieser Art der Strafe sollten wir erst gar nicht anfangen.  

                Ein Pass in den "ungültig" gestanzt ist
                • 24. 2. 2019

                  Seehofer will mehr Abschiebungen

                  Hindernis sind oft fehlende Papiere

                  Mehr als die Hälfte der geplanten Abschiebungen konnte 2018 nicht durchgeführt werden. „Nicht akzeptabel“ nennt Seehofer das – und pauschalisiert fleißig.  Dinah Riese

                  Drei Männer stehen am Kofferraum eines Transporters
                  • 17. 2. 2019

                    Passbeschaffung bei Geflüchteten

                    In der Zwickmühle

                    Ein Ägypter verliert Wohnung und Job, weil Hamburgs Behörden ihm keine Arbeitserlaubnis erteilen. Ihm fehlt der vor Monaten beantragte Pass.  Marco Carini

                    Geflüchteter schaut in die Ferne, dahinter rotes Gebäude in Hamburg
                    • 15. 2. 2019

                      Identitätsnachweis für Geflüchtete

                      Mit Zwang zum Pass

                      Flüchtlinge müssen an der Beschaffung ihrer Pässe mitwirken, sonst bekommen sie Sanktionen. Doch nicht immer sind sie selbst schuld.  Andrea Maestro

                      Iranische Pässe an der Küste angespült
                      • 9. 10. 2018

                        Kolumne German Angst

                        In Richtung Demarkationslinie

                        Kolumne German Angst 

                        von Sonja Vogel 

                        An der Grenze verdichten sich Fantasien von Macht, Herrschaft und völkischer Homogenität. Wo Grenze ist, gibt es keine Solidarität.  

                        Grenzkontrolle bei der Einreise nach Dänemark
                        • 25. 9. 2018

                          Peng!-Kollektiv fälscht Passbilder

                          Zwei Gesichter, ein Dokument

                          Das Künstlerkollektiv Peng! verschmilzt Gesichter zu neuen Passfotos. Sie wollen so Geflüchteten die Einreise nach Europa ermöglichen.  Sophie Spelsberg

                          Frau mit Reisepass
                          • 2. 5. 2018

                            „Windrush“-Skandal in Großbritannien

                            Kampf um Bürgerrechte

                            In Brixton wehren sich Einwanderer gegen Behördenwillkür. Denn plötzlich müssen sie ihren Aufenthaltsstatus nachweisen.  Daniel Zylbersztajn

                            Ein Foto in schwarz weiß zeigt eine junge Frau mit einem Jungen und einem Mädchen auf dem Arm an Bord eines Schiffes. Der Junge trägt einen Matrosenanzug, das Mädchen ein Kleid und ein Plüschtier
                            • 17. 4. 2018

                              Flüchtlinge geben deutsche Papiere weiter

                              Frustverkauf

                              So mancher Geflüchtete sieht sich in Deutschland gescheitert und macht sich auf den Weg zurück. Laut Medienbericht veräußern einige dabei ihre Papiere.  

                              Ein Flüchtlingsausweis wird abgestempelt
                              • 9. 4. 2018

                                Die Wahrheit

                                Blau und gold statt rosa

                                Kolumne Die Wahrheit 

                                von Ralf Sotscheck 

                                Wie der Enzian so blau, blau, blau: Einige Briten haben sich gerade sehr, geht es um Farbe und Wichtigkeit ihrer Reisepässe.  

                                • 5. 11. 2017

                                  Angeblich gefälschte Migranten-Pässe

                                  Unter falschem Verdacht

                                  In Erfurt wurden jede Menge Pässe von langjährig in Deutschland lebenden Migranten kassiert. Schuld daran war vermeindlich veraltete Software.  Marina Mai

                                  Prüfgerät für Pässe
                                  • 10. 8. 2017

                                    Ausweisverweigerer in Schleswig-Holstein

                                    Gebühr macht Reichsbürger brav

                                    In Schleswig-Holstein müssen Reichsbürger, die ihren Ausweis abgeben, 5 Euro pro Tag zahlen. Nun nahmen die meisten ihre Papiere wieder mit.  

                                    Ein Pass mit der Aufschrift "Deutsches Reich"
                                    • 20. 12. 2015

                                      Terrormiliz Islamischer Staat

                                      Zehntausende echte Pässe

                                      Laut Medien soll sich der IS in Syrien, Libyen und im Irak Pässe beschafft haben. Nun fürchten Behörden, dass damit Attentäter nach Europa geschleust werden.  

                                      • 17. 7. 2015

                                        Aus „Le Monde diplomatique“

                                        Rettung für verlorene Bürger

                                        In New York bietet eine ID-Card Papierlosen Zugang zu öffentlichen Einrichtungen und Jobs. Das könnte ein Vorbild für die Weltgemeinschaft sein.  Chloé Maurel

                                        Ein Staatenloser hält ein vorläufiges Ausweisdokument hoch
                                        • 17. 2. 2014

                                          Spanien will historische Schuld begleichen

                                          Die Geschichte wird korrigiert

                                          Die konservative Regierung in Spanien will den Nachfahren der 1492 vertriebenen Juden per Gesetz erlauben, die Staatsbürgerschaft zu beantragen.  Reiner Wandler

                                          • 28. 2. 2013

                                            Optionszwang wird aufgeweicht

                                            Bremen will den Doppelpass

                                            Junge Bremer sollen sich nicht mehr zwischen zwei Pässen entscheiden müssen. Ein Erlass definiert, wann beide erlaubt sein könnten.  E. Bruhn, T. Havlicek

                                          • weitere >

                                          Pass

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln