piwik no script img

„Bild“-Zeitung in Bestform„Drecksblatt“ spielt Saubermann

Die „Bild“-Zeitung kassiert nach ihrer Solingen-Berichterstattung einen Shitstorm – und wehrt sich gegen eine moralische Verurteilung.

Auflage im Keller, und die Moral sowieso schon immer: „Bild“-Zeitung Foto: Stefan Zeitz/imago images

Ein „Drecksblatt“ sei die Bild-Zeitung, twitterte der Journalist Stephan Anpalagan am Sonntag – und wer noch immer für die Bild arbeite, gehöre „verachtet und geächtet“. Anpalagan ging es um die Berichterstattung des Springer-Blatts zum Tod von fünf Kindern in Solingen. Die Zeitung hatte Whatsapp-Nachrichten des überlebenden Geschwisterkindes gedruckt, einen 12-jährigen Freund interviewt und sein Foto veröffentlicht.

„Sie können sich gerne mich (oder andere Führungskräfte) aussuchen. Aber über meine Mitarbeiter steht Ihnen so ein moralisches Todesurteil nicht zu“, entgegnete Daniel Cremer aus der Bild-Chefredaktion der Kritik.

Und ob Anpalagan ein Urteil zusteht! Und nicht nur ihm: Es ist die Meinungsfreiheit, die dafür sorgt, dass die Bild-Zeitung noch immer erscheint und dass Menschen, denen das nicht gefällt, dies kritisieren können. Und selbstverständlich darf jede*r sich dabei auch auf die gesamte Redaktion beziehen, die für ein Blatt arbeitet, dessen Autor*innen Kinder instrumentalisieren und dessen Chefredaktion solch ein Vorgehen mindestens toleriert.

Das hat vor 20 Jahren schon Max Goldt festgestellt: „Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Redakteure freundlich oder auch nur höflich zu sein. Man muß so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zuläßt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun.“

Dass Anpalagan sich in diesem Goldt’schen Rahmen bewegt, gibt Cremer selbst zu: Ein „moralisches Todesurteil“ ist eben kein juristisches. Dass ein Chefredakteur der Bild so formuliert, zeugt möglicherweise von einem perfiden Kalkül – genau wie die Pseudo-Reflektiertheit in der Aussage „sachliche/harte Kritik an der Geschichte ist absolut berechtigt“, die auch Teil von Cremers Antwort ist.

Zwar hat das Blatt den Artikel inzwischen von bild.de gelöscht und sein Bedauern über die Veröffentlichung der Geschichte ausgedrückt – aber wer harte Kritik erwartet, veröffentlicht nicht solch eine Recherche. Oder eben genau doch: Er hat die Empörung über die eigene moralische Verkommenheit schon einkalkuliert. So exakt, dass Teile des Cremer-Tweets und der nachgereichten Entschuldigung vermutlich schon einsatzbereit in der stets gut gefüllten Schublade „Reaktions-Floskeln bei Shitstorm“ herumdümpelten.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Die Macher dieser Zeitung, von der Putzkolonne bis zum Chefredakteur und Verleger, sind nur Mitläufer eines marktwirtschaftlichen Systems, das verkaufen will, egal was, wenn es nur verkaufbar ist oder wenn man es verkaufbar machen kann.



    Der eigentlich Schuldige und Verachtenswerte, ohne den gar nichts läuft, ist der Käufer, der Konsument, der Leser dieses Drecksblattes (inklusive Frauen, korrekterweise).

    • @Wufulus Wufus:

      @WUFULUS WUFUS



      Entschiedener Widerspruch!



      Erstens: die BILD ist kein rein profitorientiertes Blatt, sie hat auch klare staatstragende und andere ideologische Maßstäbe. Das macht sie in meinen Augen noch gefährlicher und manipulativer als würde reines Profitinteresse den Ausschlag geben.

      Zweitens: Ihre Verschiebung von Hauptverantwortung auf die Leser*innen ist unhaltbar. In Schutz genommen werden sollten diese zwar auch nicht. Aber es geht hier um DIE deutsche Tageszeitung mit enormer Reichweite, Macht, reichlich Asche und Jahrzehnte der politisch rechten Einflussnahme. Das Kerbholz ist lang und tief geritzt, die Schuld der BILD ist unermesslich. Wie sie ihre Deutungshoheit und ihren Interpretationsvorsprung zu Nachrichtenmaterial nutzt, ist Boulevard- und Hetz-Demagogie. Da liegt die Hauptverantwortung.

  • Bis zu den Schultern in der braunen Scheiße wühlen, um dort nach kleinen Münzen zu suchen, ist praktisch das Geschäftsmodell dieser Zeitung.

  • 9G
    90564 (Profil gelöscht)

    "ein moralisches Todesurteil" rumopfern könnense, die kameraden vom rechten rand

    • @90564 (Profil gelöscht):

      So arbeitet BILD schon seit über 60 Jahren. Als Kind habe ich das erlebt, bei einem Brand im Nachbarhaus als Kinder einen alten Mann vor dem Feuertod gerettet haben, hat Bild so ähnlich berichtet, was damals schon sehr anrüchig war. Die Kinder wurden interviewt, obwohl sie noch keine zehn Jahre alt waren.