Berliner Halbmond-Spielplatz eröffnet: Ali Baba und das Abendland
Ein Halbmond auf einem Spielplatz in Berlin-Neukölln ruft Islamkritiker auf den Plan. Von einer „Angstdebatte“ spricht die Bezirksbürgermeisterin.
Anfang November, im Internet: Auf Facebook und Twitter wird empört ein Foto des fast fertiggestellten Spielplatzes geteilt. Stein des Anstoßes ist eine hölzerne Mondsichel, hübsch gelb gestrichen, sodass sie zum Tintenblau des palastartigen, wirklich sehr schmucken Kletterhäuschens passt, auf dessen Kuppel sie thront. Der Palast, der Halbmond und die kleine Holzfigur mit dem Turban davor ergeben Sinn, denn Thema des Spielplatzes ist das Märchen von Ali Baba und den 40 Räubern, das 270. der Märchen aus 1001 Nacht.
Auf Facebook und Co. hingegen verwechselte man die Errichtung des Klettergerüsts mit der Erstürmung des Abendlandes: „Hier ist nicht der Orient“, mahnte einer. Einen anderen wunderte schon überhaupt nichts mehr: „War ja klar, die Erste Kleine Moschee steht auf einem Kinderspielplatz.“
Mit 250.000 Euro hat der Bezirk Berlins Erstes Kleines Klettergerüst mit Halbmond darauf und Spielplatz drum herum finanziert. Und dank der „schon sehr merkwürdigen“ Debatte im Vorfeld „haben das ja nun auch alle mitbekommen, dass Neukölln seine Spielplätze saniert“, wie Giffey am Mittwoch befand.
AfD fürchtet „Islamisierung“
Artig gemurmelte Zustimmung bei den anwesenden BezirkspolitikerInnen und den KollegInnen vom Grünflächenamt, die mit den Kindern der benachbarten Kita frierend darauf warten, dass ihre Chefin endlich die Rutsche freigibt. Unzufriedenheit nur im Blick von Anne Zielisch, die für die AfD im Bezirksparlament sitzt. Der Mond sei ein islamisches Herrschaftssymbol, auf einem Spielplatz also äußerst unpassend. Ihre Fraktion will nächste Woche auf der Sitzung der Neuköllner Bezirksverordnetenversammlung einen Antrag einbringen: Der Halbmond muss weg.
Güldane Yilmaz, Kita-Leiterin
Ein Halbmond an sich, sagt die Leiterin der benachbarten Kita, Güldane Yılmaz, mit sanfter Stimme und Nachsicht im Blick, sei ja noch kein muslimisches Symbol. „Es sind die Märchen aus 1001 Nacht, deshalb hier der Mond.“ Die Aufregung über den Halbmond, sagt Bürgermeisterin Giffey, zeige sehr schön, „wie angstbehaftet und mit Vorurteilen aufgeladen die Islamisierungsdebatte“ inzwischen geführt werde. Das Ali-Baba-Thema hatten sich die Kinder in Yılmaz’ Kita gewünscht, die mit dem Bezirksamt das Spielplatzkonzept erarbeitete. Der Kinderladen heißt „Ali Baba und seine Räuber“, die Kinder fanden, „ihr“ Spielplatz nebenan solle auch so heißen.
Eine kleine Pointe am Rande: Die Literaturforschung geht davon aus, dass „Ali Baba“ den Märchen aus 1001 Nacht erst nachträglich hinzugefügt wurde, von einem französischen Orientalisten namens Antoine Galland. Ali Baba ist also eigentlich Europäer und der Mond nur ein Mond – das Abendland ist gerettet.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW
Sahras Knechte
Friedensforscherin
„Wir können nicht so tun, als lebten wir in Frieden“
Nach Hitlergruß von Trump-Berater Bannon
Rechtspopulist Bardella sagt Rede ab
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Wahlentscheidung
Mit dem Wahl-O-Mat auf Weltrettung