• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 5. 2022
    • Berlin

    Studie über Frauen in der Pandemie

    Der politische Wille fehlt weiter

    Kommentar 

    von Anna Klöpper 

    Frauen gehören zu den Verliererinnen der zurückliegenden Corona-Jahre. Das kommt nicht überraschend, macht aber dennoch wütend. Ein Wochenkommentar.  

    • 21. 5. 2022
    • stadtland, S. 45
    • PDF

    Wenn ein Frauenlauf zur Frauenfrage führt

    • 19. 5. 2022
    • Berlin

    Kürzungen bei der Bildung in Berlin

    Schlechte Noten für Bildungsplan

    Die Bil­dungs­ex­per­t*in­nen der Koalitionsfraktionen befürchten Kürzungen im Bildungshaushalt. Sie machen eine Mahnwache ab Donnerstag.  Anna Klöpper

    Stühle in einer Schulklasse, auf der Rückseite des einen hat jemand Berlin getaggt
    • 17. 5. 2022
    • Berlin

    „Praktikumsoffensive“ nach Corona

    Praktisch verzweifelt

    Berlin plant eine „Praktikumsoffensive“ post-Corona. Dass die Pflegebranche als erstes nach dem Nachwuchs ruft ist kein Zufall.  Anna Klöpper

    • 17. 5. 2022
    • Berlin

    Kürzungen bei Schulbau befürchtet

    Eine Verlustrechnung

    Um die Haushaltsmittel für den Schulbau wird hart gerungen. Als Bedingung für mehr Geld verlangt die Finanzverwaltung jetzt genauere Bedarfszahlen.  Anna Klöpper

    • 15. 5. 2022
    • Berlin

    Berliner Seenwanderer

    „Ich will einfach den See umrunden“

    Norman Heise ist Seenumrunder und zugleich Berlins oberster Elternvertreter. Ein Gespräch übers im-Kreis-Laufen und Nachtschichten fürs Ehrenamt.  

    Norman Heise steht an einem See in Brandenburg und schaut in die Luft - er umwandert die Seen in Brandenburg
    • 7. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Franziska Giffey über den Eierwurf

    „Durch nichts zu rechtfertigen“

    Seit fünf Monaten ist Franziska Giffey Regierende Bürgermeisterin von Berlin. Ein Gespräch über „Deutsche Wohnen enteignen“ – und gewalttätigen Protest.  

    Eine Frau, Franziska Giffey, vor einer hölzernen Schrankwand mit Fotos
    • 6. 5. 2022
    • Berlin

    Tattoos bei Lehrkräften in Berlin

    Hosen wieder hoch

    Die Bildungsverwaltung stoppt ein Formular, das Tattoos bei angehenden Be­am­t*in­nen abfragt. Sogar Fotos sollten eingereicht werden.  Anna Klöpper

    • 5. 5. 2022
    • Berlin

    Abfrage bei tätowierten Lehrkräfte

    Zeigt eure nackte Haut!

    Angehende Lehrkräfte in Berlin sollen ihre Tätowierungen dokumentieren. Die Gewerkschaft GEW protestiert: Das sei rechtswidrig.  Anna Klöpper

    • 4. 5. 2022
    • Berlin

    Bedingungsloses Grundeinkommen

    „Die Menschen arbeiten mehr“

    Der Verein Mein Grundeinkommen verlost seit 2014 bedingungslose 1.000 Euro. „Wir sind da, solange der Staat untätig ist“, sagt Michael Bohmeyer.  

    • 4. 5. 2022
    • Berlin

    Inklusion an Berliner Schulen

    Immer noch eine exklusive Sache

    Ein Berliner Bündnis fürchtet Mittelkürzungen im Haushalt. Am Donnerstag ist eine Protestkundgebung vor der Bildungsverwaltung geplant.  Anna Klöpper

    • 28. 4. 2022
    • berlin, S. 22
    • PDF

    Geld wieder da

    • 26. 4. 2022
    • Berlin

    Geflüchtete aus der Ukraine

    Es geht ums Ankommen

    Sozialsenatorin Kipping (Linke) sieht Wendepunkt bei der Aufnahme von Geflüchteten. Mehr als „Akuthilfe“ sei jetzt langfristige Integration wichtig.  Anna Klöpper

    • 25. 4. 2022
    • Berlin

    Berlins Freibäder werden weniger geheizt

    Schneller schwimmen, bitte!

    Am 1.-Mai-Wochenende startet die Freibadsaison – ganz ohne Corona-Auflagen. Um russisches Gas zu sparen, ist das Wasser künftig etwas kälter.  Anna Klöpper

    • 23. 4. 2022
    • Berlin

    Wahlrecht ab 16 Jahren kommt in Berlin

    Es gibt noch mehr zu tun

    Kommentar 

    von Anna Klöpper 

    Das Wahlrecht ab 16 war überfällig. Jetzt muss Rot-Grün-Rot dafür sorgen, dass auch Menschen ohne deutschen Pass wählen dürfen.  

    Kameraperspektive von oben: eine weiblich gelesene Person blickt in der Wahlkabine auf den U18-Wahlzettel
    • 23. 4. 2022
    • stadtland, S. 45
    • PDF

    Wenn Schießstände Fragen nach dem Krieg aufwerfen

    • 20. 4. 2022
    • Berlin

    Rück­keh­re­r*in­nen in die Ukraine

    Zurück nach Kiew

    Flixbus hat die Verbindung Berlin-Kiew wieder aufgenommen. Die Nachfrage sei hoch und steige weiter, sagt ein Unternehmenssprecher.  Anna Klöpper

    • 9. 4. 2022
    • Berlin

    Lehrkräfte streiken für kleinere Klassen

    Schlechtes Timing

    Kommentar 

    von Anna Klöpper 

    Die Gewerkschaft GEW will in Berlin kleinere Klassen tarifvertraglich regeln. Das Anliegen ist verständlich – und etwas naiv. Ein Wochenkommentar.  

    • 6. 4. 2022
    • Berlin

    Willkommensklassen für Geflüchtete

    Zusammenrücken für die Integration

    4.000 weitere Schulplätze für Geflüchtete kündigt Staatssekretär Slotty an. Teils sollen die in Volkshochschulen und Stadtteilzentren entstehen.  Anna Klöpper

    • 6. 4. 2022
    • Berlin

    Lernlücken nach den Pandemiejahren

    Ein Tropfen auf den heißen Stein

    Das Landesprogramm „Stark trotz Corona“ soll benachteiligten Schü­le­r*in­nen helfen, durch Homeschooling entstandene Lernlücken aufzuholen.  Anna Klöpper

  • weitere >

Anna Klöpper

Leiterin taz.berlin
Anna Klöpper

Seit 2011 bei der taz. Sie ist eine von zwei ChefInnen der Berliner Lokalredaktion. Themenschwerpunkte: Bildungs- und Familienpolitik.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln