• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 2. 2023, 13:56 Uhr
    • Berlin

    Wahlkampf in Berlin

    Kann man kleine Parteien wählen?

    Kommentar 

    von Anna Klöpper 

    und Bert Schulz 

    Am 12. Februar bieten sich viele kleine Parteien als Wahlalternative an. Nur: Den Sprung ins Parlament wird wohl keine schaffen. Ein Pro und Contra  

    Ein Plakat der Piraten liegt vor anderen Plakaten der SPD
    • 3. 2. 2023, 00:00 Uhr
    • berlin, S. 21
    • PDF

    Sind Stimmen für kleine Parteien verschenkt?

    Wer mit der Politik der großen Parteien nicht einverstanden ist, hat rund 30 Alternativen – etwa, um noch mehr Gewicht auf Klimaschutz oder Mietenpolitik zu legen. Den Sprung ins Parlament werden die kleinen Parteien wohl nicht schaffen  Anna Klöpper, Bert Schulz

    • 2. 2. 2023, 09:17 Uhr
    • Berlin

    Bilanzen der Coronapandemie

    Endlich Maskenfall

    Drei Jahre begleitete uns die Maske: beim Einkaufen, im Nahverkehr, in der Schule. Nun bleibt sie noch in Krankenhäusern Pflicht. Drei Blicke zurück.  Anna Klöpper, Timm Kühn, Susanne Messmer

    Menschen steigen in eine U-Bahn ein
    • 30. 1. 2023, 16:09 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Kipping über Berlin und die Linke

    „Time of my Life“

    Katja Kipping ist Sozialsenatorin in Berlin und will das nach der Wahl bleiben. Ein Gespräch über ihren Job – und den desolaten Zustand der Linken.  

    Portrait von Katja Kipping.
    • 30. 1. 2023, 06:00 Uhr
    • Berlin

    Die Wochenvorschau für Berlin

    Es ist Bewegung in der Stadt

    Was dieses Winterferienwoche alles bringt: Die autofreie Friedrichstraße, ein Radnetz-Monitoring und eine Kiezkonferenz der Bewegung Genug ist genug.  Anna Klöpper

    Eine Tafel weist darauf hin: Die Friedrichstraße in Berlin-Mitte soll ab 30.1.23 wieder für Autos geschlossen und zur Fußgängerzone
    • 29. 1. 2023, 11:57 Uhr
    • Berlin

    Scholz zu Enteignungen

    Wahlkampfhilfe vom Kanzler

    Olaf Scholz (SPD) springt der Regierenden Giffey (SPD) im Wahlkampf beim Enteignen-Thema zur Seite. Grüne sehen kein schnelles Gesetz für Enteignung.  Anna Klöpper

    Bettina Jarasch (Grüne) sitzt im Angeordnetenhaus neben Franziska Giffey (SPD)
    • 2. 2. 2023, 08:27 Uhr
    • Berlin

    Junge Schulsprecherin über Engagement

    „Wächst mir auch mal über den Kopf“

    Aylin Ünveren ist 13 Jahre alt und Schulsprecherin an ihrem Berliner Gymnasium. Nachmittags abhängen geht da kaum, denn sie nimmt ihren Job sehr ernst.  

    Portrait der Schulsprecherin Aylin Ünveren vor der gestalteten Brandwand des taz-Neubaus
    • 26. 1. 2023, 17:05 Uhr
    • Berlin

    Personalmangel in den Schulen

    Keine Zeit für Kinder

    Ganztagsschulen fehlen Erzieher*innen, die Gewerkschaft GEW schlägt Alarm. Sinnvolle Arbeit sei kaum möglich, wenn eine Fachkraft 40 Kinder betreut.  Anna Klöpper

    Ein Symbolfoto zum Thema Mittagsessen in Schulmensen zeigt eine halb vollen Teller und ein Kind, dass gerade die Mahlzeit isst
    • 26. 1. 2023, 16:56 Uhr
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Teilzeitquote an Schulen

    Lehrkräfte sollen Vollzeit arbeiten

    Deutschen Schulen fehlt Personal. Ex­per­t*in­nen der Kultusministerkonferenz empfehlen, Lehrkräften nur noch ausnahmsweise Teilzeitarbeit zu erlauben.  Anna Klöpper

    Eine Englisch-Lehrerin schreibt Unterrichtsinhalte an die Tafel
    • 23. 1. 2023, 17:30 Uhr
    • Berlin

    Wahlwiederholung in Berlin

    Die offenen Fragen der Berlinwahl

    Noch drei Wochen noch bis zur Wiederholungswahl: Wird die Opposition besonders profitieren? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.  Anna Klöpper, Timm Kühn, Erik Peter

    Franziska Giffey (SPD, l), Regierende Bürgermeisterin von Berlin, und Bettina Jarasch (Bündnis90/Die Grünen), Spitzenkandidatin für die Wahl des Berliner Abgeordnetenhaus, stehen auf dem Eröffnungsrundgang zur Internationalen Grünen Woche 2023 in der Berl
    • 23. 1. 2023, 13:43 Uhr
    • Berlin

    Wahlwiederholung in Berlin

    Pannen ohne große Folgen

    Fehlerhafte Wahlunterlagen seien „Einzelfälle“, betont Landeswahlleiter Stephan Bröchler im Innenausschuss. Erfrischungsgeld gibt's nicht mehr in bar.  Anna Klöpper

    • 21. 1. 2023, 13:28 Uhr
    • Berlin

    Wahlumfragen in Berlin

    Zartgrün ist der Horizont

    Kommentar 

    von Anna Klöpper 

    In einer neuen Umfrage vor der Berliner Wiederholungswahl verliert die SPD überraschend deutlich. Jetzt müssen die Grünen aus der Reserve finden.  

    • 18. 1. 2023, 15:58 Uhr
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Lehrkräftemangel in Deutschland

    Föderalistische Gruppenarbeit

    Kommentar 

    von Anna Klöpper 

    Aus Mangel an Lehrkräften jagen sich die Bundesländer gegenseitig Personal ab. Ein teilweiser Abschied vom Föderalismus könnte Abhilfe schaffen.  

    Lehrerin an einem Whiteboard in einer Schulklasse
    • 11. 1. 2023, 17:07 Uhr
    • Berlin

    KMK-Vorsitz von Berlin

    Keine Denkverbote

    Die Länder sollen sich zusammentun im Kampf gegen den Lehrkräftemangel. Berlins Bildungssenatorin Busse (SPD) will gemeinsame Strategie verabreden.  Anna Klöpper

    • 11. 1. 2023, 10:37 Uhr
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Bildungssenatorin über Lehrkräftemangel

    „Ohne Zusammenrücken geht's nicht“

    Für bessere Ganztagsangebote braucht es tausende zusätzliche Fachkräfte. Schwierig, aber machbar, meint Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse.  

    Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse bei einer Pressekonferenz
    • 10. 1. 2023, 07:00 Uhr
    • Berlin

    Debatte über Jugendgewalt

    „Ein schneller Gipfel bringt es nicht“

    Franziska Giffey (SPD) lädt nach den Silvester-Krawallen zum Jugendgewalt-Gipfel. Ak­teu­re aus Sozialarbeit, Schule und Polizei und Feuerwehr fordern mehr.  Anna Klöpper, Susanne Memarnia, Plutonia Plarre

    Blick auf die High Deck Siedlung in Berlin-Neukölln
    • 2. 1. 2023, 07:31 Uhr
    • Berlin

    Das bringt 2023 in Berlin (1)

    Impuls gegen den Lehrkräftemangel

    Berlins Schulsenatorin übernimmt den Vorsitz in der Kultusminister*innenkonferenz. Auf sie warten große Herausforderungen.  Anna Klöpper

    Berlins Bildungssenatorin auf einer Pressekonferenz
    • 2. 1. 2023, 05:09 Uhr
    • Berlin

    Die Wochenvorschau für Berlin

    So wird die Wahl gemacht

    Ab heute hängen Wahlplakate, auch gewählt werden kann schon. Und es gibt diese Woche noch mehr Infos zur Wahlwiederholung am 12. Februar.  Anna Klöpper

    Wahlzettel liegen auf einem Tisch zur Auszählung bereit
    • 27. 12. 2022, 18:00 Uhr
    • Berlin

    Verlängerung der Corona-Maßnahmen

    Berlin bremst bei Masken-Aus

    Gesundheitsverwaltung plant aktuell kein Ende von Maskenpflicht im ÖPNV. Senat berät im Januar über auslaufende Verordnung.  Anna Klöpper

    • 27. 12. 2022, 00:00 Uhr
    • berlin, S. 18
    • PDF

    Kommentar von Anna Klöpper zur Bilanz von Bildungssenatorin Busse (SPD)

    Wenn der Laden nicht läuft, braucht es Ideen

  • weitere >

Anna Klöpper

Leiterin taz.berlin
Anna Klöpper

Seit 2011 bei der taz. Sie ist eine von zwei ChefInnen der Berliner Lokalredaktion. Themenschwerpunkte: Bildungs- und Familienpolitik.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln