• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 1. 2021
    • Berlin

    Corona-Reisebeschränkungen

    Gefährdung der Solidarität

    Kommentar 

    von Anna Klöpper 

    Eien Reisegrenze von 15 Kilometern um die Berliner Stadtgrenze hat nur einen Effekt: vollere Parks. Das ist nicht vermittelbar.  

    Das Bild zeigt junge Menschen dicht an dicht biertrinkend am Ufer der Spree in Berlin-Friedrichshain
    • 13. 1. 2021
    • Berlin

    Das Tempelhofer Feld und die FDP

    Auf der Suche nach der Emotion

    Die FDP setzt wegen der Corona-Pandemie die Unterschriftensammlung für ein Volksbegehren zur Randbebauung des Tempelhofer Felds aus.  Anna Klöpper

    • 13. 1. 2021
    • berlin, S. 23
    • PDF

    Die Not mit der Notbetreuung

    Eltern melden im fortgesetzten Lockdown zunehmend einen Betreuungsbedarf für ihr Kind an – die Kitas bringt das nun an ihre Grenzen. Träger befürworten Reduktion der Stunden für alle und fordern klare Regeln vom Senat  Anna Klöpper

    • 12. 1. 2021
    • Berlin

    Kita-Notbetreuung im Lockdown

    Kitas drängen auf klare Regeln

    Immer mehr Eltern melden ihr Kind für die Notbetreuung an. Bisher setzt der Senat auf Solidarität. Die Kitas fordern klare Regeln vom Senat.  Anna Klöpper

    Gummistiefel in einer Kita-Garderobe
    • 11. 1. 2021
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Schulabschlussprüfung in Berlin abgesagt

    Weg mit den Daumenschrauben

    In Berlin sind die schriftlichen Prüfungen zum Mittleren Schulabschluss Corona-bedingt abgesagt. Ein zukunftsweisendes Modell.  Anna Klöpper

    • 11. 1. 2021
    • Berlin

    Schulöffnungen in der Pandemie

    Kaum ein Land macht Schule

    Präsenzunterricht oder Homeschooling: Bei den Schulöffnungen ist nicht nur in Berlin viel Versuch und Irrtum. Ein Blick in drei Länder.  

    • 10. 1. 2021
    • Berlin

    Chaos bei den Schulöffnungen in Berlin

    Ohne Rückhalt geht es nicht

    Kommentar 

    von Anna Klöpper 

    Die Schulen öffnen doch nicht am Montag. Die Bildungssenatorin sagt, es gebe keinen Konsens dafür – dabei hat der sie selbst bisher kaum interessiert.  

    • 7. 1. 2021
    • Berlin

    Schulöffnungen im Lockdown

    Grundschulen müssen Priorität haben

    Kommentar 

    von Anna Klöpper 

    Die Schulen öffnen ab kommenden Montag in Berlin schrittweise. Das ist richtig – aber in der Umsetzung nicht konsequent.  

    • 6. 1. 2021
    • berlin, S. 22
    • PDF

    Grundschulen früher offen?

    In Berlin könnten die Grundschulen schon ab Montag wieder Unterricht in halbierten Klassen anbieten. Fahrplan für Kitas unklar  Anna Klöpper

    • 5. 1. 2021
    • Berlin

    Schulöffnungen im Lockdown

    Grundschulen früher offen?

    In Berlin könnten die Grundschulen schon ab kommenden Montag wieder Unterricht in halbierter Klassenstärke anbieten.  Anna Klöpper

    Eine geschlossene Schule: an einer Tür hängt ein Schild mit "Bitte Maske tragen"
    • 4. 1. 2021
    • Berlin

    Diskussion um Kita- und Schulöffnungen

    Happy Homeschooling!

    Vor dem Bund-Länder-Gipfel formiert sich ein breiter Konsens für einen verlängerten Kita- und Schullockdown. Digitaler Lernraum Berlin macht Probleme.  Anna Klöpper

    • 1. 1. 2021
    • Berlin

    So wird 2021 spitze!

    Improvet Euch!

    2020 war Mist, keine Frage. 2021 muss besser werden – und wenn sonst nichts hilft, hilft bekanntlich Self Improvement. 17 Tipps der taz.berlin-Redaktion.  

    • 24. 12. 2020
    • Berlin

    Weihnachten in der Pandemie

    Unser erstes Weihnachten

    Weihnachten ist eine Herausforderung. Warum man in Berlin trotz Kontaktbeschränkungen weniger einsam ist als anderswo, und was eine Psychologin rät.  Anna Klöpper

    Filmszene Aschenbrödel
    • 24. 12. 2020
    • Berlin

    Berlin feiert Weihnachten 2020

    Ganz anders, ganz normal

    Eigentlich wäre ja die halbe Stadt in diesen Tagen auf Reisen. Doch diesmal bleiben viele hier. Wie feiert Berlin Weihnachten 2020? Fünf Antworten.  

    Ein Straßenzug in Berlin mit Autos - und Schnee am 24.12.2003
    • 23. 12. 2020
    • Berlin

    Berliner Böllerverbot

    2020 knallt nicht

    54 Böllerverbotszonen wird es zu Silvester in Berlin geben. Gleich ein stadtweites Verbot wäre laut Innenverwaltung „rechtlich schwierig“gewesen.  Anna Klöpper

    Berliner Nachthimmel
    • 17. 12. 2020
    • Berlin

    Geschlossene Schulen im Lockdown

    Die Homeschooling-Profis

    Es ist wieder so weit: Schule ohne Schule, gelernt werden muss zu Hause. Vier Berliner Grundschulkinder erzählen, wie das so läuft.  

    • 16. 12. 2020
    • Berlin

    Tag 1 der verschäften Corona-Regeln

    Wo geht’s denn hier zum Lockdown?

    Das letzte Mal ausgereizt – und darüber hinaus. Ein Bummel durch eine Einkaufsstraße zeigt, wie viele Türen da noch offen stehen  Anna Klöpper, Stefan Alberti, Bert Schulz

    Das Bild zeigt zwei Polizisten, die beobachten, wie eine Bretterbude, offenbar für Glühwein, abtransportiert wird.
    • 15. 12. 2020
    • Berlin

    Kitas im Notbetrieb

    „Keine 100 Prozent erwarten“

    Ab Mittwoch sitzen die Eltern mit den Kindern im Homeoffice. Arbeitgeber müssen jetzt unterstützen, sagt Corinna Balkow vom Landeselternausschuss.  

    Spielfiguren stehen auf dem Tisch in einer Kita
    • 14. 12. 2020
    • Berlin

    Kitas und Schulen im Lockdown

    Böse Bescherung für die Eltern

    Die Berliner Kitas laufen ab Mittwoch im Notbetrieb, SchülerInnen müssen zu Hause lernen. Kitas mit Appell an die „Verantwortung der Eltern“.  Anna Klöpper

    • 12. 12. 2020
    • Berlin

    Verschärfter Lockdown in Berlin

    Ein teuer erkauftes Weihnachtsfest

    Kommentar 

    von Anna Klöpper 

    Schon jetzt ist klar, dass es auch in Berlin zum harten Lockdown kommen wird. Alles andere wäre fatal. Reduzieren von Kontakten, lautet die Devise.  

    Besucher stehen am Samstag des zweiten Adventswochenendes vor einer Weihnachtsbude am Breitscheidplatz. Im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf sind 25 Weihnachtsbuden aufgestellt, als Ersatz für die ausgefallenen Weihnachtsmärkte
  • weitere >

Anna Klöpper

Leiterin taz.berlin
Anna Klöpper

Seit 2011 bei der taz. Sie ist eine von zwei ChefInnen der Berliner Lokalredaktion. Themenschwerpunkte: Bildungs- und Familienpolitik.

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Podcast
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln