• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 6. 2022

      Equadors Präsident Guillermo Lasso

      Ausnahmezustand verhängt

      Lasso will der anhaltenden Proteste der indigenen Bevölkerung Herr werden. Zugleich kommt er ihr mit sozialen Maßnahmen entgegen.  Jürgen Vogt

      Eine Menschenmenge bahnt sich den Weg durch eine Straße und hält Banner und Flaggen
      • 13. 6. 2022

        Reform des Wettbewerbsrechts

        „Staat hat sich machtlos gemacht“

        Einst kämpfte Sven Giegold gegen die Globalisierung der Konzerne, jetzt kämpft er als Wirtschaftsstaatssekretär für die Globalisierung im Kartellrecht.  

        Porträt Sven Giegold
        • 13. 6. 2022

          Reformpläne für Kartellrecht

          Mehr Macht gegen Konzerne

          Die Grünen wollen das Wettbewerbsrecht verschärfen. Die FDP hofft, dass Habecks Reform­an­kündigung die Debatte über eine Übergewinnsteuer beendet.  Anja Krüger

          Zapfhähne an einer Tankstelle
          • 1. 6. 2022

            Tankrabatt der Ampel-Koalition

            Klappt gut und ist trotzdem falsch

            Kommentar 

            von Malte Kreutzfeldt 

            Wider erwarten kommt der Tankrabatt bei den Au­to­fah­re­r*in­nen an. Klimapolitisch bleibt die Steuersenkung ein fatales Signal.  

            Blick auf die Anzeigetafel einer Tankstelle.
            • 1. 6. 2022

              Tankrabatt unbeliebt, aber wirkungsvoll

              Spritpreise sinken deutlich

              Mit weniger Steuern auf Benzin und Diesel und 9-Euro-Ticket startet die Regierung ein riesiges Experiment. Der Rabatt steht in der Kritik – und wirkt.  Kai Schöneberg

              Betrieb an einer Tankstelle.
              • 20. 5. 2022

                Tankrabatt setzt falsche Anreize

                Für billigen Sprit zahlen alle

                Kommentar 

                von Josa Zeitlinger 

                Als Teil des Entlastungspakets hat der Bundestag den Tankrabatt verabschiedet. Er setzt falsche Anreize und untergräbt die Klimapolitik.  

                Nahaufnahme eines offenen Autotankdeckels
                • 1. 5. 2022

                  Steigende Lebenshaltungskosten

                  Wider die Verzichtslogik

                  Kommentar 

                  von Jan Schroeder 

                  Abstriche müssen nur die machen, die sich keinen Urlaub mehr leisten können. Wer Solidarität will, muss den Kampf für höhere Löhne vorantreiben.  

                  Ein Mitarbeiter nimmt einen 5-Euro-Schein aus einer Einkaufskasse
                  • 16. 4. 2022

                    Geplanter Tankrabatt der Ampelkoalition

                    Jeden Tag verrückter

                    Kommentar 

                    von Malte Kreutzfeldt 

                    Der Treibstoffverbrauch muss sinken. Trotzdem will die Ampel Benzin und Diesel billiger machen. Sie sollte diesen Plan schleunigst aufgeben.  

                    Ein Taxifahrer tankt an einer Tankstelle sein Fahrzeug mit Benzin
                    • 12. 4. 2022

                      Entlastungspaket der Bundesregierung

                      Erster Entwurf zum Tankrabatt

                      Das Finanzministerium will die Steuer auf Kraftstoffe senken, SPD und Grüne leisten keinen Widerstand. Bis die Preise sinken, kann es einige Tage dauern.  Jonas Waack

                      Verschwommene Tankpreise, die schwindlig machen, blau-rote Zahlen
                      • 3. 4. 2022

                        Vor den Wahlen in Frankreich

                        Nicht für Le Pen, nicht für Macron

                        Mit ihrem Protesten hat die Gelbwestenbewegung die Staatsmacht erzittern lassen. Wie aber wählen sie? Eines ist relativ klar: extrem.  Rudolf Balmer

                        Ein Mann mit Perücke, falschen Bart und gelber Warnweste hält ein Protestplakat hoch
                        • 19. 3. 2022

                          Benzinpreise in Deutschland

                          Noch viel zu billig

                          Kommentar 

                          von Kersten Augustin 

                          Die Debatte über hohe Spritpreise ist unehrlich. Nicht etwa arme Menschen profitieren von Tankrabatten. Sondern die Reichen und Bequemen.  

                          Hand steckt Tankstutzten in den Tank eines PKW
                          • 18. 3. 2022

                            Wahlkampf im Saarland

                            Mit maximaler Endgeschwindigkeit

                            Im Saarland wird Ende März gewählt, die SPD liegt in Umfragen vorne. Es wäre der erste Sieg seit Lafontaines Abgang.  Christoph Schmidt-Lunau, Anna Lehmann

                            Anke Rehlinger im Profil, roter Mantel, heller Schal
                            • 17. 3. 2022

                              Die Krise an der Tanke

                              Die Ärmsten der Armen und das Auto

                              Kolumne Zu verschenken 

                              von Katrin Seddig 

                              Die Preise für Benzin steigen, und gleich ist der Ärger auf den Straßen groß. Da muss der Autofahrer doch „mit letztem Tropfen zum Protest“.  

                              Ein Teilnehmer eines Autokorsos "gegen die erhöhten Spritpreise" hat auf die Heckscheibe seines Fahrzeugs die Worte "Mit dem letzten Tropfen zum Protest" geschrieben.
                              • 16. 3. 2022

                                Der Krieg und die Berliner Wirtschaft

                                Schlimmer Krieg, schlimme Kosten

                                Die Unternehmer der Region beklagen Ausfälle in den Lieferketten und fordern deutliche Senkungen der Spritpreise.  Uwe Rada

                                Eine Tankstelle
                                • 16. 3. 2022

                                  LKW-Fahrer protestieren auf Autobahnen

                                  Besser Raffinerien blockieren

                                  Kommentar 

                                  von Gareth Joswig 

                                  LKW-Fahrer haben Autobahnen um Berlin wegen hoher Spritpreise blockiert. Die Aktionsform wurde bei Klima-Aktivist*innen eben noch kritisiert.  

                                  Ein LKW-Fahrer steht vor stehenden LKWs auf einer Autobahn
                                  • 15. 3. 2022

                                    Steigende Energiepreise

                                    Sprit sparen? Nein danke!

                                    Trotz hoher Benzinpreise wird in Deutschland bisher nicht langsamer gefahren. Der Tankrabatt stößt dagegen auf breite Zustimmung.  Malte Kreutzfeldt

                                    Blick auf eine Autobahn
                                    • 15. 3. 2022

                                      Hohe Spritpreise in Deutschland

                                      Kriegsgewinnler Raffinerien

                                      Der Benzin- und Dieselpreis steigt derzeit sehr viel stärker als der Rohölpreis. Die Differenz landet zum Großteil bei den Mineralölkonzernen.  Malte Kreutzfeldt

                                      Ölraffinerie leuchtet in der Nacht
                                      • 14. 3. 2022

                                        Steigende Spritpreise in Deutschland

                                        „Tankrabatt“ erhitzt die Gemüter

                                        Finanzminister Lindner will den Spritpreis unter zwei Euro drücken. Das stößt bei den Grünen auf Kritik: Sie sind für Entlastungen anderswo.  Anja Krüger, Malte Kreutzfeldt

                                        Blaue Anzeigetafel an einer Tankstelle, rote Streifen vom Verkehr gezogen
                                        • 9. 3. 2022

                                          US-Importstopp für russisches Öl

                                          Krise an der Tanke

                                          US-Amerikaner:innen zahlen derzeit Rekord-Spritpreise. Doch zumindest sind die USA längst nicht so abhängig von russischer Energie wie die EU.  Eva Oer

                                          ölbohrinsel vor spektakulär buntem Sonnenuntergang
                                          • 5. 2. 2022

                                            Benzinpreis erreicht Rekordhöhe

                                            Schluss mit dem Gejammer

                                            Kommentar 

                                            von Manfred Kriener 

                                            Der Aufschrei-Reflex wegen teurem Sprit ist eine chronische Dummheit der Gesellschaft. Stur ignoriert sie die Fakten, die klar auf der Hand liegen.  

                                            Eine Person ändert den Bezinpreis an einer Tankstelle.
                                          • weitere >

                                          Benzinpreise

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln