piwik no script img

Bedrohung durch RechtsextremeAls ich auf einer Liste stand

Die Behörden haben bei Ermittlungen Listen mit rund 35.000 Namen gefunden. Eine Nachricht, die unsere Autorin an eigene Erfahrungen erinnert.

Die Flurwände des Hauses, aus dem die Autorin kurz zuvor ausgezogen war, beschmierten im November 2001 Unbekannte mit „SA voran“, Hakenkreuzen und SS-Runen Foto: photocase/zettberlin

Der Anruf kam mitten in der Nacht. „Wir kommen dich jetzt holen“, sagte ein Unbekannter. Aggressive Stimme, knappe, klare Worte. Ich zitterte vor Angst und dachte: Jetzt machen sie Ernst. Bereits am Morgen hatte ein Anrufer gedroht, „wir wissen, wo du wohnst. Wir kriegen dich, du linke Ratte.“

Das ist Jahre her, damals stand ich auf einer Liste von Neonazis, die Namen, Adressen und Telefonnummern von Linken sammelten und diese bedrohten. Eine davon war ich.

Jetzt gibt es wieder solche Listen. 35.000 Namen sollen auf Listen rechter und gewaltbereiter Gruppen verzeichnet worden sein, die von den Behörden beschlagnahmt wurden. Die aktuellen Daten stammen aus Ermittlungen gegen die rechte Terrorzelle NSU, einen terrorverdächtigen Soldaten und rechte Prepper, die sich auf vermeintliche Katastrophen und einen neuen Weltkrieg mit dem Horten von Lebensmitteln, Schutzkleidung und Funkgeräten vorbereiten.

35.000 Personen auf Nazi-Listen. Ich erschrak, als ich die Nachricht hörte, hatte ein Déjà-vu und viele Fragen: Feindeslisten, schon wieder. Wer wohl jetzt da darauf steht? Wissen die Betroffenen davon? Kümmert sich die Polizei? Vor allem: Müssen jetzt andere das durchmachen, was ich vor einigen Jahren erlebt habe? In Sekundenschnelle spulten sich in meinem Kopf die Ereignisse von damals ab.

„Terroristisches Potenzial“

1999 stand ich das erste Mal auf einer steckbriefartigen Liste von Neonazis, danach immer wieder. Als der erste Drohbrief der „Anti-Antifa-Kurpfalz“ und eine Warnung der „Antifa Treptow“ kamen, warf ich beides achtlos in den Papierkorb. Auf einer Feindesliste der Rechten? Ich? Blödsinn. Als damals freie Journalistin waren Nazis und Rechtsterrorismus nie mein Berichtsgebiet, ich schrieb über unverdächtige Themen: Familie, Frauen, Gesundheit, Soziales.

Wenige Tage später berichtete die taz über die Nazi-Liste, darauf 40 Namen, unter ihnen Berliner PDS-Bezirksbürgermeister*innen, Leser­brief­schreiber*innen, ein taz-Autor. Und ich, die ich seinerzeit noch nicht für die taz schrieb. Mit wurde mulmig. „Wir nehmen das sehr ernst“, sagte Marion Seelig, damals innenpolitische Sprecherin der PDS-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, im taz-Text. Die Politikerin sprach von „terroristischem Potenzial in der rechts­extremen Szene“.

Der Polizist fragte: Wurden Sie tätlich angegriffen? „Nein.“ „Dann können wir nichts machen. Da müssen Sie schon mit dem Kopf unterm Arm wiederkommen.“

Später las ich, dass die Anti-Antifa-Kurpfalz für ein Rohrbombenattentat auf einen Berliner PDS-Politiker verantwortlich gemacht wurde. Der Mann entging dem Angriff nur knapp.

Das sollte ich ernst nehmen, sagte ich mir und erstattete bei der Berliner Polizei Anzeige gegen unbekannt. Vom Staat erhoffte ich Schutz und Hilfe. Doch der Polizist in der Wache fragte: „Wurden Sie tätlich angegriffen?“ „Nein.“ „Dann können wir nichts machen. Da müssen Sie schon mit dem Kopf unterm Arm wiederkommen.“

Nächtliche Klingelattacken

Bis heute habe ich keine Ahnung, wie und warum ich ins Visier der Rechten und auf verschiedene Neonazi-Listen geraten bin. Aber den Terror dieser Gruppen habe ich immer wieder deutlich zu spüren bekommen. Drohanrufe, mich zu holen und dann „so einiges“ mit mir zu machen, obszöne Beschimpfungen, nächtliche Klingel­attacken an meiner Wohnungstür, meist mitten in der Nacht und häufig als Sturmklingeln.

Die Flurwände des Hauses, aus dem ich kurz zuvor ausgezogen war, beschmierten im November 2001 Unbekannte mit „SA voran“, Hakenkreuzen und SS-Runen. Die Hausverwaltung ließ die Schmierereien übermalen, zwei Wochen später waren sie wieder da: neues Hakenkreuz und – meterhoch – „Simone, pass auf“. Das Doppel-s in Nazi-Runen. Dazu der Satz: „Wir kriegen dich“.

Jetzt schaltete sich das Landeskriminalamt ein und lud mich zur „polizeilichen Vernehmung“ vor. Darüber war ich froh, das LKA wird helfen, glaubte ich: Angriffe von rechts werden nicht geduldet, Betroffene geschützt. Kleiner Raum, geschlossenes Fenster, vier Beamte mir gegenüber. Sie rauchten wie ein Zellulosewerk und stellten mir unzählige Fragen, so was wie: „Haben Sie einen Verdacht, wer das gewesen sein könnte?“ „Könnte das jemand aus Ihrem Umfeld gewesen sein?“ „Haben Sie mal einen Liebhaber abgewiesen?“

Ich antworte brav, wunderte mich aber heftig über die Art zu fragen. „Ich bin das Opfer, nicht die Täterin“, sagte ich. Und fragte, was mein Liebesleben mit den Nazi-Schmierereien zu tun habe. „Wir müssen allem nachgehen“, sagte einer der Beamten: „Es könnte ein Trittbrettfahrer sein.“

„Öffentlichkeit ist der beste Schutz“

„Wie helfen Sie mir?“, fragte ich. Ich hatte ein kleines Kind, ich hatte Mühe, meine Angst vor meiner Tochter zu verbergen. Wenn es nachts klingelte, beruhigte ich sie, dass sie das nur geträumt habe. Und diesmal, dachte ich, muss die Polizei etwas tun, diesmal sind die Angriffe so bedrohlich, dass sich selbst das LKA damit befasst.

Doch die Beamten gaben mir Tipps wie: Benutzen Sie täglich wechselnde Wege. Gehen Sie zu unterschiedlichen Zeiten aus dem Haus. Ändern Sie Ihre Telefonnummern. Verwirren Sie die Angreifer. Hatte ich richtig gehört? Ich sollte mein Leben ändern, weil mich Rechte bedrohen? Wozu gibt es die Polizei? Den Staatsschutz? Kriminalämter?

Irritiert verließ ich das Präsidium und bat einen Kollegen einer Berliner Tageszeitung um Rat. Der Journalist schrieb seit Jahren über die rechte Szene, er kannte Namen und Abläufe, schon lange hatte er Polizeischutz. Er wusste sicher, was ich tun könnte. Er sagte: „Öffentlichkeit ist der beste Schutz.“ Und schrieb einen kleinen Text mit großer Wirkung: Fortan hatte ich Polizeischutz. Worin der genau bestand, weiß ich allerdings bis heute nicht.

Der Kollege sagte: „Wenn es in der Zeitung steht, muss die Polizei reagieren.“ In seinem Text stand dann, „der Fall Simone S.“ sei nach Einschätzung der Behörden „möglicherweise der erste, in dem sich ein Zusammenhang zwischen Anti-Antifa-Listen und handfester Bedrohung herstellen lasse“.

Soweit jetzt bekannt ist, hat die Polizei nur wenige der 35.000 Personen auf Nazi-Listen darüber informiert, dass ihr Name dort genannt ist.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • Eine ganz üble Geschichte, deren Tragweite zu überblicken dem Normalbürger sehr schwer fällt.



    Unser höchstes Gut ist die Pressefreiheit.

  • "Jetzt gibt es wieder solche Listen."



    Das wieder bezieht sich wohl auf die persönliche Betroffenheit? Allgemein kann ich mir gut vorstellen, dass Rechte gerne Listen anlegen und dass das keine Einzelfälle oder zeitlich begrenzten Aktionen sind. Listenerstellung durch Rechte hat Tradition in Deutschland.



    Interessant auch, wie die Polizei bei der Anzeige mit Fragen reagiert. Das gleicht der Vorgehensweise, wie gegenüber betroffenen Angehörigen der NSU-Morde vorgegangen wurde.

  • oha ... aus rund 25000 Adressen und Namen werden nun also rund 35000.

    Also das bei Demos die Teilnehmerzahlen je nach politischer Position des Schätzenden durchaus Enormen Schwankungen unterliiegt ist ja leicht nachvollziehbar.



    Is ja eine Schätzung und eine politische Absicht hinter der Aussage.

    Wenn aber bei einer handfesten Liste die Zahlenangaben um fast 100% auseinander klaffen wird mir etwas mulmig zumute. Da die Sache ja nun schon eine ganze weile her ist hätte ich von offizieller Seite doch eigentlich auch schon eine konkrete Zahl erwartet (34339?).

    Wenn wir auf die Demonstrationen zurück kommen wo die Angaben immer auch die Politische position des Schätzenden offenbaren sagt uns das über die Polizei .....

    Zu den persönlichen Erfahrungen der Autorin kann ich nur hinzufügen das ich aus meiner Zeit bei einer Telekommunikationsgesellschaft weis das Kunden die gestalkt werden (von wem auch immer) eigentlich in jedem Fall empfohlen wird keine Polizeiliche Unterstützung zu suchen.



    Eine Fangschaltung (die auch anonyme Anrufer entlarft) kostet eben einen ganzen Batzen Gelt den man als Geschädigter an die Polizei zahlen muss.



    Einfacher ist es die Rufnummer zu ändern, was zwar auch Geld kostet (Kullanz gibts hier keine) oder man blockiert eben unterdrückte Rufnummern.

    Letzteres geht natürlich nur wen man keinen angebissenen Apfel hat.



    Bei Appel kann man höchstens "Nicht Stören" aktivieren und sämmtliche Kontakte als Ausnahme hinzufügen. Tja jetzt kann einen nur niemand mehr anrufen der nicht in der Kontaktliste steht.

    Ich würde mir wirklich mehr Unterstützung von der Polizei bei der von der Autorin geschildeter Bedrohung wünschen, zumindest eine Fangschaltung auf dem Festnetz hätte den einen oder anderen Übeltäter schnell auffliegen lassen können.

    • @Obscuritas:

      Sie könnten recht haben mit der politischen Position hinter den Zahlen, müssten dann aber fragen warum es bei der Taz auf einmal 10.000 mehr sind.

      • @rero:

        politische position ist ja nicht unbedingt eine wertung.

        das die Taz eine eher linke Zeitung ist ist ja nichts neues.

        Meine Aussage ließ sich durchaus auch dahingegend deuten.

        Und das die Polizei in Ihren Reihen weitauß mehr "rechtes" oder "konservatives" Gedankengut trägt ja auch nicht.

        Göttingen ist hier ein gutes beispiel. Jahrelang wurden xbeliebig Menschen aus der Linken Szene Illegal bespitzelt und ganze Aktenschränke mit Material aus der Observation gefüllt.

        Ähnliches ist auch in Hamburg passiert und auch in Dresden.

        Mir ist kein Fall bekannt in dem die Polizei wiederholt illegal massenweise Daten über mutmaßlich Rechte gesammelt hat. Der NSU skandal deutet da eher ein ganz anderes Problem.

        Was die Zaheln angeht.

        Die Taz hat ja als eine der wenigen genau berichtet woher welche Zahlen stammen: taz.de/Feindeslist...extremen/!5520766/

        Ich musste feststellen das ich nicht wusste das es unterschiedliche Listen mit Unterschiedlichen Namen waren.

        Aus einem Artikel vom Spiegel hierrüber hatte ich fälschlicherweise angenommen das es die selbe Liste war.

        Zitat Spiegel: " Seit 2011 fanden die Sicherheitsbehörden bei Razzien und Festnahmen in der rechtsextremen Szene immer wieder Schreiben, auf denen mehr als 25.000 Personen mit Namen, Telefonnummern und Adresse als "Feinde" aufgeführt waren. ....... Die entsprechenden Schriftstücke oder Datensätze stammen demnach unter anderem aus den Ermittlungen gegen den rechtsterroristischen "Nationalsozialistischen Untergrund" (NSU) bis Ende 2011 sowie aus den Ermittlungen gegen den terrorverdächtigen Bundeswehrsoldaten Franco A. und zwei Komplizen."

        Da ist der Taz Artikel um ein vielfaches genauer

  • Das ist eine ganz üble Sache.



    Ich weiß nicht wie aber Einschüchterung - besonders von in der Öffentlichkeit stehender Personen - sollte überhaupt nicht hin genommen werden. Das sollte scharf geahndet werden.