• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 5. 2023, 18:07 Uhr

      US-Reporter Evan Gershkovich in U-Haft

      Politischer Spielball

      Evan Gershkovich drohen bis zu 20 Jahre Haft. Ob die Vorwürfe konstruiert sind, spielt in einem autoritären Staat wie Russland keine Rolle.  Erica Zingher

      Evan Gershokovich im Glaskasten im Moskauer Gericht, er lächelt
      • 21. 5. 2023, 16:20 Uhr

        Nach Mord an slowakischem Journalisten

        Wieder Freispruch

        Der Journalist Kuciak und seine Verlobte Kušnírová wurden 2018 ermordet. Ein Gericht sprach den mutmaßlichen Auftraggeber erneut frei.  Alexandra Mostyn

        Foto von Kuciak und Kušnírová
        • 16. 5. 2023, 12:07 Uhr

          Investigativzeitung in Guatemala

          Kampf gegen Korruption verloren

          26 Jahre lang stand die Investigativzeitung „elPeriódico“ für Hoffnung auf ein besseres Guatemala. Nun wurde sie auf Druck der Mächtigen eingestellt.  Knut Henkel

          Zamora lächelt in die Kamera und hält Akten im Arm, im Hintergrund Polizei
          • 3. 5. 2023, 15:22 Uhr

            Angegriffene Pressefreiheit in Ungarn

            Kämpfer an Orbáns Medienfront

            Eine österreichische Journalistin wird tagelang in Ungarns TV-Nachrichten diffamiert. Orbán-treue Medien sehen sich als Teil eines rechten Kulturkampfes.  Jean-Philipp Baeck, Christian Jakob, Luisa Kuhn

            Urbans Regierungschef Viktor Orban ist hinter Gitterstäben zu erkennen.
            • 2. 5. 2023, 18:53 Uhr

              Pressefreiheit in Russland

              Alles „Agenten“ und „Spione“

              Seit dem Angriff auf die Ukraine schüchtert Russland Journalist*in­nen massiv ein. Unsere Autorin stellt sich täglich die Frage: Gehen oder bleiben?  Inna Hartwich

              Der Angeklagte sitzt in einem Glaskasten vor Gericht
              • 27. 4. 2023, 18:03 Uhr

                Getöteter Journalist in der Ukraine

                Ohne Schutzweste an der Front

                In Cherson ist ein ukrainischer Journalist von russischen Scharfschützen erschossen worden. Er war für ein italienisches Presseteam im Einsatz.  Anastasia Magasowa

                Schutzhelm mit der Aufschrift Press von hinten fotografiert
                • 24. 4. 2023, 16:01 Uhr

                  Pressefreiheit in El Salvador

                  Überwacht und bedroht

                  Das Investigativmedium „El Faro“ verlegt den Sitz von El Salvador nach Costa Rica. Es wurden unter anderem Telefone von Re­dak­teu­r:in­nen überwacht.  Knut Henkel

                  Menschenmasse während einer Demonstration
                  • 18. 4. 2023, 14:07 Uhr

                    In Russland inhaftierter Journalist

                    „Evan, bleib stark!“

                    Ein Moskauer Gericht bestätigte am Dienstag die Inhaftierung des US-Journalisten Evan Gershkovich. Er will weiter für seine Freiheit kämpfen.  Erica Zingher

                    Portrait
                    • 15. 4. 2023, 18:58 Uhr

                      In russischer Geiselhaft

                      Freiheit für Evan Gershkovich!

                      Kolumne Grauzone 

                      von Erica Zingher 

                      US-Reporter Evan Gershkovich sitzt im Moskauer Lefortowo-Gefängnis. Ihm droht eine lange Haftstrafe. Doch Journalismus ist kein Verbrechen.  

                      Ein Porträt von Evan Gershkovich
                      • 5. 4. 2023, 13:14 Uhr

                        Bedrohte Pressefreiheit in Kasachstan

                        Schweineköpfe für die Redaktion

                        Kolumne Krieg und Frieden 

                        von Nikita Danilin 

                        Im Januar 2022 wurden friedliche Demos in Kasachstan niedergeschlagen – auch von russischen Soldaten. Journalisten, die dazu recherchieren, werden bedroht.  

                        Menschen stehen auf einer Strasse und schauen beunruhigt. Man sieht sie unscharf im Hintergrund, im Vordergrund ist ein bewaffneter Polzist
                        • 13. 3. 2023, 12:46 Uhr

                          #Truthfindsitsway – trotz Unterdrückung

                          Ein Haus der Pressefreiheit

                          Die Organisation Reporter ohne Grenzen erweitert ihr virtuelles Projekt „Uncensored Library“ – und reagiert auf Entwicklungen in Iran und Russland.  Erica Zingher

                          Das virtuelle Gebäude.
                          • 19. 2. 2023, 15:39 Uhr

                            Pressefreiheit im Iran

                            Die Angst vor den Worten

                            Iran lässt einige politische Gefangene wieder frei. Doch das Regime verschärft seinen Kurs gegen kritische Journalistinnen.  Teseo La Marca

                            Ein Mensch sitzt in einem Massenschlafraum mit Doppelstockbetten auf einem Stuhl und hat eine Zeitung vor sich aufgeschlagen
                            • 4. 12. 2022, 12:01 Uhr

                              Journalistenmorde in Mexiko

                              Kriegsreporter im eigenen Land

                              In diesem Jahr wurden in Mexiko bereits 17 Jour­na­lis­ten ermordet. Wer dort zu Kriminalität und Korruption recherchiert, riskiert sein Leben.  Wolf-Dieter Vogel

                              Auf einem Platz sind Schwarz-Weiß-Porträts aufhängt
                              • 28. 11. 2022, 17:39 Uhr

                                Einschüchterung von DW-Mitarbeitern

                                Iran droht deutschen Journalisten

                                Nach Drohungen gegen Redakteure der Deutschen Welle fordert der DJV die Einbestellung des iranischen Botschafters.  Peter Weissenburger

                                Ein Mikrofon mit dem Logo der Deutschen Welle.
                                • 28. 11. 2022, 16:58 Uhr

                                  Spionage in Griechenland

                                  Griechenlands Watergate

                                  Journalisten enthüllen die Ausspähung von mehr als 100 Personen, darunter vieler Medienschaffender. Premier Mitsotakis ist im Zentrum des Skandals.  Ferry Batzoglou

                                  Der griechische Premeierminister sitzt in seinem Büro am Schreibtsich und hat einen Gesichtsausdruck zwischen ernsthaft und böse
                                  • 4. 11. 2022, 15:27 Uhr

                                    Journalist Pablo González

                                    In polnischer Isolationshaft

                                    Dem spanisch-russischen Journalisten Pablo González wird seit Ende Februar Spionage im Dienste Russlands vorgeworfen. Beweise gibt es keine.  Reiner Wandler, Gemma Teres Arilla

                                    Im Vordergrund ein Handy mit Foto von Pablo González, im Hintergrund seine Ehefrau
                                    • 6. 10. 2022, 16:39 Uhr

                                      Pressefreiheit in Myanmar

                                      „Politisches Kidnapping“

                                      Der japanische Journalist Toru Kubota berichtete über verfolgte Minderheiten in Myanmar. Nun wurde er von der Militärjunta zu 10 Jahren Haft verurteilt.  Sven Hansen

                                      Demonstranten halten ein Banner
                                      • 12. 9. 2022, 12:35 Uhr

                                        Repression in Ägypten

                                        Staatspartei mag keine Kritik

                                        Im November tagt die Weltklimakonferenz in Ägypten. In der Zwischenzeit attackiert das Regime die letzte unabhängige Nachrichtenplattform.  Karim El-Gawhary

                                        Eine Frau hat kurze schwarze Haare, trägt eine Bluse und lacht
                                        • 8. 9. 2022, 16:03 Uhr

                                          Medien in Russland

                                          Krieg gegen die Pressefreiheit

                                          Der ehemalige Journalist Iwan Safronow wurde in Russland zu 22 Jahren Lagerhaft verurteilt. Der Zeitung Nowaja Gaseta wurde die Lizenz entzogen.  Barbara Oertel

                                          Chefredakteur und Stellvertreter sitzen im Gerichtssaal
                                        • weitere >

                                        Feinde der Pressefreiheit

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln