• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 1. 2021

      Ermordeter Journalist Elyas Dayee

      Erst mit dem Tod sichtbar

      Berichterstattung in Afghanistan ist lebensgefährlich. Doch den Ruhm für die Arbeit vor Ort ernten meist die privilegierten westlichen Kollegen.  Emran Feroz

      Porträtbild des Journalisten Elyas Dayee
      • 29. 12. 2020

        Opposition in Russland

        Bald noch mehr „Auslandsagenten“

        Russlands Justizministerium setzt erstmals fünf Einzelpersonen auf die schwarze Liste. Drei von ihnen sind Journalist*innen.  Barbara Oertel

        Menschenrechtler Lew Ponomarjow
        • 29. 12. 2020

          Jahresbericht Reporter ohne Grenzen

          50 Medienschaffende getötet

          Reporter ohne Grenzen hat seinen Jahresbericht veröffentlicht. Gründe für die Morde seien Recherchen zu Themen wie Korruption und Umweltzerstörung.  

          Ruhollah Sam sitzt während des Prozesses hinter einem Mikrofon
          • 6. 10. 2020

            Protest in Belarus geht weiter

            Keine Angst vor dem Wasserwerfer

            Die Methoden der belarussischen Sicherheitskräfte machen den Demonstranten keine Angst. Sie nutzen vermehrt dezentrale Aktionen.  Bernhard Clasen

            • 8. 9. 2020

              Unterdrückung von Journalisten in China

              Der Streit eskaliert

              Wegen Repressionen sind zwei australische Journalisten fluchtartig aus China abgereist. Ein Symptom für den Konflikt zwischen Peking und Canberra.  Urs Wälterlin

              Journalist Bill Birtles blickt in die Kamera
              • 17. 11. 2019

                Pressefreiheit und Rechtsextremismus

                Gemeinsam gegen Angriffe

                Rechtsextreme und Neonazis bedrohen Journalist*innen. In einem Aufruf fordern Medienverbände und Redaktionen besseren Schutz vom Staat.  Peter Weissenburger

                Pappschildchen mit der Pegida-Aufschrift "Wahrheit statt Lügenpresse"
                • 12. 11. 2019

                  Neonazi-Demo gegen Journalisten

                  Hetze mit Namenslisten und Fotos

                  Die NPD mobilisiert in Hannover zu einer Demo gegen einen kritischen Journalisten. In sozialen Netzwerken suchen Neonazis nach weiteren Namen.  Andreas Speit

                  • 4. 11. 2019

                    Pressefreiheit im Westjordanland

                    Palästinensische Webseiten gesperrt

                    Ein palästinensisches Gericht hat zahlreiche Internetportale von Gegnern von Mahmut Abbas geblockt. Auch Hamas-nahe Seiten sind betroffen.  Judith Poppe

                    Eine Frau in einem rosa Tuch guckt aus einem Fenster in Gaza, davor hängen grüne Kabelleitungen
                    • 20. 10. 2019

                      Pressefreiheit im Irak

                      Blogger in Bagdad verschleppt

                      Maskierte Männer in Uniform drangen in die Wohnung von Schodscha al-Khafadschi ein. Mittlerweile ist der Blogger mit Millionenpublikum wieder frei.  Heba Alkadri

                      Ein Soldat der irakischen Sicherheitskräfte steht bewaffnet auf einer Straße.
                      • 24. 6. 2019

                        Gewalt gegen ukrainische Journalisten

                        Niedrige Aufklärungsrate

                        Nach einem Überfall ist der ukrainischer Journalist Wadim Komarow gestorben. Seine Kollegen diskutieren nun, wie sie sich vor Gewalt schützen können.  Bernhard Clasen

                        Auf einer Straße in Kiew fahren Autos
                        • 5. 6. 2019

                          Nach Recherche zu Afghanistan-Einsatz

                          TV-Sender in Australien durchsucht

                          Der Rundfunksender ABC und eine Zeitung in Sydney wurden auf Antrag des Verteidigungsministeriums durchsucht. Medien sehen die Pressefreiheit in Gefahr.  

                          Zwei Demonstranten halten Schilder mit der Aufschrift "Hands off Whistleblowers" hoch
                          • 21. 5. 2019

                            Meinungsfreiheit in Russland

                            Solidarischer Abgang

                            Nach Berichten über die Politikerin Walentina Matwijenko schmiss der russische „Kommersant“ zwei Reporter raus. Jetzt folgt das Politikressort.  Barbara Oertel

                            Walentina Matwijenko
                            • 3. 5. 2019

                              Internationaler Tag der Pressefreiheit

                              „Wir sind eine Zeitung ohne Chef“

                              Der ehemalige Chefredakteur der Tageszeitung „Birgün“, Barış İnce, über die Entwicklung der Pressefreiheit in der Türkei und die Lage alternativer Medien.  

                              Ein Mann, Barış İnce
                              • 3. 5. 2019

                                Internationaler Tag der Pressefreiheit

                                Das Internet ist noch ein Zufluchtsort

                                Immer mehr türkische Medien versuchen, dem staatlichen Druck in den sozialen Medien zu entkommen. Wie lange geht das noch gut?  Ali Çelikkan

                                Illustration mit Händen, Tauben, Medien
                                • 28. 3. 2019

                                  Wahlkampf in Spanien

                                  Wahlbehörde zensiert Lokal-TV

                                  Ein TV-Sender in Barcelona darf inhaftierte katalanische Separatisten nicht als „politische Gefangene“ bezeichnen. Auch andere Sender haben Probleme.  Reiner Wandler

                                  Demonstranten halten Plakate mit Gesichtern von katalanischen Seperatistenführern nach oben
                                  • 27. 3. 2019

                                    Kolumne Flimmern und Rauschen

                                    Notfalls Grenzen überschreiten

                                    Kolumne Flimmern und Rauschen 

                                    von Steffen Grimberg 

                                    Es ist gut und richtig, wenn Journalisten begründet gegen Einschränkungen der Pressefreiheit verstoßen. In Australien drohen ihnen dafür Strafen.  

                                    George Pell steht zwischen Fernsehkameras und Mikrofonen
                                    • 24. 3. 2019

                                      Rechtsrockkonzert in Ostritz

                                      Journalisten und Polizei angegriffen

                                      Bei einem Rechtsrockevent im sächsischen Ostritz wurden Journalisten und Polizisten von Besuchern angegriffen. Tausende demonstrierten gegen das Konzert.  

                                      Das Rathaus der Stadt Ostritz mit herunterhängenden Bannern und davor zwei Polizeiwagen
                                      • 8. 3. 2019

                                        Inhaftierte Journalistinnen

                                        Eman, Hatice, Gulmire, Ayşe, Israa, …

                                        Mindestens 32 Journalistinnen sitzen weltweit im Gefängnis, die meisten von ihnen ohne Verurteilung. Eine NGO stellt die Frauen vor.  Leonie Gubela

                                        Frauen halten lebensgroße Pappfiguren von drei saudi-arabischen Aktivistinnen hoch
                                        • 7. 3. 2019

                                          Druck auf Journalisten in Kroatien

                                          „Prozess der Orbánisierung“

                                          Seit Januar können Journalisten in Kroatien für die Zufügung „seelischer Qualen“ belangt werden. Über 1.100 Verfahren sind bereits anhängig.  Erich Rathfelder

                                          Ein Mann hat ein Mikrofon in der Hand, daneben DemonstrantInnen in orangefarbenen Warnwesten
                                          • 26. 2. 2019

                                            US-amerikanisches TV-Team in Venezuela

                                            Im dunklen Zimmer festgehalten

                                            Ein Journalist zeigte dem venezolanischen Präsidenten Maduro ein Video mit hungernden Kindern. Daraufhin wurde sein Team festgehalten.  Frederik Schindler

                                            Der Journalist Jorge Ramos trägt einen Anzug und gestikuliert
                                            • 12. 2. 2019

                                              Europarat-Bericht über Pressefreiheit

                                              „Klima der Straflosigkeit“

                                              Der Europarat nennt die Pressefreiheit in Europa „gefährdet wie nie zuvor seit dem Ende des Kalten Kriegs“. Auch verbale Angriffe von Politikern nähmen zu.  

                                              Verschiedene Zeitungen liegen nebeneinander, alle zeigen Jan Kuciak
                                              • 21. 1. 2019

                                                AfD schließt Bremer Redakteur aus

                                                taz ist zu unbequem

                                                Bremens AfD lässt die taz nicht auf ihre Pressekonferenz. Der Grund: Die Zeitung sei „eine Institution im Kampf gegen rechts“.  Jean-Philipp Baeck

                                                AfD-Mann Frank Magnitz hält seine Hand vor die Kamera
                                                • 11. 1. 2019

                                                  Aserbaidschan

                                                  Dreckiges Spiel

                                                  Kommentar 

                                                  von Barbara Oertel 

                                                  Das Regime Alijews betreibt Schmutzkampagnen gegen Journalisten. Seine westlichen Unterstützer sollten sich in Grund und Boden schämen.  

                                                  Die Journalistin Khadija Ismayilova
                                                  • 10. 1. 2019

                                                    Deutscher Reporter in Venezuela

                                                    Wegen Spionageverdachts in Haft

                                                    Der deutsche Botschafter in Venezuela hat Billy Six im Knast besucht. Six, der für rechte Medien schreibt, sitzt dort seit November ohne Anklage.  Peter Weissenburger

                                                    Porträt Billy Six
                                                    • 9. 1. 2019

                                                      Rechtsextremer Angriff in Rom

                                                      Unter den Augen der „Carabinieri“

                                                      Bei einem Aufmarsch greifen Faschisten in Rom zwei Journalisten des „Espresso“ an. Das Magazin ist nicht zum ersten Mal Ziel rechter Attacken.  Michael Braun

                                                      Zahlreiche, vor allem schwarz gekleidete, Männer recken ihren rechten Arm nach oben
                                                      • 18. 12. 2018

                                                        Jahresbilanz der Pressefreiheit

                                                        Ungestrafte Journalistenmorde

                                                        „Reporter ohne Grenzen“ zählt 80 getötete Journalisten in diesem Jahr. Streit gibt es über die Forderung nach einem UN-Sondergesandten.  Frederik Schindler

                                                        Vor einem Plakat, auf dem Ján Kuciak und Martina Kušnírová zu sehen sind, liegen zahlreiche Kerzen
                                                        • 17. 12. 2018

                                                          Volksmusiker Andreas Gabalier

                                                          Angriff auf kritische Medien

                                                          Der Sänger Andreas Gabalier bezeichnet die Zeitungen „Standard“ und „Falter“ als „Ochs und Esel“. Der „Falter“ reagiert mit Gratis-Abos an Fans.  Frederik Schindler

                                                          Andreas Gabalier trägt eine Lederhose und hält sich eine Hand an sein Ohr
                                                          • 6. 12. 2018

                                                            Ex-„Cumhuriyet“-Chef Can Dündar

                                                            Türkisches Gericht erlässt Haftbefehl

                                                            Dem im deutschen Exil lebenden Journalisten wird in der Türkei bereits ein Prozess wegen Terrorvorwürfen gemacht. Jetzt wurde ein weiterer Haftbefehl ausgestellt.  

                                                            Can Dündar
                                                            • 15. 11. 2018

                                                              Kritische Medien auf den Philippinen

                                                              Furchtlose Berichterstattung in Gefahr

                                                              Auf den Philippinen ist kritische Berichterstattung unerwünscht. Präsident Rodrigo Duterte scheut dabei vor nichts zurück.  Hilja Müller

                                                              Der philippinische Präsident Rodrigo Duterte hält seinen Mittelfinger an sein Auge und sitzt zwischen zwei Personen
                                                              • 5. 11. 2018

                                                                Jair Bolsonaro und die Pressefreiheit

                                                                Kein Geld für kritische Zeitungen

                                                                Der künftige brasilianische Präsident will Pressefreiheit nicht respektieren. In einem Interview erklärt er die kritische Zeitung „Folha de S.Paulo“ für „erledigt“.  

                                                                Jair Bolsonaro verzieht das Gesicht
                                                                • 15. 10. 2018

                                                                  Pressefreiheit in Südkorea

                                                                  Reporter muss draußen bleiben

                                                                  Die Friedensgespräche zwischen Süd- und Nordkorea dauern an. Einem aus Nordkorea geflohenen Journalisten wird dabei ein Maulkorb verpasst.  Fabian Kretschmer

                                                                  Cho Myoung Gyon und Ri Son Gwon tauschen Ordner mit Dokumenten aus
                                                                  • 9. 10. 2018

                                                                    Saudischer Journalist Khashoggi vermisst

                                                                    USA und Türkei fordern Aufklärung

                                                                    Die USA fordern von Saudi-Arabien eine Untersuchung zum Verschwinden des regierungskritischen Journalisten Jamal Khashoggi. Auch Erdoğan fordert Beweise.  

                                                                    Deri Männer halten Plakate mit Fotos von Jamal Khashoggi
                                                                    • 5. 10. 2018

                                                                      „Konkret“-Magazin in Schwierigkeiten

                                                                      Hakenkreuz-Krawatte nicht lieferbar

                                                                      „Konkret“ zeigt auf dem Cover der Oktober-Ausgabe eine Krawatte mit Hakenkreuzen. Die Presse-Grossisten behielten die Ausgabe teilweise ein.  René Martens

                                                                      Eine Hundekrawatte in Nahaufnahme
                                                                      • 16. 8. 2018

                                                                        Pro & Contra Pressefreiheit in den USA

                                                                        Gefährdet Trump die Pressefreiheit?

                                                                        Kommentar 

                                                                        von Peter Weissenburger 

                                                                        und Barbara Junge 

                                                                        350 US-Zeitungen protestieren mit der Aktion #FreePress gegen Trumps Umgang mit den Medien. Auch in der taz wird diskutiert.  

                                                                        Donald Trump zeigt mit dem Finger auf, im Hintergrund USA-Flaggen
                                                                        • 9. 8. 2018

                                                                          Pressefreiheit in Weißrussland

                                                                          17 Journalisten verhaftet

                                                                          In Weißrussland wurden 17 Journalisten festgenommen. Ohnehin gibt es in dem Land nur noch wenige kritische Medien.  Barbara Oertel

                                                                          Lukaschenko umgeben von Soldaten
                                                                          • 1. 8. 2018

                                                                            Bedrohung durch Rechtsextreme

                                                                            Als ich auf einer Liste stand

                                                                            Die Behörden haben bei Ermittlungen Listen mit rund 35.000 Namen gefunden. Eine Nachricht, die unsere Autorin an eigene Erfahrungen erinnert.  Simone Schmollack

                                                                            ein Lichtschalter mit rotem Knopf an einer grauen Wand
                                                                            • 9. 7. 2018

                                                                              Pressefreiheit in Myanmar

                                                                              Zwei Journalisten vor Gericht

                                                                              In Myanmar sind zwei Reuters-Journalisten wegen angeblichen Geheimnisverrats angeklagt. Sie wurden bei Recherchen zur Rohingya-Verfolgung festgenommen.  

                                                                              Der Journalist Kyaw Soe Oo ist in Handschellen und wird von Polizisten eskortiert
                                                                              • 18. 6. 2018

                                                                                AfD gegen freie Presse

                                                                                Kein Vogelschiss

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Sven-Michael Veit 

                                                                                Die Art, wie die AfD mit Journalisten umgeht, ist das Gebaren von Autokraten. Die AfD beweist ihre Ablehnung von Meinungs- und Pressefreiheit.  

                                                                                • 18. 6. 2018

                                                                                  AfD gegen Journalisten

                                                                                  „Verschwinden Sie, zack, zack, zack!“

                                                                                  In Bremen probt die AfD den Straßenkampf mit den Medien. In Hamburg werden Journalisten von Parteitagen ausgeschlossen.  Sven-Michael Veit, andrea Röpke

                                                                                  • 31. 5. 2018

                                                                                    Kritik an Fake von Journalistenmord

                                                                                    Armer Herr Steinmeier

                                                                                    Der in der Ukraine vom Geheimdienst vorgetäuschte Babtschenko-Mord untergräbt die Glaubwürdigkeit der Behörden. Die sehen das aber nicht so.  Bernhard Clasen

                                                                                    Der russische Journalist Babtschenko hält sich den Mund zu
                                                                                    • 26. 4. 2018

                                                                                      Pressefreiheit in Ungarn

                                                                                      Viktor Orbáns schwarze Liste

                                                                                      Die staatsnahe Presse veröffentlicht eine Liste unliebsamer Journalisten. Auf der Rangliste der Pressefreiheit steht Ungarn auf Platz 73.  Ralf Leonhard

                                                                                      Viktor Orbán, um ihn herum ganz viele Journalisten
                                                                                      • 14. 12. 2017

                                                                                        Opposition in Tadschikistan

                                                                                        Mal eben weggesperrt

                                                                                        Der unabhängige Journalist Khayrullo Mirsaidow sitzt in Untersuchungshaft. Er wird der Unterschlagung und Falschaussage bezichtigt.  Barbara Oertel

                                                                                        Präsident Emomali Rahmon
                                                                                        • 6. 10. 2017

                                                                                          Journalist aus Vietnam in Berlin verfolgt

                                                                                          Morddrohungen gegen Journalisten

                                                                                          Zwei vietnamesische Journalisten werden in Berlin Opfer einer Hetzkampagne. Zwei Frauen verfolgen sie und veröffentlichen ihre private Daten.  Marina Mai

                                                                                          Mann sitzt an einem Schreibtisch am Computer
                                                                                          • 21. 8. 2017

                                                                                            G20-Akkreditierungen

                                                                                            Risiko für die Meinungsfreiheit

                                                                                            Kommentar 

                                                                                            von Pascal Beucker 

                                                                                            Von keinem der vor dem G20-Gipfel beschuldigten Journalisten ging eine Gefahr aus. Von Bundespresseamt und BKA hingegen schon.  

                                                                                            Regierungssprecher Steffen Seibert vor einem Mikrofon
                                                                                            • 22. 5. 2017

                                                                                              Morde an mexikanischen Journalisten

                                                                                              Mafia und Staat gegen Pressefreiheit

                                                                                              Die Angriffe sorgen für Empörung. Strafverfolgung bleibt zumeist aus. Am 15. Mai wurde der Journalist Javier Valdez erschossen.  Wolf-Dieter Vogel

                                                                                              Gruppe von Demonstranten. Im Vordergrund eine Frau die in ein Mikrofon spricht und ein Bild von Javier Valdez hochhält
                                                                                              • 19. 5. 2017

                                                                                                Pressefreiheit in der Türkei

                                                                                                Razzia gegen drittgrößte Zeitung

                                                                                                Das Boulevardblatt „Sözcü“ übte scharfe Kritik an Präsident Erdogan. Nun wurden der Online-Chef und die Geschäftsführerin verhaftet.  Jürgen Gottschlich

                                                                                                Ein Zeitungsständer mit türkischen Zeitungen

                                                                                              Feinde der Pressefreiheit

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln