piwik no script img

Autorin über rechten Antifeminismus„Vater Staat zeigt, wo es langgeht“

Wie greifen rechte Ideologie und Antifeminismus ineinander? Sarah Kessler über Verunsicherung und Politikerinnen wie Alice Weidel oder Marine Le Pen.

Antifeministen unter sich: Alice Weidel bei einer AfD-Wahlkampfveranstaltung am 31. August 2024 in Erfurt Foto: dpa | Hannes P Albert
Interview von Fanny Schuster

taz: Frau Kessler, was verbindet antifeministische Rhetorik mit rechtspopulistischer Ideologie?

Sarah Kessler: Das Bild dahinter ist das gleiche: Bei Rechtskonservativen, Rechtspopulisten und vor allem bei Rechtsextremisten steht immer ein starker Staat im Vordergrund. Vater Staat, der zeigt wo es langgeht; der kriegerisch ist, sich verteidigen kann und das absolute Sagen hat. Der Staat als Vaterfigur in einem sehr patriarchalen Rollenbild.

taz: Was ist mit prominenten rechtspopulistischen bis neofaschistischen Politikerinnen wie Alice Weidel, Marine Le Pen, Giorgia Meloni?

Kessler: Sie sind der beste Beweis, dass auch Frauen repressive frauenfeindliche Politik machen können. Gerade auch, was das Thema Queerfeindlichkeit angeht oder das Rollenbild, dass Frauen zu Hause an den Herd gehören.

taz: Haben die Rechten einfach verstanden, dass es ohne Frauen nicht geht?

privat
Im Interview: Sarah Kessler

*1993, Journalistin, Autorin und Feministin, arbeitet zu gesellschaftlichen Debatten der Gegenwart. Sie lebt in Hamburg.

Kessler: Wichtig ist, nicht nur auf Geschlechter zu schauen, sondern auf die Strukturen der Macht. Die zentrale Frage lautet: Wie wird Macht ausgeübt? Wird sie genutzt, um benachteiligte Gruppen zu unterstützen, oder dient sie dazu, traditionelle Rollenbilder zu zementieren? Frauen in Machtpositionen garantieren keine feministische Politik. Wenn ich Kon­kur­ren­t*in­nen wegtreten kann, kann ich mich isoliert stark machen – davon profitieren auch privilegierte Frauen.

taz: Lösen allzu emanzipierte Frauen Ängste aus?

Kessler: Es geht nicht primär um individuelle „zu emanzipierte“ Frauen, sondern um systemische Veränderungen, die Ängste auslösen können. Rechtspopulismus ist nicht mit der Idee der Gleichberechtigung kompatibel und kann sich auch gegen einzelne Frauen in Machtpositionen richten. Angela Merkel ist dafür ein interessantes Beispiel: Trotz ihrer langen Amtszeit hat sie kaum feministische Politik betrieben, verkörperte eher eine Anpassung an bestehende Strukturen. Daher hat sie bei vielen Antifeministen weniger Widerstand ausgelöst.

taz: Wer trägt dann bei zum rechten Erstarken?

Kessel: Es ist die Angst vor Veränderung, Existenz und Machtverlust. Die zunehmende Vielfalt an Lebensentwürfen und Identitäten verunsichert viele Menschen in ihrem traditionellen Selbstverständnis. Die Frage „Wer bin ich?“ wird komplexer, wenn plötzlich mehr Optionen zur Verfügung stehen. Das kann zu Verunsicherung führen.

taz: Antifeminismus als Ergebnis einer Krise der Männlichkeit?

Kessler: Das kann man schon so sagen. Die Hinterfragung des Bildes vom „starken, gefühllosen Mann“ führt bei manchen zu Irritationen, was eine notwendige Debatte über Männlichkeit anstößt. Problematisch wird es, wenn diese Verunsicherung in Radikalisierung umschlägt.

taz: Warum gewinnt der Populismus an Einfluss, während der Feminismus verliert?

Diskussion „Sex – Wut – Volk. Antifeminismus und Rechtspopulismus – Gefährliche Verbindungen“ mit Sarah Kessler und Marcel Lewandowsky (Politikwissenschaftler): heute, 19 Uhr, Jupiter, Hamburg (Eintritt frei)

Kessler: Wir leben in einer Welt, in der die Krisen sich extrem schnell abwechseln: Corona, der Ukraine-Krieg, Israel/Gaza, der Klimawandel. Die Zukunft ist nicht mehr so gewiss, wie sie nach dem Zweiten Weltkrieg für eine Weile schien, da sehnen sich viele Leute nach einfachen Antworten.

taz: Gibt es eine einfache Lösung?

Kessler: Jeder Mensch hat einen Wirkungsrahmen. Es muss nicht immer der ganz große Kampf sein, manchmal reicht ein wenig Aufmerksamkeit. Wenn man in Gesprächen sexistische, rassistische, antisemitische oder homophobe Bemerkungen hört, sollte man nicht aus Bequemlichkeit darüber hinwegsehen: Hellhörig sein, Hilfe anbieten und betroffenen Personen Solidarität aussprechen, das ist die Devise.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • Ich muss da an meine ehemalige Kollegin denken, mit der ich 10 Jahre das Büro teilte und die mit einer Frau liiert war. Als ich sie fragte, warum sie nicht in der Gewerkschaft sei, antwortete sie, dass Verdi eine politisch linke Organisation sei und sie selbst aber konservativ.

  • Ist das nicht ein bisschen übergriffig? Warum sollen Frauen in Machtpositionen linke und "offizielle" feministische Ziele vertreten. Haben sie keine Meinungsfreiheit ihre Positionen selbst zu bestimmen?



    Sprechen sie Ihnen die Fähigkeit dazu ab?

    • @Dromedar:In:

      Ich glaube, hier geht es mehr um den inhärenten Widerspruch: Wie und durch wessen Engagement kam die Gesellschaft überhaupt an diesen heutigen Punkt, wo Frauen selbstverständlich Machtpositionen bekleiden? Jedenfalls nicht durch die Initiative rechtskonservativer oder rechtsextremer Politiker*innen und Aktivist*innen. Man könnte sagen, die neuen rechten Frauen in Machtpositionen sind Absahnerinnen, die wohlfeil auf das Fundament spucken, auf dem sie stehen - denn sie stehen ja oben, aber mussten die Voraussetzungen dafür nicht selbst schaffen.



      Zur Erinnerung mal Willy Brandts Kabinett 1972: www.zeitklicks.de/...ann_5824bc6ad7.jpg

  • "Frauen in Machtpositionen garantieren keine feministische Politik. Wenn ich Kon­kur­ren­t*in­nen wegtreten kann, kann ich mich isoliert stark machen – davon profitieren auch privilegierte Frauen." sagt Sarah Kessler. Leider wurde sie im Interview nicht gefragt, was sie von Frauenquoten hält.

  • Ich hätte mir mehr Nachfragen gewünscht, nicht nur Stichwortgeben.

    Wenn das Ehegattensplitting abgeschafft werden oder Elterngeld nur bei paritätischer Verteilung der Elternzeit gezahlt werden soll, ist das dann nicht auch "Vater Staat zeigt, wo es langgeht“?

    Da wäre noch eine ganze Menge zu fragen gewesen.

    • @rero:

      Solange der Staat Vater ist, schafft er sicher nicht dass Ehegattensplitting ab.