• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 9. 2023, 13:00 Uhr

      Bewegungstermine in Berlin

      Für ein autonomes Leben

      Kolumne Bewegung 

      von Timm Kühn 

      Klima, reproduktive Rechte, Iran, Wohnen – am Wochenende gilt es, Widerstand gegen Angriffe auf das selbstbestimmte Leben zu leisten.  

      Ein Mann mit einem eingehüllten Kreuz steht am 17.09.2016 in Berlin bei der Demonstration von Abtreibungsgegnern.
      • 17. 8. 2023, 11:12 Uhr

        Bewegungstermine in Berlin

        Für offene Straßen und Grenzen

        Kolumne Bewegung 

        von Tobias Bachmann 

        Rechtsextreme Diskurse werden für queere, geflüchtete und aktivistische Menschen immer gefährlicher. Was tun? Solidarisch in die Offensive gehen.  

        Teilnehmer des Queer-Liberation-Marsches ziehen durch die Stadt. Sie schwenken Fahnen und stehen vor einem Banner mit der Aufschrift "WE RESIST".
        • 1. 8. 2023, 15:45 Uhr

          Bewegungstermine in Berlin

          Gegen den Höhenflug der Rechten

          Kolumne Bewegung 

          von Jonas Wahmkow 

          An­ti­fa­schis­mus ist heutzutage multidimensional. Aufklären über Antifeminismus hier, protestieren gegen Schwur­b­le­r*in­nen da. Auch diese Woche.  

          Antifa-Demonstrant*innen tragen ein Banner mit der Aufschrift „Nazimacker bekämpfen, Antifaschismus in die Offensive“ bei einer Demonstration.
          • 6. 7. 2023, 08:24 Uhr

            Frauenfeindlicher Influencer Andrew Tate

            Der Boss im Frauenhass

            Ex-Kickboxer Andrew Tate profiliert sich mit Misogynie und spricht Millionen Männer an. Dass er vor Gericht steht, schadet seiner Popularität nicht.  Martin Seng

            Andrew Tate (2.v.r.) vor dem Gericht in Bukarest
            • 4. 7. 2023, 13:17 Uhr

              Rechte „Red Pill“-Cyberkultur

              Codewort für Hass gegen Frauen

              Im Internet verabreichen Männer anderen Männern symbolische Pillen, um ihnen so einzutrichtern, sie würden von Frauen unterdrückt. Die Bewegung wächst auch in Deutschland.  Moritz Müllender

              Schwarz gekleidete Männer mit Sonnenbrillen
              • 9. 6. 2023, 15:00 Uhr

                Dubioser Support für Till Lindemann

                Die Sophia-Strategie

                Kolumne Einfach gesagt 

                von Jasmin Ramadan 

                Was treibt Sophia Thomalla an, Rammstein-Sänger Till Lindemann zu verteidigen? Es muss die Idee sein, Antifeminismus sei karrierefördernd.  

                Sophia Thomalla richtet sich die Haare in einem Tennisstadion in Florida.
                • 4. 4. 2023, 17:33 Uhr

                  Gender-Bias beim Arzt

                  Eine einfache Methode für 800 Euro

                  Kolumne La dolce Vita 

                  von Amina Aziz 

                  Was hat die Unterleibs-Erkrankung Endometriose mit Antifeminismus zu tun? Leider immer noch eine ganze Menge.  

                  Ein gemaltes Frauenzeichen
                  • 10. 3. 2023, 18:18 Uhr

                    Gender-Dozentin über Kolonialismus

                    „Unsere Geschichte neu schreiben“

                    Die Kolonialherren hätten das Wissen über die Rolle afrikanischer Frauen ausradiert, sagt Florence Ebila. Mit ihren Studierenden will sie das ändern.  

                    Elizabeth Bagaya an einem Podium
                    • 10. 3. 2023, 15:27 Uhr

                      Diversität im Sport

                      Schneller Konter gegen Hass

                      Große Sportverbände haben jüngst trans Frauen aus dem Frauensport ausgeschlossen. Bei den Berlin Bruisers spielen Flinta in einer offiziellen Liga Rugby.  Alina Schwermer

                      • 10. 3. 2023, 13:05 Uhr

                        Religiöse Diskriminierung

                        Und ewig droht der Feminismus

                        Gastkommentar 

                        von Gunda Werner 

                        Warum ist der christlich-konservative Kampf gegen die „Gender-Ideologie“ auch einer gegen Frauenrechte? Ein Gastbeitrag.  

                        Skulpturen von Adam und Eva an einer Neugotischen Kirche
                        • 10. 3. 2023, 09:54 Uhr

                          Forscherin über Antifeminismus auf Tiktok

                          „Szene mit einer klaren Agenda“

                          Mareike Fenja Bauer forscht zu Antifeminismus auf Tiktok. Viele solcher Influencerinnen prägten ihr Publikum subtil, sagt die Expertin.  

                          Eine Mutter holt etwas aus dem Ofen, Kinder und Mann stehen mit offenen Augen und offenen Mündern daneben
                          • 9. 3. 2023, 11:59 Uhr

                            Antifeminismus aus der Kolonialzeit

                            Haft nach Fehlgeburt

                            El Salvador hat eines der striktesten Abtreibungsverbote weltweit. Doch die Wurzeln dieses Gesetzes liegen in Europa.  Sarah Ulrich

                            Frauen demonstrieren mit grünen Tüchern worauf Slogangs für illegale Abtreibung stehen
                            • 9. 3. 2023, 08:10 Uhr

                              Gewalt gegen Frauen in der Türkei

                              Wo der Staat den Schutz verweigert

                              Vor zwei Jahren trat die Türkei aus der Istanbul-Konvention aus. Doch ernst gemeint hat das Land es nie damit, Frauen vor Gewalt zu schützen.  Gamze Kafar

                              Zur Faust gereckte Hände vor fünf Polizisten mit Helmen
                              • 8. 3. 2023, 16:05 Uhr

                                Antifeminismus aus der Kolonialzeit

                                Erbfall Diskriminierung

                                Viele Staaten übernahmen die Kriminalisierung von Homosexualität aus dem britischen Rechtssystem. Jetzt diskutiert Indien über die Ehe für alle.  Natalie Mayroth

                                Trans Personen auf der Straße
                                • 8. 3. 2023, 14:19 Uhr

                                  Susan Faludis Klassiker „Backlash“

                                  Ins Gegenteil verkehrt

                                  1991 veröffentlichte Susan Faludi das Buch „Backlash“, in dem sie antifeministische Strukturen in den USA analysiert. Es bleibt hochaktuell.  Waltraud Schwab

                                  Menschen mit erhobenen Fäusten und Victory-Zeichen beim March for Women's Lives in Washington im Jahre 1989, im Vordergrund Schauspielerin Cybil Shepard
                                  • 8. 3. 2023, 12:19 Uhr

                                    Podcaster über Marokkos Patriarchat

                                    „Junge Queers waren gefangen“

                                    Der Aktivist Soufiane Hennani erklärt, wie ­­­Ma­rokkane­r*in­nen mit Antifeminismus umgehen. In seinem Podcast „Machi Rojola“ spricht er über Queerness.  

                                    Protestierende halten Schilder hoch
                                    • 8. 3. 2023, 12:05 Uhr

                                      Projekte gegen Antifeminismus

                                      Vernetzen, melden, wehrhaft sein

                                      Viele Menschen erleben im Alltag Antifeminismus, doch man muss diesem nicht alleine gegenübertreten. Die taz stellt drei Anlaufstellen vor.  Nicole Opitz, Linda Gerner, Dinah Riese

                                      Zwei Menschen reichen sich die Hand, auf dem Rücken tragen sie die trans- und die Regenbogenflagge
                                      • 8. 3. 2023, 08:57 Uhr

                                        Gefahr Antifeminismus

                                        Ein Kampf für die Demokratie

                                        Essay 

                                        von Sandra Ho 

                                        Das gezielte Sabotieren feministischer Ziele ist ein Angriff auf die plurale Gesellschaft. Umso wichtiger ist es, in breiten Bündnissen gegenzuhalten.  

                                        Menschen protestieren im Sommer 2022 für den Schutz des Abtreibungsrechts vor dem US-Supreme-Court
                                        • 7. 3. 2023, 18:49 Uhr

                                          Historikerin über frühen Antifeminismus

                                          „Das Signal war: Die Roten kommen!“

                                          Ute Planert forscht über Antifeminismus im Kaiserreich. Im Interview spricht sie über Strategien der Feministinnen und Parallelen zur Gegenwart.  

                                          Eine Illustration einer Frau mit Richterobe, die ein Baby füttert
                                        • weitere >

                                        Antifeminismus

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln