Atomenergie in Frankreich: Macron will neue Reaktoren
Der französische Präsident Macron kündigt den Ausbau der Atomenergie an. Greenpeace bezeichnet das als „wirklichkeitsfremd“.
Vor wenigen Tagen hatte Macron erklärt, Frankreich müsse auch in die Technologie nuklearer „Minireaktoren“ investieren; er hoffe, diese exportieren zu können. Es ist nicht das erste Mal, dass Macron den Bau von vermutlich sechs zusätzlichen EPR erwägt.
Dies war ihm in einem Bericht des staatlichen Energiekonzerns RTE empfohlen worden, obwohl die technischen und finanziellen Probleme in Flamaville, wo Frankreichs erster EPR entsteht, hinlänglich bekannt sind. Der oberste Rechnungshof hatte in einem Bericht bemängelt, die nukleare Baustelle werde deutlich teurer als geplant.
Greenpeace France kritisierte Macrons Rede: „Ein neues Atomkraftprogramm anzukündigen, während die Atomindustrie ein Fiasko nach dem anderen erlebt, ist total wirklichkeitsfremd.“ Andere Atomgegner merken an, wegen des Bedarfs an Uran (vor allem aus Afrika) und der ungelösten Entsorgungsfrage sei von „Unabhängigkeit“ keine Rede.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
Krisentreffen nach Sicherheitskonferenz
Macron sortiert seine Truppen
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen