• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 4. 2022

      Baugenehmigung für Schacht Konrad

      Ein Spiel auf Zeit?

      Niedersachsens Umweltministerium prüft seit fast einem Jahr, ob die Baugenehmigung für das Atommüllendlager noch gilt. Derweil wird weiter gebaut.  Reimar Paul

      Mitarbeiter und Besucher stehen in einem Schacht im still gelegten Eisenerzbergwerk Schacht Konrad.
      • 14. 3. 2022

        Streit um Atommülllager in Kroatien

        Angst im Tal des Una-Flusses

        Pläne für ein Atommülllager besorgen die Nachbarn in Bosnien und Herzegowina. Nun will sich die Regierung bei der EU-Kommission beschweren.  Erich Rathfelder

        Notfallübung am Atomkraftwerk Krsko
        • 28. 1. 2022

          Atommüll in Schweden

          Gefährliches Endlager

          Die schwedische Regierung stimmt einem Atommüll-Endlager zu. Viele Wis­sen­schaft­le­r aber warnen vor einer Korrosion der Kapseln nach 100 Jahren.  Reinhard Wolff

          Übersicht eines AKWs
          • 11. 1. 2022

            Pilotkonditionierungsanlage Gorleben

            Streit um die Atomfabrik

            Die Pilotkonditionierungsanlage Gorleben sollte einst radioaktive Abfälle endlagerfähig verpacken. Ihr Abriss ist beschlossen – der Zeitpunkt nicht.  Reimar Paul

            Vor den Toren der Pilot-Konditionierungsanlage (PKA) demonstrieren am Sonntag (03.10.1999) in Gorleben nach Polizeiangaben rund 450 Atomkraftgegner.
            • 9. 11. 2021

              Atommüll-Zwischenlager Asse

              Bitte mehr Abstand

              Bürgerinitiativen fordern eine größere Entfernung zwischen Wohnhäusern und dem Zwischenlager. Der Standort sei zu nah am Ort Remlingen.  Reimar Paul

              Blick in einen Stollen.
              • 18. 10. 2021

                Streit um Zwischenlager in Niedersachsen

                Atommüll ohne Zukunft

                Experten haben die Entscheidung für ein Atommüll-Zwischenlager nahe dem Bergwerk Asse überprüft. Ihr Bericht bleibt aber vage.  Reimar Paul

                Blick in einen dunklen Stollen, im Hintergrund ist ein gelbes Tor zu sehen
                • 17. 9. 2021

                  Endlager-Bergwerk wird geschlossen

                  Vorletztes Kapitel in Gorleben

                  Ein langer Kampf endet. Nachdem Gorleben als Endlager-Standort ausgeschieden ist, soll der Salzstock nun verfüllt und verschlossen werden.  Malte Kreutzfeldt

                  Ein Fahrzeug im Bergwerk Gorleben
                  • 16. 9. 2021

                    Dokumentarfilm „Atomkraft Forever“

                    Die Poesie der Kernspaltung

                    Der Hamburger Filmemacher Carsten Rau bringt mit „Atomkraft Forever“ einen so komplexen wie beunruhigenden Dokumentarfilm ins Kino.  

                    Ein Paar bei der Gartenarbeit. Im Hintergrund sind die Kühltürme des AKW Gundremmingen zu sehen.
                    • 29. 8. 2021

                      Komplizierte Endlagersuche

                      Sonderwege beim Atommüll

                      Hannover plant ein eigenes Gutachten für den Standort eines Atom-Endlagers. Auch Bayern und Sachsen zeigen Skepsis beim Suchverfahren.  Bernhard Pötter

                      Atommüll in der ehemaligen Schachtanlage Asse2 in Remlingen
                      • 7. 7. 2021

                        Russisches Strahlenschiff verschrottet

                        Tschernobyl des Polarmeers saniert

                        Ein mit Brennelementen vollgestopfter Frachter war lange ein radioaktiver Hotspot am Barentsmeer. Nun wurde die „Lepse“ im Zwischenlager verschrottet.  Reinhard Wolff

                        Frachter wird von einem kleineren Schiff abgeschleppt
                        • 27. 5. 2021

                          Genehmigung für Atommüll-Endlager soll weg

                          Jetzt alle gegen Konrad

                          Nicht nur Umweltverbände fordern den Widerruf des Planfeststellungsbeschlusses für das Atommüllager Schacht Konrad – nach 20 Jahren.  Reimar Paul

                          Beleuchtete Baumaschine in einem Tunnel
                          • 13. 4. 2021

                            Bündnis fordert Ende für Endlager

                            Alle gegen Konrad

                            Bei der Forderung nach dem Aus für Schacht Konrad in Salzgitter ziehen auch der CDU-Oberbürgermeister, die IG Metall und das Landvolk mit.  Reimar Paul

                            Mitarbeiter stehen im Atomendlager Schacht Konrad im Zufahrtsbereich für den Schacht 2.
                            • 8. 2. 2021

                              Wahlen bei Online-Fachkonferenz

                              Bayern dominieren Endlagersuche

                              Mobilisierung und Wahlabsprachen machen's möglich: Landkreise aus Franken sichern sich viel Einfluss auf das Sucherverfahren fürs Atommülllager  Malte Kreutzfeldt

                              Ein Plakat des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung, ein E-Roller und eine Vespa in einem Durchgang
                              • 6. 2. 2021

                                Endlagersuche in Nordbrandenburg

                                Helle und der Atommüll

                                Ein Salzstock macht ihr Dorf zum möglichen Ort für ein Atommüllendlager. Bei der ersten bundesweiten Bürgerbeteiligungskonferenz zur Standortsuche möchten die Leute aus Helle mitbestimmen.  Beate Selders

                                • 30. 12. 2020

                                  Nutzung des Bergwerks Gorleben

                                  Endlager als Wellness-Oase?

                                  Die CDU möchte das einstige Endlager-Bergwerk Gorleben für kommerzielle Zwecke nutzen. Atomkraftgegner warnen davor, die Grube offen zu halten.  Reimar Paul

                                  Luftaufnahme des ehemaligen Erkundungsbergwerks in Gorleben.
                                  • 13. 12. 2020

                                    Atommüll in marodem Bergwerk

                                    Dicke Luft über der Asse

                                    Die radioaktiven Abfälle aus der Asse sollen umgelagert werden. Der Betreiber des Lagers und Bürgerinitiativen streiten noch über den Standort.  Reimar Paul

                                    Das ehemalige Salz-Bergwerk Asse bei Wolfenbüttel (Niedersachsen) diente als Lager für schwach- und mittelaktiven Atommüll
                                    • 13. 11. 2020

                                      Die Wahrheit

                                      Expedition mit Müll

                                      Suspekte Objekte, interstellare Fürze, gigantische Plasmawinde: Wozu schwarze Löcher im Weltraum wirklich gut sein könnten.  Kriki

                                      • 31. 10. 2020

                                        Atommüllschiff auf Kurs nach Nordenham

                                        Warten auf die Castoren

                                        Die „Pacific Grebe“ mit sechs Atommüllbehältern war am Samstagvormittag noch auf hoher See. An Land starten Umweltschützer mit ersten Protestaktionen.  Reimar Paul

                                        Kaianlage des Hafens von Nordenham mit Verladekränen
                                        • 21. 10. 2020

                                          Endlagerprojekt Gorleben und die taz

                                          41 Jahre sind genug

                                          Das Projekt eines Atommüllendlagers in Gorleben ist nach mehr als vier Jahrzehnten Geschichte. Die taz war immer dabei. Ein Rückblick.  Jürgen Voges

                                          schwarzweiß-Aufnahme. Demonstrationszug im Wald, vornweg ein Mann mit Hut und Saxophon, einer mit Posaune
                                          • 18. 10. 2020

                                            Suche nach Deponie für Atommüll

                                            Kritik an Endlagerkonferenz

                                            Die Auftaktveranstaltung zur Atommülllagerung stößt auf mäßiges Interesse. Umweltverbände sind mit dem Beteiligungsverfahren unzufrieden.  Malte Kreutzfeldt

                                            Symbolische Atommüllfässer stehen unweit vom ehemaligen Erkundungsbergwerk Gorleben im Wald.
                                          • weitere >

                                          Atommüll

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln