• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 5. 2023, 18:52 Uhr

      Finnland will Atommüll importieren

      Strahlende Geschäfte

      Atomfans in Finnland schlagen vor, radioaktiven Müll aus dem Ausland in finnischen Endlagern zu verstauen. Sie versprechen sich Milliardendeals.  Reinhard Wolff

      Eine gigantische Kupferkapsel, oben schauen Menschen darauf hinab
      • 20. 3. 2023, 08:21 Uhr

        Atomausstieg am 15. April

        Schleppendes Ende der AKWs

        Teile der Politik debattieren erneut über eine Zukunft der Atomkraft. Derweil geht den deutschen Anlagen längst die Puste aus.  Bernward Janzing

        Einfamilienhäuser vor Atomkraftwerk
        • 4. 3. 2023, 14:03 Uhr

          Kinder fragen, die taz antwortet

          Wie sieht Atommüll aus?

          Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Tom, 9 Jahre alt. ​  Susanne Schwarz

          Radioaktiver Müll wird bis zu einer Endlagerung in Fässern und Castorbehältern zwischengelagert
          • 10. 2. 2023, 14:04 Uhr

            Atommülllager säuft ab

            Probleme in der Asse häufen sich

            Der Atommüll in der Asse soll herausgeholt werden. Und dann in ein Zwischenlager kommen. Wo soll das sein und wie lange bis zum Endlager?  Reimar Paul

            Ein Gang in einem Salzbergwerk
            • 7. 2. 2023, 19:01 Uhr

              Entsorgung von radioaktivem Müll

              Streit über Atom-Logistikzentrum

              Bür­ge­r:in­nen und Kommunen legen ein Gegengutachten zum Standort Würgassen in NRW vor. Der Bau soll indes schon dieses Jahr losgehen.  Nick Reimer, Susanne Schwarz

              Der Buchstabe W an der Heckscheibe eines Fahrzeuges
              • 1. 1. 2023, 16:58 Uhr

                Kinder fragen, die taz antwortet

                Atommüll in die Sonne schießen?

                Anstatt die Erde zu verseuchen, würde er dort einfach verglühen und sich im Nichts auflösen. Warum ist das keine gute Idee?  Adefunmi Olanigan

                Ein Raketenstart
                • 27. 12. 2022, 18:01 Uhr

                  Lagerstätte für Atommüll

                  Im Worst Case erst 2068

                  Die Suche nach dem Ort, wo der Atommüll gelagert werden soll, zieht sich hin. Im Extremfall könnte es erst in 40 Jahren eine Entscheidung geben.  Reimar Paul

                  Castorbehälter in einer großen Halle
                  • 23. 12. 2022, 15:21 Uhr

                    Streit um Atommüllzwischenlager

                    Asse-Begleitprozess am Ende

                    Die Endlagerung des radioaktiven Abfalls scheitert an Uneinigkeit. Ein neuer Prozess beginnt um das Bauwerk Asse II in Niedersachsen.  Reimar Paul

                    Ein Eintrittsverbotszeichen in einer Schachtanlage
                    • 21. 11. 2022, 16:36 Uhr

                      Atommüll-Endlager verzögert sich

                      Begleitgremium ist entrüstet

                      Eigentlich sollen sie bei der Suche nach einem Endlager vermitteln: Nun erfahren die Mitglieder aus der Presse über eine gewaltige Zeitverschiebung.  Reimar Paul

                      Aufnahme mit einer wärmeempfindlichen Kamera.
                      • 13. 11. 2022, 16:20 Uhr

                        Standortsuche dauert länger

                        Atomendlager nicht vor 2046

                        Bisher sollte im Jahr 2031 klar sein, wo Deutschlands nuklearer Abfall hinkommt. Nun soll es im Extremfall sogar bis 2068 dauern.  Bernward Janzing

                        Zwischenlager mit einem Castor in Phillipsburg
                        • 26. 10. 2022, 15:00 Uhr

                          Geplantes Zwischenlager in Würgassen

                          Atommüll als Touristenschreck

                          Im Weserbergland floriert der Tourismus. Damit wäre voraussichtlich Schluss, wenn das geplante Zwischenlager für radioaktive Abfälle realisiert wird.  Reimar Paul

                          Das ehemalige Kernkraftwerk Würgassen mit seinem Umspannwerk an der Weser.
                          • 25. 10. 2022, 17:48 Uhr

                            Russische Kriegspropaganda

                            Die „schmutzige Bombe“ des Kremls

                            Moskau behauptet weiter, die Ukraine plane die Zündung einer Bombe mit radioaktiven Inhalten. Westliche Staaten weisen diesen Vorwurf zurück.  Bernd Pickert

                            Der russische Verteidigungsminister Schoigu, Russlands Präsident Putin und zwei Männer in Uniform
                            • 12. 9. 2022, 16:51 Uhr

                              Schweizer Endlager an deutscher Grenze

                              Atomklo düpiert Berlin

                              Nur knapp 100 Kilometer von Freiburg entfernt will die Schweiz ein atomares Endlager errichten. Das sorgt für Kritik bei vielen Nachbarn.  Benno Stieber

                              Eine Schweizer Fahne weht in grüner Landschaft mit Pferden
                              • 12. 9. 2022, 10:49 Uhr

                                Schweizer Atommülllager an deutscher Grenze

                                Die Geologie hat gesprochen

                                Die Schweiz plant, radioaktive Abfälle an der deutschen Grenze zu lagern. Die Entscheidung für den Standort sei rein geologisch begründet, sagt die zuständige Behörde.  

                                Blaue Behälter mit Atommüll
                                • 11. 9. 2022, 11:42 Uhr

                                  Atommülllager in der Schweiz

                                  Ziemlich nah dran

                                  Die Schweiz will ihren Atommüll in unmittelbarer Nähe der deutschen Grenze lagern. Vor einigen Jahren war das Gebiet noch als ungeeignet eingestuft worden.  

                                  Blick auf das Haberstal in Windlach in der Schweiz von einer Drohne aus
                                  • 6. 7. 2022, 16:30 Uhr

                                    Gutachten zu geplantem Bau

                                    Zwischenlager unnötig

                                    Ein geplantes Atommüllzwischenlager in Würgassen ist nicht erforderlich, sagt ein TÜV-Gutachten. Initiativen fordern ein Ende der Planungen.  Reimar Paul

                                    Luftbild Würgassen
                                    • 12. 4. 2022, 11:57 Uhr

                                      Baugenehmigung für Schacht Konrad

                                      Ein Spiel auf Zeit?

                                      Niedersachsens Umweltministerium prüft seit fast einem Jahr, ob die Baugenehmigung für das Atommüllendlager noch gilt. Derweil wird weiter gebaut.  Reimar Paul

                                      Mitarbeiter und Besucher stehen in einem Schacht im still gelegten Eisenerzbergwerk Schacht Konrad.
                                      • 14. 3. 2022, 08:32 Uhr

                                        Streit um Atommülllager in Kroatien

                                        Angst im Tal des Una-Flusses

                                        Pläne für ein Atommülllager besorgen die Nachbarn in Bosnien und Herzegowina. Nun will sich die Regierung bei der EU-Kommission beschweren.  Erich Rathfelder

                                        Notfallübung am Atomkraftwerk Krsko
                                        • 28. 1. 2022, 16:52 Uhr

                                          Atommüll in Schweden

                                          Gefährliches Endlager

                                          Die schwedische Regierung stimmt einem Atommüll-Endlager zu. Viele Wis­sen­schaft­le­r aber warnen vor einer Korrosion der Kapseln nach 100 Jahren.  Reinhard Wolff

                                          Übersicht eines AKWs
                                        • weitere >

                                        Atommüll

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln