taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 124
Fahrraddiebstahl verursacht in Deutschland immer höhere Versicherungsschäden. Dabei sinkt die Anzahl der Fälle sogar.
22.4.2025
Viele Landwirte führen ihr Parkinsonleiden auf Pestizide zurück. Doch der Bauernverband lobbyiert dagegen, dass die Unfallversicherung für sie zahlt.
4.4.2025
Was nützen Versicherungen, die bei Cyberkriminalität helfen sollen? Eine Untersuchung kommt zu einem durchwachsenen Fazit.
18.4.2024
Die Finanzbranche wirkt massiv auf die Politik ein. Die NGO Finanzwende fordert, dass der Einfluss von Lobbyisten auf Gesetze sichtbar wird.
8.1.2024
Wegen hoher Energie- und Materialkosten nimmt die Zahl der Firmeninsolvenzen zu – selbst in Branchen, die bislang als sicher galten.
13.12.2023
Fast alle Gebäude eines südbayrischen Orts sind kaputt. Der weltgrößte Rückversicherer warnt vor der Klimakrise.
28.8.2023
Immer mehr Versicherer ziehen sich in den USA wegen Kosten von Klimafolgen zurück. In Deutschland fordert die Branche derweil mehr Regulationen.
2.6.2023
Mehrere Schwergewichte der Branche ziehen sich aus einem Bündnis für mehr Klimaschutz zurück. Konservative US-Bundesstaaten hatten Druck gemacht.
30.5.2023
Der Rückversicherer Munich Re dokumentiert von Naturkatastrophen verursachte Schäden. 65 Milliarden Dollar kosteten sie im ersten Halbjahr.
28.7.2022
Die Nachfrage nach Versicherungen ist nach dem Ahr-Hochwasser gestiegen. Aber nur vorübergehend
In einer Liga mit Mofas und Mopeds: Strombetriebene Roller verursachen Unfälle – und Kosten. Die Verletzungen sind vergleichsweise schwer.
15.2.2022
Die deutschen Versicherer wollen Unternehmen beim Klimaschutz begleiten. Eine Pflichtpolice gegen Überflutung lehnen sie weiter ab.
27.1.2022
Naturereignisse haben laut Rückversicherer Munich Re 2021 weltweit Kosten von 280 Milliarden Dollar verursacht. Das ist auch Folge des Klimas.
11.1.2022
Bei Neuabschlüssen von Lebensversicherungen garantieren die Unternehmen den Kund:innen immer weniger. Eine Trendwende ist nicht in Sicht.
29.11.2021
Nach der Flutkatastrophe im Juli versichern sich Hunderttausende gegen Überflutung. Die Anbieter wollen bestehende Verträge erweitern.
12.11.2021
Die Flutkatastrophe ist das bislang teuerste Ereignis für die Versicherer. Sie wollen Vorschläge für bessere Policen gegen Naturgefahren vorlegen.
25.8.2021
Bayern bestraft Flutopfer ohne Elementarversicherung, indem es deren Hilfen kürzt. In Rheinland-Pfalz dagegen spielt Versicherungsschutz keine Rolle.
22.7.2021
Die Landesjustizminister prüfen nach der Flutkatastrophe die Einführung einer Pflichtversicherung gegen Naturgefahren. Die Versicherer sind dagegen.
19.7.2021
Große Player der Versicherungsbranche wollen sich am 1,5-Grad-Ziel ausrichten. Dafür haben sie ein neues Netzwerk gegründet.
12.7.2021
Assekuranz will Pflichtversicherung für Pandemiefolgen