taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 1000
Im südamerikanischen Wirtschaftsbündnis Mercosur eskaliert der Streit unter den Mitgliedsländern um die künftige Handelspolitik.
9.7.2021
Ökonomen gingen von einem Lockdown-Nachholeffekt aus. Doch die Industrie erhält wohl wegen Materialmangels weniger Bestellungen und Aufträge.
6.7.2021
Bei seiner ersten Europareise als US-Präsident hatte Biden volles Programm: G7-Gipfel, Treffen mit Nato, EU und Putin. Eine Bilanz.
18.6.2021
Die großen Geldinstitute des Euroraums kümmern sich zu wenig um Klimarisiken, ist Notenbank-Direktor Frank Elderson überzeugt
Gegen zwei ehemalige namibische Minister verhängen die USA Strafmaßnahmen. Sie hatten Korruption im Fischereisektor verantwortet.
16.6.2021
Die G7 wollen einen Erfolg der Klimakonferenz. Aber ihr Versprechen von jährlich 100 Milliarden US-Dollar für den Klimaschutz bleibt unerfüllt.
14.6.2021
Der G7-Gipfels in Cornwall endet mit großen Versprechen. Viel Raum nimmt der Kampf gegen die Pandemie und die Abgrenzung zu China und Russland ein.
13.6.2021
Trump weg, Corona fast weg – das G7-Treffen hätte toll werden können. Doch die Staats- und Regierungschefs haben inhaltlich versagt. Was zudem fehlte: die Proteste.
Die G7-Staaten wollen China etwas entgegensetzen. Deswegen haben sie eine globalen Infrastrukturinitiative beschlossen. Doch Deutschland bremst.
Die Unterstützung für eine Freigabe wächst, aber die WTO vertagt die Entscheidung erneut
Die WTO berät über die globale Verteilung der Coronavakzine. Der Globale Süden und NGOs machen Druck.
8.6.2021
Die Einigung der G7-Finanzminister auf eine globale Mindeststeuer zwingt die Konzerne zur Offenlegung ihrer Profite. Joe Biden machte das möglich.
6.6.2021
Die Finanzminister der sieben Industriestaaten haben sich auf eine globale Unternehmenssteuer von 15 Prozent geeinigt. Zu mickrig, kritisiert Oxfam.
Corona ist das bestimmende Thema auf dem virtuellen WHO-Jahrestreffen. Dabei wird die Kluft zwischen armen und reichen Ländern deutlich.
24.5.2021
Die EU will den Wirtschaftspakt mit südamerikanischen Staaten mit einem Zusatz retten. Doch der macht es nicht besser, sagt ein breites Bündnis.
21.5.2021
Wenn steigende Sozialbeiträge drohen, ist klar: Debatten um soziale Kürzungen kommen. Die Frage ist, was wir aus den letzten Sparrunden gelernt haben.
20.5.2021
Die Beiträge, die sich Arbeitgeber mit den Arbeitnehmern teilen, könnten in den nächsten Jahren steigen. Das geht aus einem neuen Gutachten hervor.
19.5.2021
Auf Druck der Union wird die Abstimmung über das Lieferkettengesetz verschoben. Der Wirtschaftsflügel will die Haftung der Unternehmen begrenzen.
In Paris wollen europäische und afrikanische Regierungschefs Sudan helfen. Der globale Norden sollte den Übergang zur Demokratie unterstützen.
Ziel ist es laut Élysée, die durch die Coronakrise gebeutelten Staaten zu unterstützen. Auf dem Afrika-Gipfel geht es auch um Schuldenerleichterungen.
18.5.2021