taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 678
Die Regierung muss ein Klimaprogramm vorlegen, aber ihre Mitglieder können keine Vorhaben nennen. Extremwetter kam Europa im Sommer teuer zu stehen.
15.9.2025
Die Bundesregierung hat eine rasche Abstimmung über das EU-Klimaziel verhindert. Noch ist der ehrgeizige Vorschlag der EU-Kommission aber nicht tot.
12.9.2025
Umweltminister Carsten Schneider ist bislang versöhnlich aufgetreten. Jetzt geht er zum EU-Klimaziel auf Konfrontationskurs.
8.9.2025
Ein chinesisches Unternehmen hat Stahl mit Erdgas und Wasserstoff gefertigt. Das setzt hiesige Hersteller unter Zugzwang.
7.9.2025
Das Abkommen fokussiert sich zu sehr auf den Freihandel und zu wenig auf Klima- und Umweltschutz. Für einen Neustart ist es noch nicht zu spät.
6.9.2025
Ohne Klimawandel wären Waldbrände wie dieses Jahr in Spanien und Portugal nur alle 2.500 Jahre wahrscheinlich – mit sind sie es alle 13 Jahre.
4.9.2025
Der Klimafonds soll die Energiewende finanzieren. Ein Regierungsentwurf sieht nun vor, daraus Zahlungen für verfehlte Klimaziele zu bezahlen.
27.8.2025
Die Einigung im Handelsstreit lässt viele Fragen offen. Klar ist: Dem Klima wird sie schaden. Wie es weitergehen könnte, dazu kursieren bizarre Ideen.
1.8.2025
Der Zoll-Deal zwischen der EU und den USA ist unsinnig und gefährlich. Die EU muss unabhängig werden – und, um das zu schaffen, mit China kooperieren.
2.8.2025
Vom Mittelmeer bis nach Brandenburg: Ein Sommer im Zeichen der Klimakrise – mit dem Epizentrum in Südeuropa. Auch Deutschland ist betroffen.
Regen in Deutschland – doch in Südeuropa wüten erneut Waldbrände.4–5 80 Prozent der Bevölkerung auf der Inselgruppe Tuvalu beantragen ein Klima-Visum in Australien3
Solar und Wind sind billig, doch der Ausbau geht nur langsam voran. Brett Christophers erklärt, wie die Erneuerbaren boomen können.
19.7.2025
Acht grün geführte Umweltministerien verteidigen das europäische „Nature Restauration Law“ gegen Angriffe von CDU-Landwirtschaftsminister*innen
Die EU-Kommission stellt am Mittwoch das CO2-Ziel für 2040 vor. Grüne kritisieren Aufweichung der Vorgaben und einen „Ablasshandel“.
1.7.2025
Die Bundesregierung muss einen Plan für sozialen Klimaschutz vorlegen, reißt aber die EU-Frist. Die Grünen fürchten teure Folgen für die Bürger*innen.
30.6.2025
Das Top-Thema bei den Verhandlungen: Geld. Das fehlt armen Ländern für Klimaschutz. Derweil hat Deutschland seinen Entwicklungsetat weiter gekürzt.
27.6.2025
Der Klimaschutz ist in den Hintergrund gerückt. Das Weiter-So bei den Emissionen ist eine fatale Entwicklung.
19.6.2025
Im Interesse schneller Aufrüstung will die Kommission Umweltregeln für die Branche aufweichen. Wichtiger ist ihr die Unabhängigkeit.