taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 42
Der Spätaussiedler-Verein Lyra Marzahn hat Zahlungsschwierigkeiten. taz-Recherchen zeigen: Gründer Walter Gauks (CDU) langte offenbar ordentlich zu.
7.4.2025
Das preisgekrönte Projekt „Wohnraum für Geflüchtete“ hat Erfolg – und Projektleiterin Bea Fünfrocken hat eine Idee, was der Senat beitragen könnte.
3.11.2023
Schwarze Geflüchtete aus der Ukraine werden auch in Berlin anders behandelt als weiße. Die Initiative CUSBU setzt sich dagegen ein.
30.6.2022
Der Verein Die Sputniks kümmert sich um russischsprachige Familien mit behinderten Kindern. Aktuell sind das vor allem aus der Ukraine geflüchtete.
27.4.2022
Der Verein „Be an Angel“ holt ukrainische Geflüchtete aus Moldawien mit privaten Charterbussen aus dem Land. Gründer Andreas Tölke erzählt, wie.
29.3.2022
Am früheren Flughafen Tegel ist das Ukraine Ankunftszentrum TXL in Betrieb gegangen. Bis zu 10.000 Geflüchtete können dort täglich erfasst werden.
21.3.2022
Levin Schmidt und Lorenz Schmidt unterstützen Flüchtlings-NGOs auf Samos. Ziel sind Verbindungen zwischen Inselbewohnern und Geflüchteten.
15.3.2022
Mohammed Jouni kämpft mit anderen jungen Geflüchteten gegen Abschiebung. Am Montag bekommt er dafür das Bundesverdienstkreuz – und wundert sich.
8.11.2021
Endlich können sich auch die zahlreichen Mitarbeiter der Flüchtlingsheime impfen lassen. Das Impfchaos ist aber längst noch nicht vorbei.
16.5.2021
Die Polizei dringt erneut in eine Schutzeinrichtung für junge Geflüchtete ein. Träger und Flüchtlingsrat üben schwere Kritik am Einsatz.
3.3.2021
Diana Henniges von Moabit hilft und Andreas Toelke von Be an Angel ziehen ein ernüchterndes Fazit aus vier Jahren rot-rot-grüner Flüchtlingspolitik.
4.2.2021
Seit fünf Jahren lebt die syrische Familie Kurdi mit drei Kindern in Berlin – doch der älteste Sohn sitzt im griechischen Lager fest.
23.12.2020
Claudia Bernardoni arbeitet seit 30 Jahren mit geflüchteten Menschen. Sie ist eins der Gesichter des heutigen Tag des Ehrenamts.
5.12.2020
Wegen Corona gibt es keine Feier – die wird nächstes Jahr nachgeholt. Die Flüchtlingskirche in Kreuzberg wurde vor fünf Jahren eröffnet. Ein Besuch.
6.10.2020
Viele Flüchtlingsunterkünfte unter Vollquarantäne wegen Corona: Landesflüchtlingsräte, Pro Asyl und Seebrücke-Bewegung fordern gemeinsam deren sofortige Auflösung
Im überfüllten Flüchtlingslager von Chios wäre auch nur ein Corona-Fall ein Desaster, sagt ein Helfer. Berliner sammeln Geld für die einzige „Klinik“.
25.3.2020
Den Geflüchteten auf den griechischen Inseln helfen will man bei „Wir packen’s an“. Ihr Anliegen gehe aber darüber hinaus, sagt Miriam Tödter.
6.2.2020
Flüchtlingshelfer Andreas Tölke über seinen Fulltimejob beim Verein „Be an Angel“, die Widrigkeiten des Asylsystems und beglückende Momente.
24.12.2019
Statt mehr Heime zu bauen sollte sich die Politik lieber um mehr Wohnraum für Geflüchtete kümmern, sagt die Nachbarschaftsinitiative Ratibor 14.
1.12.2019
Die Senatskanzlei möchte einen Preis für Flüchtlingsarbeit vergeben. Flüchtlingsorganisationen kritisieren dabei die Zusammenarbeit mit der „Bild“.
17.9.2018