taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 1000
Zugegeben als Kirchentagsneulinge überfordert uns das riesige Programm ein wenig. Wir haben mit der Kirchentags-App trotzdem mal ausgeknobelt, was uns besonders interessiert: Die Highlights aus Bibelarbeiten, Diskussionsrunden und Podien
Beim Kirchentag ist der Arbeitskreis BDSM und Christsein vertreten. Wie passen harte Schläge mit dem vermeintlich sanften Christenglauben zusammen?
8.6.2023
Häufig kann Kirchenasyl bei Härtefällen eine Abschiebung verhindern. Dabei stoßen engagierte Helfer*innen immer wieder an Grenzen.
7.6.2023
Um Fürstenwalde haben Protestanten viel zu tun. Es gibt kaum Gläubige, dafür jede Menge Friedhöfe. Und dann gewinnt die AfD fast die Landratswahl.
Auch in der evangelischen Kirche schwinden die Mitglieder. Was verbinden Menschen mit der Kirche? Drei Protokolle
Über die Evangelische Kirche ist viel Gutes zu sagen. Doch bei Lichte betrachtet gibt es für ihre Alltagsmacht keine Begründung mehr.
Seit Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine ringen viele Christen um ihre Haltung zu Waffenlieferungen. Was bedeutet das für den Pazifismus?
6.6.2023
Seit zehn Jahren streitet die Gruppe "Lampedusa in Hamburg" für ein Bleiberecht. Der Kampf ist gescheitert, sagt Jeano Elong.
2.6.2023
Als Pilgerziel spielte Bad Wilsnack in einer Liga mit dem Vatikan. Lang her. Die mittelalterliche Kirchenpracht zu erhalten, ist eine Herausforderung.
28.5.2023
Während der Bundespräsident die üblich einschläfernde Rede in der Paulskirche hält, treffen sich aktive Menschen gleich nebenan zur Global Assembly.
25.5.2023
Ein Hamburger Pastor soll Sinti*zze und Schwarze Menschen rassistisch beleidigt und Nazi-Sprache verwendet haben. Die Kirche zeigte ihn jetzt an.
23.5.2023
In Neuendorf im Sande wurde eine Zeitkapsel aufgespürt. Nun hat man sie mit Erinnerungen an die NS-Zeit und um aktuelle queere Perspektiven ergänzt.
12.5.2023
Mit ihrer Teilnahme an der „Woche für das Leben“ verortet sich die oft weich gespült wirkende evangelische Kirche in einer frauenhassenden Kultur.
28.4.2023
In einer Kirche im Lübecker Stadtteil Kücknitz wurden übertünchte Ornamente entdeckt. Für die Denkmalpflege ist das ein spektakulärer Fund.
3.4.2023
Im friesischen Stapelmoor streiten Pastorin und Kirchenrat über die Rolle der Frauen in der Gemeinde – nun werfen beide das Handtuch.
10.3.2023
Dass die Nazis die Macht übernehmen konnten, kam nicht von ungefähr. Es steht in direkter Verbindung zur Tradition des Antisemitismus in Deutschland.
30.1.2023
Seit 2022 sind die Mitglieder der Kirchen in Deutschland eine Minderheit. Fünf Themen, zu denen Christ*innen eine Haltung finden sollten.
29.12.2022