taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 54
Bahar Aslan bezeichnet Rechte in der Polizei als „braunen Dreck“. Es folgt ein Shitstorm. Auch NRW beschäftigt sich mit dem Fall.
22.5.2023
Fast zwei Wochen lebte unser Autor bei den Besetzer:innen. Am Tag der Räumung verbrachte er ein paar Stunden in einer kleinen Holzhütte.
12.1.2023
Eine Kommissarin schrieb dem rechtsextremistischen Halle-Attentäter Briefe ins Gefängnis. Die Polizei muss bei Einzeltäter*innen genau prüfen.
21.9.2021
Der Einsatz des gewalttätigen Ersten Hauptkommissars im Hambacher Wald war rechtswidrig, urteilt ein Gericht. Konsequenzen muss er aber nicht tragen.
14.9.2021
Die Angehörigen und Überlebenden von Hanau legen Beschwerde gegen Hessen ein. Sie werfen den Behörden Uneinsichtigkeit und mangelnde Aufklärung vor.
24.3.2021
In Großbritannien hat der Fall eine Debatte über die Sicherheit von Frauen ausgelöst. Dabei sollte die Polizei in den Blick genommen werden.
15.3.2021
Nach einem rassistischen Telefonanruf werden die Ermittlungen gegen Amy Cooper eingestellt. Sie nimmt stattdessen Therapiestunden.
17.2.2021
Vor 16 Jahren starb Oury Jalloh in Polizeigewahrsam. Damals sah es so aus, als würde die Sache rasch vergessen. Das Gegenteil geschah.
7.1.2021
Zwei Videos übergriffiger Polizisten machen im Netz die Runde. In beiden Fällen nehmen die Vorgesetzten ihre Beamten in Schutz.
21.9.2020
Wenn wir ernst nehmen, was uns beigebracht wurde, dann betreffen die Nazis in der Polizei uns alle. Das muss die Lehre nach NRW sein.
17.9.2020
Im US-Sport kommt es zum Boykott. Basketballer möchten von der Dringlichkeit des Protests gegen Polizeigewalt überzeugen. Schaffen sie das?
27.8.2020
Die Forderung des Innenministers nach einer Studie über Gewalt gegen Polizisten ist mehr als ein schlechter Scherz. Es geht um ihre Unantastbarkeit.
21.7.2020
Von einem Polizeirechner wurden persönliche Daten der Kabarettistin İdil Baydar abgerufen. Sie ist schon länger Anfeindungen ausgesetzt.
14.7.2020
Der Kniefall US-amerikanischer Polizist*innen steht in einer langen Tradition ritueller Symbolik. Kann die Polizei so neues Vertrauen gewinnen?
11.6.2020
Auch in Deutschland wird anhand US-amerikanischer Beispiele rassistische Polizeigewalt diskutiert. Die Ausgangslage ist dabei sehr verschieden.
28.5.2020
Tragen Polizei und Jugendämter Mitverantwortung für den jahrelangen Kindesmissbrauch in Lügde? Das wird wohl ungeklärt bleiben – und das schmerzt.
11.3.2020
Die Polizei gibt zu, dass auch Zivilpolizist*innen heimlich auf der Demo waren. Sie umgehen ein Gerichtsverfahren und verhindern Aufklärung.
23.1.2020
Lebensbedrohliche Gewaltszenarien und hinterhältige Angriffe: Wenn die Polizei über ihre Arbeit berichtet, wird es schnell fantasievoll.
7.1.2020
Heute vor 15 Jahren verbrannte Jalloh in einer Zelle der Polizei in Dessau. Erschüttert uns der Aufwand, mit dem eine Aufklärung verhindert wird?