taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 30
Um auf künftige Pandemien besser reagieren zu können, braucht es globale Partnerschaften zwischen Staaten, Forschungseinrichtungen und Geldgebern.
23.5.2025
Der Chef der Weltgesundheitsorganisation hat mit seiner Rede vom Ende der Coronapandemie danebengegriffen: Es ist noch nicht vorbei.
15.9.2022
Der Kompromiss der WTO zur Aussetzung von Patenten hat den Namen nicht verdient. Einen gerechten Zugang zu Covid-Arzneien wird es weiter nicht geben.
21.6.2022
Weniger Armut, mehr Umweltschutz: 17 Ziele für ein gutes Leben hatten sich die Vereinten Nationen 2015 gesetzt. Doch die Welt steckt fest.
3.6.2022
Der Kompromiss zur Patentaussetzung verfehlt das Ziel einer globalen Impfgerechtigkeit. Gleiche Rechte für alle sehen anderes aus.
20.4.2022
Das neue Pandemieabkommen der WHO ändert nichts an der ungleichen Verteilung von Ressourcen. Nötig ist eine Dekolonisierung der Gesundheitspolitik.
2.12.2021
Wenn reiche Länder Impfstoffe horten, entstehen neue Varianten. Die ungerechte Verteilung ist das Problem. Reisebeschränkungen sind wirkungslos.
28.11.2021
Termin in drei Monaten: Psychisch kranke Kinder sind schlecht versorgt. Wie können Gesundheitspolitiker*innen noch in den Spiegel schauen?
6.10.2021
Außenpolitische Debatten in Deutschland kreisen gerne um Militäreinsätze. Dabei gehört das Verhalten von zivilen Helfern ebenso auf den Prüfstand.
4.10.2021
Wie Klimakrise und Coronapandemie begegnen? Die UN-Vollversammlung blieb hier arg unkonkret. Die Perspektiven? Düster.
28.9.2021
Arzneimittel und Impfstoffe müssen als öffentliche Güter behandelt werden. Dazu gehört, das System von Patenten auf unentbehrliche Medikamente aufzuheben.
23.9.2020
Die WHO erklärt die Kinderlähmung in Afrika für überwunden. Das darf den Blick auf die mangelhaften Gesundheitssysteme nicht verstellen.
26.8.2020
Durch Corona ist die Nachfrage nach Flugzeugen des Airbus-Konzerns eingebrochen. Dennoch wäre es klug, möglichst viele Beschäftigte zu halten.
1.7.2020
Der gefährlichste Ort für Frauen ist das eigene Zuhause. Das Familienministerium schickt derweil Grüße zum Muttertag.
11.5.2020
Die Pandemie hat die Ungleichheit der weltweiten Gesundheitspolitik weiter verschärft. Vier Vorschläge, was nach Covid-19 besser werden kann.
2.5.2020
Der Weltgesundheitsorganisation fällt ausgerechnet jetzt ihr größter Geldgeber weg. Vor allem für den Globalen Süden könnte das fatale Folgen haben.
15.4.2020
Trumps Kritik an der Weltgesundheitsorganisation ist ein durchsichtiges Ablenkungsmanöver – mit falschen Fakten und Unterstellungen.
9.4.2020
Dass der Weltmarkt für Atemschutzmasken im Fall einer Pandemie versagt, hätte man wissen können. Staatliche Verpflichtung darf jetzt kein Tabu sein.
2.4.2020
Warum bei Covid-19 der Ausnahmezustand herrscht und Staaten beherzt handeln – aber nicht bei der Klimakatastrophe.
29.3.2020
Klar ist die Hilfe für Italien auch Propaganda für Peking. Im Gegensatz zu China hat Europa aber zu viel Fehler gemacht.