taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 582
Bäume, Stauden, Rosen – es gibt wenige, aber es gibt sie: Drei der besten Anlaufadressen für Gartenverrückte in und um Berlin im Kurzporträt
Über den Boom beim Gärtnern freuen sich Berlins und Brandenburgs Gärtnereien, die enorme Zuwächse verzeichnen. Sie hoffen auf eine neue Gartenkultur.
24.4.2021
In Berlin herrscht seit Ende des Weltkriegs Wohnungsnot. Vor allem die SPD ist dafür verantwortlich. Warum Vergesellschaftung sinnvoll ist.
10.4.2021
Viele private Immobilienriesen verschleiern über Briefkastenfirmen ihren Besitz und ihre wahre Größe. Wie bekommt man diese Firmen enteignet?
11.4.2021
Ab Mittwoch wird die Testpflicht in Betrieben und beim Shoppen verschärft – theoretisch. Wie die neue Verordnung umgesetzt werden soll, ist unklar.
31.3.2021
Restaurants und Kinos sind dicht. Andere Branchen aber boomen in der Pandemie. Das zeigt die Jahres-Bilanz der Wirtschaftsförderer Berlin Partner.
3.2.2021
Die Berliner Industrie- und Handelskammer fordert: Der Senat soll mit den Kontrollen beim Homeoffice bei der eigenen Verwaltung anfangen.
28.1.2021
Die Initiative „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ setzt ihr Volksbegehren fort: Ab dem 26. Februar will sie trotz Corona wieder Unterschriften sammeln.
13.1.2021
Börsennotierte Immobilienkonzerne verdienen auch an Hartz-IV. Warum der Mietendeckel ein Mittel dagegen ist, erklärt Soziologe Philipp Metzger.
11.1.2021
Vier junge Kreuzbergerinnen mischen die alte Zunft der Totengräber auf. Die Umsorgung der Zugehörigen steht dabei im Vordergrund.
8.2.2021
Eine Mahnwache vor dem Roten Rathaus prangert Outsourcing in der Berliner Charité an. Nichtmedizinisches Personal kassiert dort deutlich weniger.
20.11.2020
Supermarkt-Mitarbeiter:innen klagen über einen Kollegen. Der Beschwerdeführer wird herabgestuft, Mitarbeiter kündigen. Der Kollege arbeitet weiter.
11.11.2020
Die Nachbarn haben es kaum mitbekommen, so geräuschlos ist Sony Music in Berlin gelandet. Das wird sich ändern: Angst vor Gentrifizierung geht um.
23.10.2020
Berlin gilt als Hauptstadt der Gründer*innen. Am Wochenende finden die Deutschen Gründer- und Unternehmertage in Treptow statt: als Starthilfe
Bei dem Tribunal wurden die Machenschaften des Finanzdienstleisters und seine Macht auf dem Wohnungsmarkt untersucht. Das Urteil war eindeutig.
27.9.2020
Eine Tribunal am Samstag will aufzeigen, wie die Fondsgesellschaft Privatisierungen vorantreibt. Initiiert wurde es vom Politologen Peter Grottian.
24.9.2020
Mit Pappgesichtern und Plakaten: Am Rande der Anhörung im Abgeordnetenhaus protestieren Aktivist*innen gegen den Karstadt-Deal des Senats.
2.9.2020
Bei einer Anhörung im Abgeordnetenhaus gibt es Kritik am „Letter of Intent“ zwischen dem Senat und Signa. Senat könnte das Verfahren an sich ziehen.
Der BER hebt bald ab und die Kritik geht weiter. Nun soll der Flughafen fast pleite sein. Geschäftsführer Engelbert Lütke Daldrup wehrt sich gegen die Vorwürfe.
13.8.2020
Der Berliner Senat präsentiert einen Deal zur Rettung von Karstadt-Filialen. Gewinner ist dabei nicht die Stadt, sondern der Immobilienkonzern Signa.
3.8.2020