taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 501 bis 520 von 1000
Die Soloselbstständige Beate Schwartau, die sechs Wochen lang nichts von der Corona-„Soforthilfe“ sah, hatte Pech beim Antrag
Die Lufthansa wird mit Milliarden Euro Steuergeldern gerettet. Sein Stimmrecht will der Staat nur in Ausnahmefällen nutzen.
21.5.2020
Die Grundrente wackelt und Altmaier will weniger Steuern für Firmen. Das droht soziale Ungleichheit zu verstärken.
16.5.2020
Beim Ventilatorenbauer EBM-Papst läuft das Geschäft noch. Doch auch hier ist der Umsatz eingebrochen: Ein Firmenbesuch.
13.5.2020
Hannover-96-Boss Martin Kind will mit einer Gehaltsobergrenze zu vernünftigerem Wirtschaften kommen.
11.5.2020
Bayer habe Infektionskrankheiten vernachlässigt, sagen Aktivisten. Bei der Online-Hauptversammlung bleiben Kritiker außen vor.
28.4.2020
Die Vielfalt in Dax-Konzernen fällt der Corona-Seuche zum Opfer: Die US-Amerikanerin Morgan muss die SAP-Doppelspitze räumen.
21.4.2020
Sport und Politik arbeiten an einem Kozept für Riesenevents in Deutschland. Erste Entwurfe lassen nichts Gutes vermuten. Ein Gastbeitrag.
7.4.2020
Die Leistung von Pflegekräften und Verkäufer*innen soll auch finanziell anerkannt werden – wenn auch erstmal nur einmalig.
Die Bundesregierung schließt eine Lücke bei den Hilfen für Unternehmer. Wer mehr als 50 Beschäftigte hat, erhält bis zu einer halben Million Euro.
Der Einzelhandel ist von der Coronakrise schwer getroffen. Hunderttausende Geschäfte bleiben wochenlang geschlossen. Kosten fallen aber dennoch an
Der Onlinehändler Amazon profitiert in der Coronakrise. Doch wie geht es den Mitarbeiter:innen? In Leipzig arbeiten Hunderte in einer Schicht.
3.4.2020
Neben Galeria Karstadt Kaufhof kämpfen 300.000 Geschäfte der Innenstädte ums Überleben. Was passiert nach der Krise?
2.4.2020
Deutsche Unternehmen in China erholen sich von den Auswirkungen der Coronakrise. Das sorgt für bescheidenen Optimismus.
Manche Kleinunternehmer fallen bei den Rettungspaketen durchs Raster. Krisen-Gewinner könnten Systemgastronomie und Ketten sein.
1.4.2020
Wenn es draußen wärmer wird, läuft die Mode normalerweise zur Höchstform auf. Neues Outfit für Frühjahr und Sommer soll her. Doch nicht so in diesem Jahr
Server brechen zusammen, Betrugsversuche, Antragschaos: Der Run auf die milliardenschweren Soforthilfen ist enorm.
30.3.2020
Adidas, H&M und Co wollen vorerst keine Miete mehr zahlen. Klassenkampf? Es geht darum, wer die Zinsen zahlt.
Deichmann, H&M und Adidas wollen während der Coronakrise keine Miete mehr für ihre Geschäfte zahlen. Politiker*innen rufen zum Boykott auf.
29.3.2020
Hamburgs SPD-Fraktionschef Dirk Kienscherf findet, dass Banken und Immobilienfirmen der Gesellschaft was schuldig sind und Solidarität üben sollen.
25.3.2020