taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 262
Das Festival „Woche der Kritik“ nutzt die neuen Möglichkeiten für ein kleines Programm mit Publikum unter freiem Himmel.
3.6.2021
Kino läuft noch immer fast ausschließlich digital. Etwa das Greek Fim Festival. Mit viel Wumms und live in der Hasenheide: Christopher Nolans „Tenet“.
27.5.2021
Auch wenn das Programm der Freiluftkinos ein wenig vorhersehbar daher kommt, ist doch Sehenswertes dabei. Und Hauptsache Projektor und Leinwand.
20.5.2021
Genre-Filme der DEFA im Zeughauskino, ein feministischer Berlinfilm im Kino Arsenal und Sophia Coppolas besonderer Blick auf Marie Antoinette.
13.5.2021
Das DOK-Fest München zeigt Filme über Kunst und Filme über Berlin, darunter den filmischen Essay „Gurbet Is a Home Now“ der Künstlerin Pınar Öğrenci.
6.5.2021
Der Blick auf den fremden Orient im Filmmuseum Potsdam, ägyptische Dokumentarfilme im Arsenal und tolle Reisereportagen von Franz Xaver Gernstl.
29.4.2021
Archiv-Material und Reenactment in Anders Østergaards „Winterreise“, Kinogeschichte im Filmmuseum Potsdam und ein Konzertfilm von David Lynch.
22.4.2021
Neue und alte Bauten in der Filmgalerie 451, Architekur und Trauma in Linklaters „Bernadette“ und klassisch anarchistische Filme bei Christie Books.
15.4.2021
Backstein ist nicht gleich Backstein: Dokus von Volker Koepp und Harun Farocki zeigen Ziegelsteine als alte Kulturtechnik und Grund zum Arbeitskampf.
8.4.2021
Die Osterwoche: „Kulturfilm“ und Stummfilme der 20er, eine Werkschau zu Otar Iosseliani und Screentests aus dem George Eastman Museum, New York.
1.4.2021
Der Marshall-Plan im Kino, ein politischer Kurzfilm von Harun Farocki, Jutta Hoffmann zum Achtzigsten: Das zeigen die Kinomuseen in Berlin und Potsdam.
24.3.2021
Unser Autor empfiehlt neben zwei Gesellschaftskomödien auch das experimentelle interaktive Tierfilm-Experiment „Bear 71“ – eine orwellsche Dystopie.
18.3.2021
Unser Autor empfiehlt Kenneth Branaghs düstere Version von „Henry V.“ und Olivier Meyrous' „Celebration“ über das Verschwinden eines Star-Schneiders.
11.3.2021
Unser Autor empfielt die Vorlage des Remakes „Vanilla Sky“ und Lustiges gegen Langeweile: Adam McKays Komödie „Ricky Bobby – König der Rennfahrer“.
4.3.2021
In Nanni Morettis und Petri Luukkainens Filmen wird das Private politisch. Das National Film Center in Tokyo zeigt Animes aus den 30er-Jahren.
25.2.2021
Die University of Arizona stellt mit dem AIFG ein neues Filmarchiv zu Native American Life online. Eine Doku zu Max Beckmann folgt dem Maler ins Exil.
18.2.2021
Eines von drei Highlights der Woche: Die Retrospektive „Der andere Wiener Film“ präsentiert Exilproduktionen jüdischer Filmschaffender 1934-1936.
11.2.2021
Sehenswert: Der Architekt Oscar Niemeyer im Doku-Porträt, „A Touch of Zen“ vom Meister des Wuxia-Genres King Hu und Adam Driver in „Paterson“.
4.2.2021
Von Arbeiter:innen im Schweizer Skiressort zu den rauen Wellen der Ostsee: Bindungen sind dort am stärksten, wo die Welt nicht im Luxus versinkt.
28.1.2021
Spuren von Erinnerung: Arnon Goldfingers Doku „Die Wohnung“, Seijun Suzukis Mix aus Genre-Kino und Avantgarde und Beerdigungen bei Uberto Pasolini.
22.1.2021