taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 257
Der Dirigent und Countertenor René Jacobs widmet sich mit seiner Einspielung von Beethovens „Missa solemnis“ einem Werk im Zeichen der Aufklärung.
21.5.2021
Cremant Ding Dong aus Kreuzberg singen über den Lockdown, das Impfen und Spazierengehen. Ihre Songs sind perfekte Mutmacher in der Zeit der Pandemie.
14.5.2021
Auf seinem neuen Album „Jökel“ erzeugt der in Berlin lebende Musiker Erik Levander Soundscapes zum Klimawandel – aus imaginären Field recordings.
9.5.2021
Wie sehr Rotz, Schweiß und Rock derzeit fehlen, zeigen zwei aktuelle Live-Alben. Eines ist von Motörhead, das andere von den Jazzern Koma Saxo.
2.5.2021
Das neue Album „The 8 of Space“ von Schneider TM zeigt, dass der Berliner Musiker auch einige Erfahrung in Sachen Pop vorzuweisen hat.
25.4.2021
„Wollny – Parisien – Lefebvre – Lillinger“ fassen im Album „XXXX“ acht Stunden Material aus gemeinsamen Sessions in 45 Minuten zusammen.
17.4.2021
Der Rias Kammerchor widmet sich zusammen mit dem Ensemble Capella della Torre den Italienischen Einflüssen in der Musik von Michael Praetorius.
11.4.2021
Noise-Oper mit Synthies: „A Bunch of Flowers“, das zweite Album des Duos Lavender Hex, ist anarchisch und voll lustiger, queerer Sprachsamples.
3.4.2021
Kratzig bis harmonisch: Das Drone-Album „Tkać“ von Marta Forsberg findet zu subtilen Verbindungen zwischen akustischen und elektronischen Klängen.
27.3.2021
24/7 Diva Heaven feiern mit ihrem erstes Album, „Stress“ die angepisste, nihilistische Attitüde der Grunge-Ära. Riot Spears klingen noch dreckiger.
20.3.2021
Der Musiker Tobias Vethake aka Sicker Man hat auf seinem neuen Album „Dialog“ acht Musikerinnen* für musikalische Zwiegespräche versammelt.
14.3.2021
Die Band Camera machte schon in den zehner Jahren als „Krautrock-Guerilla“ von sich reden. Nun veröffentlichen sie mit „Prosthuman“ ein neues Album.
6.3.2021
Mit dem Hörspiel „Popol Vuh“ verarbeitet Götz Naleppa einen vor 500 Jahren verschriftlichten Mythos der Mayas zu einer sanften Klangkomposition.
19.2.2021
Wummern, dräuen und dröhnen: Das beim Label Adagio830 veröffentlichte Debütalbum des Synthwave-Duos Ostseetraum bietet 21 tolle Minuten Musik.
11.2.2021
Eine Aufnahme von Beethovens „Variationen“ ist das Abschiedsgeschenk der Pianistin Angela Hewitt an ihren Fazioli-Flügel.
5.2.2021
CV Vision klingt auf seinem Solo-Debütalbum „Tropical“, als ob er an einem kalifornischen Strand Surfmusik mit Krautrock mischt.
31.1.2021
Die italienische Cellistin Martina Bertoni legt auf ihrem Album „Music for Empty Flats“ elektronische Schichten über die Klänge ihres Instruments.
22.1.2021
Emika und Paul Frick veröffentlichen zusammen ein minimalistisches Album, während Synth-Pop-Queen Molly Nilsson eine alte Single neu auflegt.
16.1.2021
Das Jerusalem Quartet legt ein Album mit Streichquartetten Béla Bartóks vor – aufgenommen im legendären Teldex Studio in Lichterfelde.
8.1.2021
Der neue Sampler vom Kassetten-Label Kollektiv Flennen bietet richtig gutes Zeug – die Erlöse gehen an Opfer rassistischer Polizeigewalt.
1.1.2021