taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 251
Gender Studies im Plural: die Woche ist gefüllt mit Events zu Misogynie und rechtem Terror, transnationalen Dialogen und den Uni_sex Hochschultagen.
16.12.2020
Aktivistische Praktiken und Ethiken sind wichtiger denn je. Wir stellen drei Termine vor, die sich mit lebensfreundlicheren Strukturen befassen.
9.12.2020
Der Dezember ist eine gute Zeit, nicht nur die eigene Umwelt, sondern auch sich selbst kritisch zu betrachten – und Antifaschismus aktiv zu leben.
3.12.2020
Konsum macht Kinder zu Erwachsenen und Erwachsene zu Kindern. Er lenkt ab von Missständen, gerade an Weihnachten. Einige Tipps für mehr Solidarität.
25.11.2020
Umwelt- und Tierschutz sind gleichermaßen wichtig. Doch politisch vertreten werden sie zu selten. Hier einige Tipps, wie Sie sich engagieren können.
18.11.2020
Was ist eigentlich Konsens? Wie kann ich Menschen in Syrien helfen? Achtsamkeit und Solidarität ist derzeit besonders wichtig.
12.11.2020
Klassismus wird als Diskriminierungsform oft ignoriert. Dabei sind immer mehr Menschen betroffen. Ein neues Buch zeigt, was sich konkret machen lässt.
5.11.2020
Was wir brauchen, ist laut Eva von Redecker eine gewaltfreie „Revolution für das Leben“, die auf eine kämpferische und praktische Solidarität setzt.
28.10.2020
Zu Hause muss nicht Vereinzelung heißen: Online-Dinner bringen Leute quer durch die Stadt zusammen. Oder es geht auf frauenbewegte Tour durch Neukölln.
19.10.2020
Hausbesetzungen können unter bestimmten Voraussetzungen zulässig sein – nur fehlt dafür eine Lobby. Die haben auch Wohnungslose nicht.
14.10.2020
Antisemitismus und Rassismus sind rasant wachsende Ungeheuer. Deshalb müssen alle Teile der Gesellschaft dagegen aufstehen. Die Termine der Woche.
7.10.2020
Die neuen Nazis sind mit ihrer vorgeblichen Sorge um die Schwachen nicht harmloser geworden. Hier sind die Termine für Gegenproteste.
29.9.2020
Wer auf der Straße lebt, hat insbesondere im Herbst und Winter kein leichtes Los. Doch jede*r kann helfen. Die Initiativen und ihre Termine.
23.9.2020
Zum Aktionstag gegen die Demo von Abtreibungsgegnern am Sonnabend in Berlin wird in mehreren Veranstaltungen über sexuelle Gewalt diskutiert.
17.9.2020
Nicht nur Køpi und viele weitere alternative Projekte in Berlin sind bedroht. Auch die verkehrssicheren Pop-up-Radwege sind gefährdet. Die Termine.
9.9.2020
Bannmeilen am Bundestag werden die Demokratie nicht retten. Die sogenannte bürgerliche Mitte muss ihre unpolitische Haltung aufgeben. Die Termine.
2.9.2020
Viele Institutionen in Berlin sind durch die aktuelle Lage akut gefährdet. Doch es gibt jede Menge Möglichkeiten, sie zu unterstützen.
25.8.2020
Das Innenministerium verweigert Bundesländern die Aufnahme von Menschen in Not: In Berlin blickt man auf Moria und erinnert an Hanau.
19.8.2020
Reproduktion, Syndikat-Kneipe, Kohle: In Berlin häufen sich die Proteste. Ein guter Moment, auch von der antifaschistischen Vergangenheit zu lernen.
5.8.2020
Mit der Corona-Pandemie haben viele Menschen den öffentlichen Raum für ihre Freizeit entdeckt. Doch dieser Lebensraum muss geschützt werden.
28.7.2020