taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 90
Offiziell dürfen US-amerikanische Blockbuster nicht mehr in Russland gezeigt werden. Ungenehmigt laufen sie trotzdem auf der großen Leinwand.
20.9.2022
Die Filmbranche ist noch immer von Männern dominiert. Doch die Moin Filmförderung hat neue Ansätze, um an diesem Dauerzustand zu rütteln.
17.9.2022
So ist das Leben, so bleibt es interessant: In Frankfurt nahe Höchst ist der Aufenthalt nicht nur für nigerianische Filmstudenten aufschlussreich.
9.8.2022
Die Schauspielerin Adél Onodi lebt in Berlin und bekommt als trans Frau nur selten cis Rollen angeboten. Und trans Rollen seien oft klischeehaft.
30.3.2022
Regisseurin Nina Menkes erforscht systematischen Sexismus in der Filmindustrie. Ihr Film „Brainwashed: Sex-Camera-Power“ läuft auf der Berlinale.
15.2.2022
Pünktlich zum Start der Berlinale diese Woche besorgt künstliche Intelligenz jetzt das Drehbuchschreiben für Film und Fernsehen.
7.2.2022
Wie sind die Arbeitsbedingungen von Film- und Fernsehschaffenden in Berlin? Das zeigt ein Gutachten. Und auch, warum die Branche Nachwuchsprobleme hat
29.12.2021
Lübeck ist keine Filmmetropole. Trotzdem passiert dort einiges. Beim Geld aber ist die Konkurrenz aus Hamburg noch groß.
24.12.2021
Für Menschen, die in der Film- und Fernsehbranche arbeiten, ist soziale Absicherung ein Problem. Die Pandemie hat ihre Unsicherheit verschärft.
18.11.2021
Nach dem Tod einer Kamerafrau bei Dreharbeiten mit Alec Baldwin steht eine junge Mitarbeiterin im Fokus der Ermittlungen. Die sieht die Schuld bei anderen.
30.10.2021
BBC und Netflix haben angekündigt, Menschen mit Behinderung stärker abzubilden. Auch andere Medien setzen auf mehr Diversität.
19.10.2021
Netflix kündigt an, in drei Jahren 500 Millionen Euro in lokale Inhalte zu investieren. Auch andere Streamingdienste geben Unsummen aus.
29.9.2021
Indoor öffnen die Kinos nur zaghaft. Und auch für die Filmverleihe waren die Zusagen zu unsicher. Die wenigen Programme laufen vor allem Open Air.
10.6.2021
185 Schauspieler_innen outen sich in der Aktion #actout als queer. Ihr Aufruf ist zugleich Anklage und Liebeserklärung an eine Branche.
5.2.2021
Der Regisseur Lars Jessen hat im Sommer 2020 die Serie „Für immer Sommer 90“ inszeniert. Ein Gespräch über das Filmemachen in Zeiten von Corona.
30.1.2021
Die Deutschen lieben Künstler:innen, die keine Probleme machen. Die widerborstigen eher nicht, vor allem in Coronazeiten.
20.1.2021
Die Studie „Vielfalt im Film“ will herausfinden, wer in Deutschland vor und hinter der Kamera arbeitet – und Auswirkungen der Coronakrise darauf.
17.7.2020
Es gibt eine Filmregel, die besagt: Dreh nie mit Kindern oder Tieren. In „MaPa“ ging es aber nicht anders. Jano Ben Chaabane über Baby-Stars.
20.6.2020
Die Bremerin Hortense Ullrich schrieb internationale Bestseller. Heute arbeitet sie ähnlich erfolgreich als Drehbuchautorin.
23.8.2019
Weil ein HNO-Arzt Filmprojektoren und anderes Gerät sammelte, gibt es heute in der niedersächsischen Provinz eine beachtliche kinotechnische Sammlung.
25.7.2019