• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 5. 2023, 18:45 Uhr

      Debatte um Schauspieler Til Schweiger

      Vom Arschloch zum Tyrannen

      Kolumne Red Flag 

      von Fatma Aydemir 

      Die Vorwürfe gegen Schauspieler und Regisseur Til Schweiger zeigen zumindest eines: Die millionenschwere staatliche Förderung hat ein Problem.  

      Filmplakat des Films "Manta Manta" in der Mitte Til Schweiger
      • 2. 5. 2023, 14:58 Uhr

        Sexualisierte Gewalt in Kulturbranche

        Aktionsplan steht

        Theater und Film gelten als besonders anfällig für Machtmissbrauch – auch wegen befristeter Arbeitsverträge. Das soll sich ändern.  

        Eva Hubert, Ferda Ataman, Claudia Roth und Olaf Zimmermann
        • 2. 5. 2023, 08:59 Uhr

          Dreh­buch­au­to­r*in­nen unzufrieden

          Hollywood streikt

          Seit Dienstag legen in Hollywood tausende Dreh­buch­au­to­r*in­nen ihre Arbeit nieder. Der Streik könnte viele Film- und Fernsehprojekte einschränken.  

          Das Hollywood-Schild
          • 1. 5. 2023, 16:11 Uhr

            Gewalt in der Filmbranche

            Und wieder schweigen die Mitwisser

            Kolumne Gossip Girl 

            von Isabella Caldart 

            Wenn übergriffiges Verhalten von Promis ans Tageslicht kommt, heißt es fast immer: Das war ein offenes Geheimnis. Warum sagt niemand etwas?  

            Ein Mann breitet seine Arme aus, hinter ihm sind Militärfahrzeuge zu sehen
            • 13. 3. 2023, 10:23 Uhr

              95. Oscar-Verleihung

              Migration und Krieg

              Sieben Preise erhielt die Komödie „Everything Everywhere All at Once“. Der deutsche Kriegsfilm „Im Westen nichts Neues“ gewann in vier Kategorien.  Jenni Zylka

              Die Academy-Award-Bühne mit Leinwand-Ausschnitten des Kriegsfilm „Im Westen nichts Neues“. Außerdem Menschen auf der Bühne und im Publikum
              • 21. 2. 2023, 18:54 Uhr

                Berlinale Film „Passages“

                Ich liebe dich, ich lieb’ nur mich

                Ira Sachs' vielschichtiges Drama „Passages“ folgt Franz Rogowski als narzisstischem Regisseur. Der ist zerrissen zwischen Ehemann und einer Frau.  Arabella Wintermayr

                Zwei Männer in einem Schlafzimmer, der eine sitzt nackt auf dem Bett
                • 21. 12. 2022, 13:52 Uhr

                  Roter Teppich und Mitbestimmung

                  Weil Glamour nicht satt macht

                  Für mehr Mitbestimmung: Das Hamburger Filmfest hat einen Betriebsrat gegründet. In der Branche ist man damit ziemlich weit vorne.  Alexander Diehl

                  Beleuchteter Roter Teppich, Filmfest-Hamburg-Schilder an einer Absperrung
                  • 6. 12. 2022, 10:18 Uhr

                    Algorithmen in der Kunst

                    Den Mainstream-Eintopf verhindern

                    Gastkommentar 

                    von Malte Wirtz 

                    Der Algorithmus weiß, was sich am besten verkauft. Im Kampf gegen die digitale Vorhersehbarkeit gilt es, per Klick aus der Reihe zu tanzen.  

                    Rosa von Praunheim mit Herzchen ums Gesicht im Arm seines Partners
                    • 8. 10. 2022, 15:09 Uhr

                      Filmfest Eberswalde

                      Ähnlich wie bei der Berlinale

                      Kolumne Großraumdisco 

                      von Susanne Messmer 

                      Eine Woche lang kommt die Welt in eine Kreisstadt in Brandenburg. Die 19. Provinziale, das Filmfest Eberswalde, wird am Wochenende eröffnet.  

                      Ein dunkler Weg, der links und rechts von hohem Bambus bewachsen ist, weiter hinten wird es hell, dort läuft eine Mann den Weg entlang - eine Szene aus einer Dokumentation, die das Filmfest Eberswalde 2022 eröffnet
                      • 17. 9. 2022, 03:00 Uhr

                        Filmförderung in Norddeutschland

                        Push für Frauen im Film-Business

                        Die Filmbranche ist noch immer von Männern dominiert. Doch die Moin Filmförderung hat neue Ansätze, um an diesem Dauerzustand zu rütteln.  Mika Dittler

                        Drei Frauen vor einer Scheune, eine hat Herzluftballons in der Hand
                        • 9. 8. 2022, 08:28 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Unterliederbach meets Nollywood

                          Kolumne Die Wahrheit 

                          von Claudia Römer 

                          So ist das Leben, so bleibt es interessant: In Frankfurt nahe Höchst ist der Aufenthalt nicht nur für nigerianische Filmstudenten aufschlussreich.  

                          • 30. 3. 2022, 15:12 Uhr

                            Adél Onodi über trans Schau­spie­le­r:in­nen

                            „Geschlecht ist nicht oberflächlich“

                            Die Schauspielerin Adél Onodi lebt in Berlin und bekommt als trans Frau nur selten cis Rollen angeboten. Und trans Rollen seien oft klischeehaft.  

                            Portraitfoto von Adél Onodi, die lockige, braune Haare hat
                            • 15. 2. 2022, 19:02 Uhr

                              Sexismus in der Filmbranche

                              „Sie infiltrieren das Bewusstsein“

                              Regisseurin Nina Menkes erforscht systematischen Sexismus in der Filmindustrie. Ihr Film „Brainwashed: Sex-Camera-Power“ läuft auf der Berlinale.  

                              Eine blonde Frau sitzt auf einem Stuhl und stützt ihren Kopf mit der Hand auf dem Knie auf
                              • 29. 12. 2021, 16:21 Uhr

                                Filmbranche verliert an Sogwirkung

                                Nicht alle haben was vom Glanz

                                Wie sind die Arbeitsbedingungen von Film- und Fernsehschaffenden in Berlin? Das zeigt ein Gutachten. Und auch, warum die Branche Nachwuchsprobleme hat  Susanne Messmer

                                Besucher sitzen im Kino International. In Berlin haben ab 15.11.2021 aufgrund steigender Corona-Infektionszahlen an vielen Stellen nur noch Geimpfte und Genesene Zutritt.
                                • 18. 11. 2021, 14:42 Uhr

                                  Soziale Absicherung in Fernsehbranche

                                  Durch alle Raster gefallen

                                  Für Menschen, die in der Film- und Fernsehbranche arbeiten, ist soziale Absicherung ein Problem. Die Pandemie hat ihre Unsicherheit verschärft.  Wilfried Urbe

                                  Ein Mann und eine Frau umarmen sich auf einer Bühne
                                  • 30. 10. 2021, 15:23 Uhr

                                    Nach Tragödie am Filmset von „Rust“

                                    Waffenmeisterin wehrt sich

                                    Nach dem Tod einer Kamerafrau bei Dreharbeiten mit Alec Baldwin steht eine junge Mitarbeiterin im Fokus der Ermittlungen. Die sieht die Schuld bei anderen.  

                                    Eine Frau legt einen Blumenstrauß am Eingang der Bonanza Creek Film Ranch ab.
                                    • 19. 10. 2021, 16:05 Uhr

                                      Europäische Unterhaltungsbranche

                                      Corona pusht Diversity

                                      BBC und Netflix haben angekündigt, Menschen mit Behinderung stärker abzubilden. Auch andere Medien setzen auf mehr Diversität.  Wilfried Urbe

                                      Schauspieler Riz Ahmed als "Ruben" im Filmdrama „Sound of Metal“. Er trägt einen schwarzen Bart und hat weiß gefärbte Haare. Hinter ihm sind Barstühle und eine Theke verschwommen abgebildet
                                      • 29. 9. 2021, 18:55 Uhr

                                        Expansion der Streamingdienste

                                        Geld wie Heu

                                        Netflix kündigt an, in drei Jahren 500 Millionen Euro in lokale Inhalte zu investieren. Auch andere Streamingdienste geben Unsummen aus.  Wilfried Urbe

                                        Das BVG-Dark Ticket wird vor eine U-Bahn gehalten. Die BVG verkaufte am 21. Juni 2019 AB-Tagestickets, die an diesem Tag gültig waren und noch einmal genau in 33 Jahren gültig sein werden, also am 21. Juni 2052.
                                        • 5. 2. 2021, 15:39 Uhr

                                          Manifest #actout

                                          Raum queerer (Alb-)Träume

                                          185 Schauspieler_innen outen sich in der Aktion #actout als queer. Ihr Aufruf ist zugleich Anklage und Liebeserklärung an eine Branche.  Malte Göbel

                                          Ein leerer Kinosaal mit geschlossenem Vorhang.
                                        • weitere >

                                        Filmbranche

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln