taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 901 bis 920 von 959
Bettelampeln werden nur grün, wenn man den Knopf drückt – selbst wenn der Autoverkehr steht. Ein Göttinger Piratenpolitiker will sie abschaffen.
6.9.2019
Erstmals listet der Verkehrsclub in seiner jährlichen Umweltliste nur noch Elektroautos. Ein echter Öko-Vergleich ist trotzdem schwer möglich.
5.9.2019
Radfahren verursacht keine Abgase und verringert das Stauaufkommen. Aber soll, wer mit dem Rad zur Arbeit kommt, auch einen Extra-Urlaubstag bekommen?
3.9.2019
Der E-Scooter-Markt reguliert sich nicht selbst. Vielmehr können die Gefährte Menschenleben kosten. Die Kommunen müssen reglementieren.
30.8.2019
Christian Specht erklärt lang und ergiebig, was er von E-Scootern hält und trifft die finale Entscheidung über das rollende Gefährt.
Die Zahl der getöteten RadfahrerInnen steigt weiter. Dagegen könnte der Bundesverkehrsminister etwas unternehmen. Macht er aber nicht.
22.8.2019
Klimaaktivisten protestieren 24 Stunden gegen Europas größten Autobauer. Auch die Zugverbindung und der Mittellandkanal waren gesperrt.
14.8.2019
E-Roller sollen in Berlin nicht mehr vor Denkmälern und auf Gehwegen parken. Senat und Polizei wollen die Nutzung stärker regulieren.
7.8.2019
E-Scooter sind sinnvoll, wenn sie die Leute davon abbringen, Auto zu fahren, sagt der Hamburger Umweltökonom Grischa Perino.
6.8.2019
Während E-Scooter in Hamburg überall herumstehen, sind Niedersachsen und Bremen von der Roller-Schwemme verschont geblieben. Noch.
2.8.2019
In Hamburg-Ottensen und beim Rathaus entstehen zumindest zeitweise zwei autofreie Quartiere. Das Ziel ist es, Erfahrungen mit dem Konzept zu sammeln.
22.7.2019
Frankreichs Verkehrsministerin Elisabeth Borne kümmert sich künftig auch ums Klima. In den Medien ist eine Debatte über ihren Rang entbrannt.
18.7.2019
Elegant, lautlos, staubfrei – so hat unser Autor die E-Roller in Tel Aviv lieben gelernt. An Berliner Tücken scheitert der Fahrspaß jedoch schnell.
26.6.2019
In vielen deutschen Großstädten gibt es nun Elektro-Tretroller. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den neuen Tretern.
27.6.2019
Die Deutsche Bahn will Deutschland beim Klimaschutz voranbringen. Besser spät als nie – aber dann muss sie als Erstes ihre Preise anpassen.
20.6.2019
Die Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ fordert neue Radwege in NRW. Der Landtag muss sich jetzt damit befassen.
30.5.2019
ÖkonomInnen plädieren für die Einführung einer City-Maut in Deutschland. London, Mailand und andere machen schon gute Erfahrungen damit.
22.5.2019
E-Scooter sieht man in Paris mittlerweile an jeder Ecke. Regeln, wie man sie benutzt, kamen aber zu spät. Unser Autor hat den Test gemacht.
5.5.2019
Auf der A1 bei Lübeck geht bald eine Teststrecke für Elektro-Lastwagen in Betrieb. Manche finden sie wichtig für die Verkehrswende, andere total unsinnig.
2.5.2019
Zu Fuß gegen Feinstaub: 1.600 Menschen gehen im Norden Deutschlands gegen Verkehrsfolgen auf die Straße – inklusive Sitzblockade.
26.4.2019