• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • E-Autos der deutschen Konzerne

    Noch hält der gute Ruf

    Kommentar 

    von Felix Lee 

    Deutschlands Autobauer sind vom größten Automarkt der Welt abhängig. Doch bei den E-Autos kann nur VW punkten, die anderen haben verschlafen.  

    Menschen betrachten ein Auto auf einer Messe.
    • 17. 4. 2021

      Die Tram soll durch den Görli rollen

      Nicht in meiner Grünanlage

      Pläne zur Trassenführung der M10 zum Hermannplatz liegen endlich vor. Sie sorgen schon mal für Ärger. Erst 2028 soll die Tram nach Neukölln fahren.  Claudius Prößer

      Eine Straßenbahn der Linie M10 fährt auf der Warschauer Brücke im Bezirk Friedrichshain zum Endhaltepunkt. Jetzt ist klar, dass die Strecke nach Neukölln verlängert wird – und durch den Görlitzer Park gehen soll
      • 15. 4. 2021

        Verkehrswende für alle

        Klimaschutz und Soziales verbinden

        Ein breites Bündnis legt ein Programm für eine sozialverträgliche Verkehrswende vor. Klimaschonende Mobilität dürfe kein Privileg sein.  Anja Krüger

        Protest auf einer schilderbrücke über einer Straße.
        • 13. 4. 2021

          Initiative macht Pläne für Eimsbüttel

          Spielen statt Parken

          Die Initiative Kurs Fahrradstadt möchte Teile des Hamburger Stadtteils Eimsbüttel fahrrad- und menschenfreundlicher machen. Vorbild ist Barcelona.  Emmy Thume

          Ein öffentlicher Platz mit Rasen und Bäumen sowie Sitz- und Spielgelegenheiten.
          • 12. 4. 2021

            Verlängerung der Tramlinie M10

            Querschnitt durch den Görli

            Ab 2028 soll die Tram M10 zum Hermannplatz fahren – und dabei unter anderem den Görlitzer Park durchqueren. Das sorgt jetzt schon für Aufregung.  Claudius Prößer

            Schild mit Lageplan im Görlitzer Park
            • 29. 3. 2021

              Fahrradstreife in Berlin

              Dienst auf dem Zweirad

              Neben der Fahrradstaffel gibt es in Berlin nun auch Fahrradstreifen der Polizei. Letztere sollen in den Außenbezirken unterwegs sein.  Plutonia Plarre

              Polizeipräsidentin Slowik, Innensenator Geisel (l.) und die neue Fahrradstreife
              • 27. 3. 2021

                Bremer Aktivist über die Verkehrswende

                „Von Sicherheit profitieren alle“

                Damit die Verkehrswende schnell geht und akzeptiert wird, brauche es gute Kommunikation, sagt der Gründer der Bremer Initiative „Einfach Einsteigen“.  

                Eine Straßenbahn fährt durch die Bremer Obernstraße
                • 25. 3. 2021

                  Forscherin über die Verkehrswende

                  „Gesundheitswarnungen bei Autos“

                  Wie werden wir PKWs los und bewegen die Menschen dazu, auf die öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen? Ein Gespräch mit der Verkehrsforscherin Philine Gaffron.  

                  Morgenpendler fahren mit dem Fahrrad auf der als Fahrradstraße umfunktionierten Friedrichstraße.
                  • 23. 3. 2021

                    Leiter des Grünflächenamts über Radwege

                    „Man kann leicht nachjustieren“

                    Felix Weisbrich treibt in Berlin den Ausbau der Pop-up-Radwege voran. Die Vorteile seien klar, sagt er. Doch jeder Meter müsse gerechtfertigt werden.  

                    Eine Frau fährt auf einem Radweg, der mit rot-weißen Pollern abgegrenzt ist
                    • 23. 3. 2021

                      Pop-up-Radwege in Pandemie

                      Verkehrswende im Hier und Jetzt

                      Kommentar 

                      von Anja Krüger 

                      Die Verkehrswende muss kein Projekt der nächsten Generation sein. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass es auch schnell und unbürokratisch gehen kann.  

                      Radfahrerin in weißer jacke auf einem Pop-Up Weg
                      • 20. 3. 2021

                        Debatte um Elektro-Tretroller

                        Parkplatzpflicht für E-Scooter?

                        Kommentar 

                        von Jan Kahlcke 

                        und Gernot Knödler 

                        In einigen Hamburger Stadtteilen dürfen Elektro-Tretroller künftig nicht mehr wild abgestellt werden. Ein Pro und Contra.  

                        Stehende sowie kreuz und quer liegende Roller auf einem Gehsteig, daninter besprühter Fassadensockel
                        • 16. 3. 2021

                          Fahrradverkehr in Bremen

                          Platz fürs grüne Idyll

                          Die Humboldtstraße im Bremer Viertel soll noch fahrradfreundlicher werden. Deswegen hat das Verkehrsressort einen aufwendigen Versuch gestartet.  Lukas Scharfenberger

                          Fahrradfahrer quetscht sich zwischen zwei Autos durch
                          • 4. 3. 2021

                            Autonomes Fahren

                            Vision, aber keine Utopie

                            Der Bundestag will bis zum Sommer ein Gesetz zum autonomen Fahren verabschieden. Busse dürfen künftig ohne Fah­re­r:in­nen unterwegs sein.  Anja Krüger

                            ein Mann sitzt im Auto auf dem Fahrersitz und hält die Hände auf den Beinen und nicht am Lenkrad
                            • 2. 3. 2021

                              Grüne Debatte über U-Bahn-Bau

                              Fatales Signal zum Buddeln

                              An der grünen Basis kommt die Vorentscheidung der Verkehrsverwaltung für mehr U-Bahn nicht gut an. Manche vermuten eine fehlgeleitete Wahlkampftaktik.  Claudius Prößer

                              U-Bahn-Wagen hängt an einem Kran
                              • 26. 2. 2021

                                Straßenbahn-Ausbau in Bremen

                                Endstation Zukunft

                                120 Kilometer mehr Netz, eine Ringlinie und eine Verbindung bis Oyten: BUND und „Einfach Einsteigen“ liefern Ideen zu einem neuen Straßenbahnnetz.  Alina Götz

                                Fotomontage: Straßenbahlinie 5 nach Findorff
                                • 21. 2. 2021

                                  Weiterbau der Berliner Stadtautobahn

                                  Wahlkampfthema A100

                                  Rot-Rot-Grün hat das Thema A100 nur vertagt, nach dem September kommt es wieder auf die Tagesordnung. Das Konfliktpotenzial ist riesig.  Claudius Prößer

                                  • 21. 2. 2021

                                    Forschungsprojekt „Die obsolete Stadt“

                                    Wie viel Piazza verträgt die Stadt?

                                    Die Pandemie beschleunigt den Wandel der Städte enorm. Wis­sen­schaft­le­r*in­nen untersuchen, wie sich die Veränderungen steuern lassen.  Nadine Conti

                                    Ladenzeile in der Altstadt von Hannover
                                    • 17. 2. 2021

                                      Zahlen zu Carsharing-Angeboten

                                      Stagnation in der Krise

                                      In 855 Kommunen gibt es mittlerweile Carsharing. Die Anbieter erwarten ein größeres Wachstum erst wieder nach dem Ende der Coronakrise.  Anja Krüger

                                      ein blauer Elktrogolf steht im Schnee auf dem Randstreifen einer Straße
                                      • 15. 2. 2021

                                        Verkehrspolitik in Berlin

                                        Langwierige Spurensuche

                                        Beim von Rot-Rot-Grün geplanten Ausbau der Busspuren geht es zwar voran – aber sehr langsam. Woran liegt das?  Bert Schulz

                                        Fahrradfahrer auf Busspur
                                        • 8. 2. 2021

                                          Petition gegen LKWs in Osnabrück

                                          Brummis raus!

                                          Die Bundesstraße 68 führt Lkw-Verkehr direkt durch die Osnabrücker Innenstadt. Alle Appelle, daran etwas zu ändern, blieben bislang folgenlos.  Harff-Peter Schönherr

                                          LKWs und PKWs auf einer dicht befahrenen Straße.
                                          • 31. 1. 2021

                                            Verkehr und Klimawandel

                                            Kein Happy End in der Tiefgarage

                                            Essay 

                                            von Manfred Kriener 

                                            und Helmut Holzapfel 

                                            Kleines Einmaleins: Elektroautos reichen nicht. Wenn die Verkehrspolitik nur technologisch weitermacht, dann werden alle Klimaziele verfehlt.  

                                            • 29. 1. 2021

                                              Neues Fußverkehr-Gesetz

                                              So kann’s gehen

                                              Der Verband FUSS e. V. betrachtet den neuen Fußverkehrs-Teil des Mobilitätsgesetzes mit Wohlwollen – und warnt vor problematischen Entwicklungen.  Claudius Prößer

                                              Ampel mit grünem Ampelmännchen
                                              • 29. 1. 2021

                                                Hamburger Verkehrspolitik

                                                Streit um den rechten Radweg

                                                Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) präsentiert eine Rekordbilanz beim Radwegeausbau. Die CDU kritisiert das als Mogelpackung.  Gernot Knödler

                                                Mit Fahrrad-Symbolen markierter Fahrbahnstreifen, darauf eine Radlerin, rechts Häuserfassaden
                                                • 22. 1. 2021

                                                  Autoexperte über Ende der Verbrenner

                                                  „Wir sehen eine enorme Dynamik“

                                                  Das E-Auto wird sich aus ökonomischen Gründen schneller durchsetzen, als viele denken. Das sagt der Gewerkschafter und Autoexperte Hans Lawitzke.  

                                                  Innenleben eines Elektroautos in Zwickau
                                                  • 18. 1. 2021

                                                    Grüne laden zur Klimakonferenz

                                                    Schneller neutral werden!

                                                    Auf einer digitalen Klimakonferenz will die Grünenfraktion über Zielkonflikte diskutieren lassen. Die Bilanz der eigenen Arbeit fällt positiv aus.  Claudius Prößer

                                                    Schild mit Pinguin von Kindern auf Klima-Demo
                                                    • 18. 1. 2021

                                                      Klimaneutrale Paketzustellung

                                                      Letzte Meile per Rad

                                                      Der Hamburger Senat macht einen Feldversuch zur umweltfreundlichen Feinverteilung von Paketsendungen in der Innenstadt.  Gernot Knödler

                                                      Drei Paketboten mit ihren Lastenrädern vor einer Ziegelfassade
                                                      • 14. 1. 2021

                                                        Streit um die Mühlendammbrücke

                                                        Langsam abschwellende Kfz-Ströme

                                                        Haben Autos auf der umstrittenen neuen Mühlendammbrücke ab 2029 nur noch eine Spur zur Verfügung? Ganz so schnell geht es offenbar nicht.  Claudius Prößer

                                                        Mühlendammbrücke von oben
                                                        • 6. 1. 2021

                                                          Altona will Ausfallstraßen umgestalten

                                                          Im Westen was Neues

                                                          Altonas Bezirksamtschefin Stefanie von Berg will die Autos von den Ausfallstraßen in ihrem Bezirk verdrängen und diese Magistralen bebauen.  Marco Carini

                                                          Modellzeichnung Sülldorfer Landstraße
                                                          • 5. 1. 2021

                                                            Fahrrad-Lobbyist über Corona-Effekt

                                                            „Die Läden sind nahezu ausverkauft“

                                                            Was vom Coronatrend Radfahren bleibt, diskutiert der BVZF-Geschäftsführer. Ein Gespräch über steigende Nachfrage, Pop-up-Radwege und Arbeitsplätze.  

                                                            Ein aufgesprühtes Fahrrad auf Asphalt
                                                            • 5. 1. 2021

                                                              Mehr Platz für den Radverkehr

                                                              Bäume oder Parkplätze

                                                              Die Tangstedter Landstraße soll ordentliche Radwege bekommen. Dafür müssen entweder Parkplätze weichen oder Bäume fallen.  Gernot Knödler

                                                              Ein Mann steht vor einem Baum, links davon ein schmaler Radweg und en parkendes Auto, rechts davon ein schmaler Gehweg
                                                              • 28. 12. 2020

                                                                Höhere Preise im Nahverkehr

                                                                Das falsche Signal

                                                                Kommentar 

                                                                von Anja Krüger 

                                                                Die Last durch die Coronapandemie sollten Verkehrsunternehmen nicht auf ihre verbliebenen KundInnen abladen. Besser wären neue Tarifmodelle.  

                                                                Eine Frau bezahlt ihr Ticket am Fahrscheinautomaten
                                                                • 15. 12. 2020

                                                                  Pop-up-Radwege selbst gemacht

                                                                  Stadt stellt Strafanzeige

                                                                  Zwei Aktivistinnen haben in Schleswig Pop-up-Radwege mit der Sprühdose angelegt – und eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung kassiert.  Esther Geißlinger

                                                                  Ein mit grüner Farbe auf eine Straße aufgesprühtes Bild eines Fahrrads.
                                                                  • 10. 12. 2020

                                                                    Niedersachsens Klimaschutzgesetz

                                                                    Es fehlen konkrete Maßnahmen

                                                                    Kommentar 

                                                                    von Marco Carini 

                                                                    Bei Niedersachsens Klimaschutzgesetz kommt es allein auf die praktische Umsetzung an. Erst dann ist die Klima-Lyrik etwas wert.  

                                                                    Eine Photovoltaikanlage erstreckt sich über ein komplettes Dach eines Gewerbebetriebes.
                                                                    • 10. 12. 2020

                                                                      Verkehrswende in Hamburg

                                                                      Elbchaussee bald auch für Radler

                                                                      Im Januar beginnt die Grundsanierung der viel befahrenen Straße nach Blankenese. Dabei wird abschnittsweise Platz für Fahrradfahrer geschaffen.  Gernot Knödler

                                                                      Eine Straße mit Autos, beidseits Bäume, über die Straße ragen Ampeln
                                                                      • 3. 12. 2020

                                                                        Straßenbau in Deutschland

                                                                        850 Kilometer mehr Asphalt

                                                                        Der Bundesverkehrswegeplan ist umstritten: Er vernichte die Umwelt, kritisieren Experten. Die nächste Bundesregierung kann ihn überarbeiten.  Kai Schöneberg

                                                                        Aufnahme von oben: eine mehrspurige Autobahn schneidet einen großen Wald nördlich von Magdeburg, entwei
                                                                        • 3. 12. 2020

                                                                          Private Ladestationen für E-Autos

                                                                          Großer Andrang auf Wallboxen

                                                                          Schon 85.000 Personen haben einen Förderantrag für eine private Elektroauto-Ladestation gestellt. Ein Landkreis hat besonders viele Ladepunkte.  Anja Krüger

                                                                          Ladestecker steckt im Elektroauto beim Laden an der Wallbox zuhause in der Garage
                                                                          • 2. 12. 2020

                                                                            Konsequenzen der Amokfahrt in Trier

                                                                            Schutz durch Technik

                                                                            Kommentar 

                                                                            von Gereon Asmuth 

                                                                            Stoppt die Raser! Nehmt ihnen die Waffen weg! Wie? Mit den Mitteln der Autoindustrie: Smarte Technik wie automatischer Tempolimitierung etwa.  

                                                                            Der Rangerover steht auf einem Abschleppwagen
                                                                            • 1. 12. 2020

                                                                              Sozialökologischer Umbau

                                                                              Grün ist die Zukunft

                                                                              Gastkommentar 

                                                                              von Dierk Hirschel 

                                                                              Ist umweltverträgliches Wachstum im Kapitalismus möglich? Das kann nur die Praxis zeigen, mittels einer radikal sozial-ökologischen Reformpolitik.  

                                                                              AktivistInnen Tragen ein Transparent mit der Aufschrift "The Green New Deal For Europe" beim Klimastreik in Berlin im November 2019
                                                                              • 1. 12. 2020

                                                                                Vorschläge für soziale Verkehrswende

                                                                                Dienstwagen teurer, Bus billiger

                                                                                Klimaschutz im Verkehr darf nicht zulasten Ärmerer gehen. Nabu und Sozialverband Deutschland legen Ideen vor, wie das gelingen soll.  Hanna Gersmann

                                                                                Zwei Gelbe Busse und Autos im Berliner Berufsverkehr
                                                                                • 30. 11. 2020

                                                                                  Bremer Enquetekommission Klimaschutz

                                                                                  Nahverkehr fährt hinterher

                                                                                  Die Klimaschutz-Enquete hat sich Gedanken gemacht, wie die Stadt im Verkehr CO2 einsparen kann. Dafür müssten vor allem mehr Busse und Bahnen fahren.  Alina Götz

                                                                                  Nahaufnahme: Abgase kommen aus einem Auspuff
                                                                                  • 29. 11. 2020

                                                                                    Altonaer Bezirkschefin über ihre Arbeit

                                                                                    „Ich bin ein politischer Mensch“

                                                                                    Vor einem Jahr wurde sie in Altona Hamburgs erste grüne Bezirksamtschefin: Stefanie von Berg über die Perspektiven des Bezirks.  

                                                                                    Stefanie von Berg im Rathaus-Flur
                                                                                    • 27. 11. 2020

                                                                                      S-Bahn-Verbindungen in Hamburg

                                                                                      Schluss mit Alsterblick

                                                                                      Das Bundesverkehrsministerium möchte die Dammtor-S-Bahn-Linie in einen Tunnel verlegen. Die Haltestellen Sternschanze und Holstenstraße wären weg.  Kaija Kutter

                                                                                      Ein Zug fährt über die Lombardsbrücke.
                                                                                      • 27. 11. 2020

                                                                                        Abschaffung der oberirdischen S-Bahn

                                                                                        Auch Lebensqualität zählt

                                                                                        Kommentar 

                                                                                        von Kaija Kutter 

                                                                                        Die S-Bahn-Strecke mit Ausblick auf die Innenstadt ist ein Sahnestück des HVV. Sie den Fahrgästen wegzunehmen, ignoriert die Bedeutung der Sinne.  

                                                                                        Beleuchteter Tannenbaum auf der Binnenalster.
                                                                                        • 18. 11. 2020

                                                                                          Ergebnisse des Autogipfels

                                                                                          Geld für die Falschen

                                                                                          Kommentar 

                                                                                          von Anja Krüger 

                                                                                          Beim Autogipfel zwischen der Branche und der Politik blieb die Weichenstellung falsch. Die Anreize für umweltschonende Technik reichen nicht.  

                                                                                          Bild des «Truck Two» des US-Fahrzeughersteller Nikola Motors, der auf mit Wasserstoff betriebene Lkw spezialisiert ist.
                                                                                          • 18. 11. 2020

                                                                                            Mobilitätswende in Hamburg

                                                                                            Senat erfasst Radler automatisch

                                                                                            An 91 Hamburger Orten sollen Radfahrer künftig rund um die Uhr gezählt werden. Das Ziel ist eine bessere Verkehrsplanung.  Gernot Knödler

                                                                                            Ein Kind fährt auf dem Fahrrad durch Herbstlaub
                                                                                            • 14. 11. 2020

                                                                                              Streit um Mühlendammbrücke

                                                                                              Kein Vergleich mit der Rialtobrücke

                                                                                              Kommentar 

                                                                                              von Claudius Prößer 

                                                                                              Pläne, die marode Brücke im Schnellverfahren durch einen Neubau zu ersetzen, erhitzt die Gemüter. Denn die Neue soll nur wenig schmaler ausfallen.  

                                                                                              Die Mühlendammbrücke in Mitte vom Wasser aus fotografiert. Auf der Brücke viele Autos. Die Brücke soll saniert werden, das sorgt für Streit bei Politik und Anwohnern

                                                                                            Verkehrswende

                                                                                            • lab

                                                                                              Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                              zu den Tickets
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • taz App
                                                                                                • taz wird neu
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • e-Kiosk
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln