taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 272
Mit Ansichten zum Ukrainekrieg rücken Hardliner der Linken nahe an die AfD heran. Und die USA bekommen endlich ihr „wehrhaftes“ Deutschland.
6.3.2022
Der Konflikt um die Ausstrahlung von RT in Deutschland eskaliert. Russland kündigt an, das Büro der Deutschen Welle in Moskau zu schließen.
3.2.2022
Lisa Fitz wird nicht mehr beim SWR auftreten, teilt die Landesfunkanstalt mit. Sie hatte in einer Sendung Falschaussagen Rechtsextremer verbreitet.
27.1.2022
Faktenchecker fordern Youtube auf, härter gegen Fake News vorzugehen. Doch die Videoplattform reagiert nur zögerlich – kein Einzelfall.
13.1.2022
Im Februar soll die Plattform „Truth Social“ verfügbar sein. Der frühere US-Präsident will damit Facebook und Twitter Konkurrenz machen.
7.1.2022
Donald Trump äußert sich wiederholt positiv über die Corona-Impfung. Die rechte Blase macht das wütend. Und die liberale weiß es nicht einzuordnen.
28.12.2021
Die Falschaussagen der Kabarettistin entstammen einem offiziellen Papier aus dem EU-Parlament. Anträge dieser Art dienen als Basis für Desinformation.
22.12.2021
Der kremlnahe Sender RT nutzt eine serbische Lizenz für sein deutschsprachiges TV-Programm. Die deutschen Medienanstalten wollen dagegen vorgehen.
20.12.2021
Immer mehr Menschen lesen Nachrichten im Netz. Seit einem Jahr kann die Medienaufsicht gegen Hetze und Fake News auf Webseiten vorgehen. Eine Bilanz.
10.11.2021
Das Positionspapier zur Wissenschaftskommunikation ist enttäuschend. Dabei ist es notwendiger denn je, die Fakten von Fake News zu trennen.
4.11.2021
Die Video-Aktion #allesaufdentisch enthält viel Corona-Geschwurbel aus Intuition und wenig Kontext. Doch eine Löschung auf Youtube ist keine Lösung.
13.10.2021
Youtube hat die deutschen Kanäle des Senders RT gesperrt. Der Sender verstieß gegen die Richtlinie zur Missinformation.
29.9.2021
Nach der US-Präsidentschaftswahl streute Donald Trump das Gerücht der „gestohlenen Wahl“ – ein Narrativ, das rechte Akteure hierzulande aufgreifen.
23.9.2021
Es gab Fake News in diesem Wahlkampf. Doch wer sich informieren wollte, konnte das besser als früher. Drei Ansichten zum medialen Geschehen.
19.9.2021
Eine Plattform hat den laufenden Bundestagswahlkampf auf Fake News untersucht. Häufigstes Ziel solcher Attacken: Grünen-Kanzlerkandidatin Baerbock.
6.9.2021
„Russische Botschaften“ ist ein Thriller über Fake News und Investigativjournalismus. Journalist und Autor Yassin Musharbash zeigt viel Insiderwissen.
19.8.2021
Nachrichtenjournalismus begreift sich oft noch als neutrale Bühne. Dadurch verpasst er, Falschaussagen politischer Figuren kritisch einzuordnen.
14.8.2021
Friedrich Merz verzerrt grüne Forderungen und verbreitet Lügen über die Partei. Und Armin Laschet schweigt dazu, weil Merz Teil seiner Strategie ist.
8.8.2021
Die Querdenken-Bewegung ist am Ende. Doch die mediale Infrastruktur, die sie aufgebaut hat, ist für Fake News jederzeit wieder reaktivierbar.
21.6.2021
Ex-Journalist Claas Relotius hat seine Reportagen zum Teil frei erfunden. Jetzt begründet er es mit seiner psychischen Krankheit. Ist das glaubwürdig?
2.6.2021