taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 200
Nicht nur Rebecca Horn setzt ihre Kunst in Bewegung. Kinetisches und Animatronisches findet sich auch in anderen Kreuzberger Galerien.
11.5.2021
Ein Gewinn: Die Schau „L’invitation au voyage“ bei Esther Schipper. Umgeben von aufkratzendem Grün: Skulpturen von Mathis Altmann bei Efremidis.
5.5.2021
Ob Netz oder Click-and-Meet: Das GW steigt mit neuen Galerien und originellen Ausstellungstiteln. Abends sogar mit Morse-Code am Frankfurter Tor.
28.4.2021
Eine Kunstaktion belebt Berlins leere Kinovitrinen, bei Susan Philipsz erklingen Echos der Arbeiterbewegung und Josef Strau kreiert Engel aus Schrott.
20.4.2021
Das Grimmuseum lädt in den „Club Quarantina“. In der Galerie KM spielt die Fotografin Simone Gilges mit Sehgewohnheiten und Bildtraditionen.
13.4.2021
Die Ausstellung „Gewand in drei Akten“ im Mies van der Rohe Haus ist zeitlos. Und Cecily Brown wandelt auf düsteren Spuren durch den Blenheim Palace.
6.4.2021
Die Kunsttour führt in dieser Woche zu Vögeln, die im Käfig singen, Land-Art-Künstlerinnen ohne Reisefreiheit und auf einen Ausflug nach Biesdorf.
30.3.2021
Drei Mal Material: Ayşe Erkmen auf Internetsuche, „neutral-graue“ Gemälde von David Ostrowski und Hoda Tawakols textile Frauenkörper.
25.3.2021
Noah Klink verbündet sich mit Parliament, The Fairest will den Kunstmarkt gerechter machen, Nik Nowak untersucht die militärische Nutzung von Sound.
16.3.2021
Auf Augenhöhe: Horst Schieles Liniengeflechte bei Art Cru, Daniela Comanis „Archive in Progress“ bei Skope und die Aktion „Fair Share!“ zum Frauentag.
9.3.2021
Auf Fußhöhe: Anne-Mie van Kerckhoven bei Barbara Thumm. Im HKW: „CC: World“ mit Hito Steyerl, Teju Cole u. a. Im Kreuzberg Pavillon: Zora Mann.
2.3.2021
Erik Schmidt schüttelt sein Haar, David Horvitz stellt Aufgaben und Sarah Lucas lässt ihre Bunnies herumsitzen. Es lohnt sich, entlangzuschlendern.
24.2.2021
Ausstaffiert mit duftender Lederkluft: das Schlagzeug von die Tödliche Doris. Zum Glück nicht wegsaniert: John Hejduks wesenhaftes Haus am Besselpark.
17.2.2021
Hinter Glas: Pia Fischer frisiert Masken und Alexander Iskin performt auf Anruf. Im Netz: Russischer Impressionismus genial aufbereitet.
9.2.2021
Auf Spaziergängen kann man oft immerhin von außen in die Galerien hineinspähen. Am Sonntag könnte sich das in Berlin besonders lohnen.
2.2.2021
Soundkünstler Emeka Ogboh bringt ein Album beim Berghain-Label A-Ton heraus, Stephanie Comilang verknüpft 1886 mit 2017 und Ariel Reichman verlinkt das Publikum mit LEDs.
26.1.2021
Die Spur des gezeichneten Kunstfilms führt nach Leipzig zu Birgit Brenner. Bei Isa Melsheimer tritt das Haus als Chimäre der Moderne auf.
19.1.2021
Setzen Zeichen mit Material: Ghada Amer bei Kewenig, Rosemary Mayer (1943-2014) bei ChertLüdde und Marte Eknaes in der Efremidis Galerie.
15.12.2020
Reijiro Wada findet neue Bilder für die Vergänglichkeit, Paul Yore dechiffriert Texte und Zeichen. Andere Galerien und Räume locken mit Editionen.
8.12.2020
Die seltsame Pandemiezeit spiegelt sich in der Ausstellung „How to human“ wie auch der Kunst von Cytter / Roebas. Sergej Jensen bleibt indes abstrakt.
1.12.2020