taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 143
Die symbolische Versöhnung der politischen Linken ist an der Saar gescheitert. Der CDU-Sieg zeigt: Mit „Anti-Linkspartei“ kann man gewinnen.
28.3.2017
Die SPD gibt weiterhin keiner Koalitionsoption den Vorzug. Die Linke dagegen verlangt eine eindeutige Aussage.
27.3.2017
Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer ist mit dem Wahlsieg im Saarland noch wichtiger geworden in der Partei. Und sie gilt als Stütze Merkels.
Die Partei ist auf der Suche nach Gründen für ihre Wahlniederlage. Und die finden die Grünen vor allem bei anderen.
Die Saar-Linke bewirbt Lafontaine wie einen Bestseller. Doch das maue Wahlergebnis zeigt: Die altbewährte Strategie funktioniert nicht mehr.
Die Sozialdemokraten wollten mehr – entsprechend groß war die Enttäuschung. Ein bisschen Häme gegen die Grünen blieb immerhin noch.
Nach der Wahlschlappe zieht der Grünenchef im Saarland, Hubert Ulrich, Konsequenzen. Er kündigt seinen Rücktritt an.
Jubel bei der CDU – die Merkel-Partei hat im Saarland kräftig zugelegt. Der gepriesene Schulz-Effekt bleibt aus. Ist das ein erster Dämpfer?
26.3.2017
Keine Gesundheitsreform für Trump, keine GroKo im Saarland – und AfDler Gottberg ist zwar alt, aber trotzdem kein Alterspräsident im Bundestag.
Die Sozialdemokratie kann nicht nach links und in die Mitte gleichzeitig erfolgreich Wahlkampf machen – dafür sorgt die deutsche Vermögensschere.
Die saarländische AfD machte immer wieder Schlagzeilen mit rechtsextremen Kontakten. Das ist offensichtlich nicht auf Begeisterung bei Wählern gestoßen.
Die Hochrechnungen deuten auf einen großen Vorsprung der CDU hin. Rot-rot ist chancenlos. Piraten, Grüne und FDP verpassen den Sprung ins Parlament.
Endlich gibt es wieder Alternativen jenseits der AfD. Doch muss es deshalb gleich ein Linksbündnis mit Lafontaine sein?
Thomas Oppermann hält die Linke für zu pazifistisch und fordert Verlässlichkeit. Er kritisiert, dass sie zum Koalitionsbruch aufrufe.
25.3.2017
Die Landtagswahl im Saarland verdient besondere Aufmerksamkeit – auch jenseits der Landesgrenzen. Das liegt an einer Person.
24.3.2017
Der Spitzenkandidat der Linkspartei wettert gegen die „Windkraftkoalition“. Oskar Lafontaine weiß bei diesem Thema die SaarländerInnen hinter sich.
Kommt Rot-Rot oder Schwarz-Rot? SPD-Chef Schulz hat einem Bündnis seiner Partei mit Oskar Lafontaine schon mal seinen Segen gegeben.
23.3.2017
Die großen Parteien drohen die kleinen im Wahlkampf ins Abseits zu drängen. Mit schrillen Plakaten halten Grüne und FDP dagegen.
20.3.2017
Sie galt als krasse Außenseiterin. Doch jetzt hat die SPD- Spitzenkandidatin Anke Rehlinger eine reale Chance, Ministerpräsidentin zu werden.
19.3.2017
Eltern protestieren, Politiker schwanken, Betroffene fühlen sich wie Versuchstiere. In drei Bundesländern ist G8 Wahlkampfthema.
17.3.2017