taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 154
Die ersten Corona-Toten in Bremen lebten in einem Pflegeheim. Weitere Bewohner*innen sind infiziert. Eine Ideallösung für Heime ist nicht in Sicht.
3.4.2020
Wir werden gerade auf ein Paradox eingeschworen: füreinander einzustehen, ohne sich dabei begegnen zu können.
30.3.2020
Wegen Corona wohnen 68 Angestellte des ORF in den Redaktionsräumen. So soll der Sendebetrieb aufrechterhalten bleiben.
29.3.2020
Mit Corona infizierte Geflüchtete werden in Hamburg in der Einrichtung am Neuen Höltigbaum kaserniert. Hilfsstelle Fluchtpunkt hält das für falsch.
26.3.2020
Lokale Behörden wollen, dass die Bundeswehr eine Flüchtlingsunterkunft in Suhl bewacht. Aber die Streitkräfte haben darauf nicht so richtig Lust.
25.3.2020
In Armenien dürfen Medien nur noch amtliche Informationen über die Corona-Pandemie veröffentlichen. JournalistInnen drohen hohe Strafen.
24.3.2020
Wie kommt man als Paar mit der virusbedingten Zweisamkeit klar? Tipps aus dem Friseursalon, der Raumfahrt und dem Kloster.
Die Bundeskanzlerin muss vorerst zu Hause bleiben. Sie hatte Kontakt mit einem Arzt, der positiv auf das neue Coronavirus getestet wurde.
23.3.2020
Umweltsatelliten haben einen deutlichen Rückgang von Luftschadstoffen über Regionen mit strengen Quarantänemaßnahmen festgestellt.
22.3.2020
Während die großen Versandhändler von der Krise profitieren, geht es kleinen Buchhandlungen zunehmend schlechter. Ein Verleger berichtet.
Mein Freund ist seit der Corona Krise wieder besser gelaunt. Sagt aber, es läge an den längeren Tagen.
21.3.2020
Was geschieht wirklich in der häuslichen Abgeschiedenheit der Quarantäne? Und wer begegnet einem dort?
20.3.2020
Corona heißt nicht nur Quarantäne, sondern auch Langeweile. Nach Absage der LSD-Lesebühne bereitet sich Uli Hannemann auf das große Nichtstun vor.
16.3.2020
Ein deutsch-vietnamesischer Touristikmanager erlebt die restriktiven Maßnahmen gegen das Coronavirus zwischen Asien und Europa sehr unterschiedlich.
19.3.2020
Was für eine Wendung: Chinas Gesellschaft bangt es jetzt trotz niedriger Infektionszahlen erneut vor Corona – durch Besucher aus dem Ausland.
17.3.2020
Laut Bundeskanzler Kurz stehen das Paznauntal und die Gemeinde St. Anton ab sofort unter Quarantäne. Schüler sollen via Mail unterrichtet werden.
13.3.2020
Präsident Trump kündigt ein 30-tägiges Einreiseverbot an. Italien schließt derweil alle Geschäfte bis auf Apotheken und Supermärkte. Die Entwicklungen im Überblick.
12.3.2020
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über die Folgen der Seuchenisolation erfreuen.
Die Einschränkungen durch Infektionsvorbeugung können lästig sein. Für einige Verdachtsfälle ist die Quarantäne aber durchaus okay.
10.3.2020
Drastische Maßnahme gegen die Ausbreitung des Virus: In einer Kleinstadt in Brandenburg werden Schüler, Lehrer und Angehörige isoliert.
9.3.2020