taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 665
An der SPD Basis gibt es wenig Unterstützung für eine konservative Wende. Liegt die Partei am Sonntag auf Platz drei, könnte es eng werden für Giffey.
9.2.2023
Vor der Berlin-Wahl am Sonntag boomt die CDU. Parallel dazu schmilzt die Mehrheit der rot-grün-roten Koalition deutlich ab.
8.2.2023
Der Wahlkampf war kurz, flott und dicht. Aber ausgerechnet auf der Zielgeraden sind alle Argumente ausgetauscht, es fehlt der Pepp. Woran liegt das?
Mitarbeiter*innen der Jugendhilfe machen mit einer besonderen Aktion vor dem Roten Rathaus auf ihre prekären Arbeitsbedingungen aufmerksam.
Im wichtigsten Duell der Spitzenkandidaten vor der Wahl macht die Grüne Jarasch einen abgekämpften Eindruck. Kai Wegner von der CDU bleibt allein.
Bei seiner letzten Sitzung vor der Wahl beschließt der rot-grün-rote Senat Eckpunkte einer Verwaltungsreform. Sie soll vor allem Kompetenzen klären.
7.2.2023
Olaf Scholz und Franziska Giffey machen Wahlkampf bei Bayer. Giffey spricht dabei von der Chancenstadt Berlin. Ob diese ihr auch eine weitere Chance gibt?
Saleh fordert eine mutigere Verkehrspolitik – eine Citymaut will er trotzdem nicht. Zudem relativiert er Giffeys Aussagen zu einen Enteignungsgesetz.
Berlin-Wahl in Grafiken: Die Union hat die Wahl gewonnen. Die SPD landet knapp vor den Grünen. Wie wanderten die Wähler? wer gewann die Wahlkreise?
6.2.2023
In der Woche vor der Wahl rennen die Politiker*innen von Termin zu Termin. Auch Initiativen versuchen noch mal, mit ihren Themen durchzudringen.
In Berlin muss die Wahl zum Abgeordnetenhaus wiederholt werden. Die SPD liegt in Umfragen auf Platz 3, die CDU vorne. Was ist da los?
Jüngste Umfragen bestätigen den bisherigen Trend: Die CDU führt vor SPD und Grünen. Das heißt auch: Rot-Grün-Rot wird wohl fortgesetzt.
3.2.2023
Der Immobilienriese Vonovia will nicht mehr bauen – und die SPD weitermachen wie bisher. Die Partei hat in der Mietenkrise keine Konzepte mehr.
1.2.2023
Die Berliner Wiederholungswahl darf stattfinden – unter Vorbehalt. Aber warum mischt sich Karlsruhe in Länderangelegenheiten ein?
31.1.2023
Kommt es nach der Wahl in Berlin zu einem „Deutschlandbündnis“? Der Weg dahin ist hürdenreich – aber nicht ausgeschlossen.
CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner liegt in Umfragen vorn, könnte trotzdem nach der Wahl am 12. Februar in der Opposition bleiben. Er sieht das anders.
30.1.2023
Scholz unterstützt das Nein der SPD-Spitzenkandidatin Giffey zu Enteignungen. Das lässt die SPD im Wahlkampf in doppelter Hinsicht schlecht dastehen.
29.1.2023
Olaf Scholz (SPD) springt der Regierenden Giffey (SPD) im Wahlkampf beim Enteignen-Thema zur Seite. Grüne sehen kein schnelles Gesetz für Enteignung.
Umfragen können trügerisch sein. Denn es kommt darauf an, dass die eigenen Anhänger wirklich wählen gehen. Das gilt gerade bei geringer Beteiligung.
28.1.2023
Gegen den Wahlkampftermin von CDU-Bundeschef Merz in Neukölln gibt es viele Proteste. Auch die Regierende Bürgermeisterin findet klare Worte.
27.1.2023