taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 423
Unser Schulsystem folgt den falschen Zielen. Deshalb droht es sowohl an der Inklusion als auch an der Pandemiebewältigung zu scheitern.
23.2.2021
Der Rechtsanwalt Oliver Tolmein vertritt PatientInnen, die auf ein Aufrücken in der Impfhierarchie klagen. Er verlangt andere Auffangklauseln.
16.2.2021
Blau-Weiß Buchholz hat den Werner-Otto-Preis für sein Sportangebot für Menschen mit Behinderung bekommen. Vorsitzender Arno Reglitzky erklärt, warum.
14.2.2021
Sonderschulen spielen in der Debatte über Unterricht im Lockdown keine Rolle. Ein Gespräch über Versäumnisse der Politik und übersehene SchülerInnen.
3.2.2021
Es bleibt das dumpfe Gefühl, dass die Lebenswirklichkeit von Menschen mit Behinderungen von Spahns Ministerium nicht mitgedacht wurde.
1.2.2021
Die Impfverordnung regelt, wer wann gegen Covid-19 geimpft wird. Erste Bundesländer schaffen nun auch Regelungen für Härtefälle.
31.1.2021
Am Mittwoch wird Michaela Pries als Landesbehindertenbeauftragten für Schleswig-Holstein gewählt. Menschen mit Behinderung wurden nicht gefragt.
26.1.2021
Das Gesundheitsministerium betont, dass verletzliche Gruppen priorisiert werden. Doch für pflegebedürftige junge Menschen gilt das offenbar nicht.
15.1.2021
Am Samstag wählt die CDU ihren neuen Vorsitzenden. Der Konservatismusforscher Thomas Biebricher über die Zukunft der Partei.
Constantin Grosch gehört wegen einer Muskeldystrophie zur Corona-Risikogruppe. Junge Pflegebedürftige würden beim Schutz vergessen, sagt er.
14.1.2021
In der Coronakrise kämpfen Menschen mit Behinderung abermals um essentielle Rechte. Raul Krauthausen übt beim Bundespräsidenten Kritik.
13.1.2021
Als Mensch mit Behinderung würde sie im Falle der Triage aussortiert werden, sagt Richterin Nancy Poser. Sie hat Verfassungsbeschwerde eingelegt.
23.12.2020
Für Menschen mit Behinderung hat die Coronapandemie die Lage gravierend verschlechtert. Gerade auf dem Arbeitsmarkt kämpfen viele.
3.12.2020
Wir müssen das System der Werkstätten für Menschen mit Behinderung hinterfragen und uns davon verabschieden, sagt die Politikerin Katrin Langensiepen.
Jedes Bild ist eine aufwendige Inszenierung. Die Bildsprachen sind vielseitig in einer Ausstellung blinder Fotograf:innen in Berlin.
23.11.2020
Vier Menschen erzählen von der Angst vor einer potenziell tödlichen Infektion, der Wut über Coronaleugner und ihrer Hoffnung auf den Impfstoff.
1.11.2020
Die Hamburger Assistenz-Genossenschaft steht vor der Insolvenz. Eine neue Geschäftsführung versucht jetzt, das Modell und die Arbeitsplätze zu retten.
29.10.2020
Sigrid Arnade erlebt als behinderte Frau doppelte Diskriminierung. Im Interview spricht die Aktivistin und Journalistin über Barrierefreiheit und 30 Jahre ISL.
14.10.2020
Die Bremerin Paula Kleine überlebte die Euthanasie und die Psychiatrie. Ein Buch über ihr Leben erzählt zugleich die Geschichte der Behindertenhilfe.
10.10.2020
Im Münchner Haus der Kunst werden Werke von MalerInnen mit kognitiven Einschränkungen vorgestellt – vielfältig wie wunderschön.
29.9.2020