taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 131
Die Graphic Novel „Der Riss“ von Carlos Spottorno und Guillermo Abril handelt von Migration. Ein Gespräch über Solidarität, Grenzen und Frontex.
20.1.2018
Geeinte Mittelschicht, Volksparteien: Alles Vergangenheit. Frankreich hat jetzt Macron, Deutschland ringt noch nach politischem Ausdruck der Lage.
31.12.2017
Trotz Drohungen von libyischer Seite lassen sich Seenotretter nicht einschüchtern. Kapitänin Pia Klemp sticht jetzt mit der „Sea Watch III“ in See.
3.11.2017
Weitere sechs Monate Kontrollen: Innenminister Thomas de Maizière verweist auf die Terrorgefahr und auf Defizite beim Schutz der EU-Außengrenze.
12.10.2017
Weil eine restriktive Migrationspolitik durchgesetzt werden soll, wird die Kriminalität mafiöser Strukturen in den Fokus gerückt.
8.9.2017
Trotz der Beschlüsse der EU-Innenminister bleibt Italien weiterhin mit den Flüchtlingen alleine. Die Maßnahmen klingen nach viel, ändern aber wenig.
3.7.2017
Die europäischen Innenminister wollen die Umverteilung der Flüchtlinge verstärkt umsetzen. Zudem fordern sie eine bessere Überwachung der libyschen Südgrenze.
Bei Sonnenschein mit Luftballons für die EU zu demonstrieren sei schön und gut, sagt Ulrike Guérot. Doch der Bewegung fehlten konkrete Ziele.
10.4.2017
An den Außengrenzen der europäischen Union gelten ab Freitag neue Regeln. Auch EU-Bürger werden nun systematisch überprüft.
7.4.2017
Ungarns Regierung will die Zahl der ankommenden Flüchtlinge auf Null reduzieren. Die Voraussetzungen dafür schuf das Parlament am Dienstag.
7.3.2017
Die Regierung setzt sich für Flüchtlingszentren außerhalb der EU-Grenzen ein. Der Flüchtlingsschutz durch nationale Systeme würde dann entfallen.
29.11.2016
Das Städtchen Pskow liegt ganz im Westen Russlands. Der kriegerische Ton Moskaus kommt bei den Bewohnern nicht so gut an.
15.9.2016
Die Kanzlerin hat Fehler in der deutschen Flüchtlingspolitik eingeräumt. Zu lange habe man die Staaten am Rande der EU mit Problemen alleingelassen.
31.8.2016
Am Dienstag beginnt der EU-Gipfel. 104 Nichtregierungsorganisationen warnen vor Abkommen mit Drittländern, die Menschenrechte verletzen.
27.6.2016
300.000 Bewohner der Grünen Insel dürfen beim EU-Referendum abstimmen. Dazu kommen 60.000 irische Migranten in Großbritannien.
21.6.2016
Wer darf durch den Zaun von Griechenland nach Mazedonien – und dann nach Westen – weiterreisen? Nicht nur Afghanen sitzen hier jetzt fest.
23.2.2016
Die Europäische Union braucht jetzt dringend einen Marshallplan für Flüchtlinge. Aber die Krisenbearbeitungsmaschine stockt.
19.2.2016
VertreterInnen beider Innenministerien haben sich am Dienstag in Berlin getroffen. Sie vereinbarten eine bessere Sicherung der EU-Außengrenze.
17.2.2016
Österreich beschwert sich über Griechenland und verlangt eine Sicherung der EU-Außengrenze auf der Balkanroute. Notfalls mit Soldaten.
7.2.2016
Die Zeit drängt, doch eine „europäische Lösung“ für den Umgang mit den Flüchtlingen und eine gerechte Verteilung sind nicht in Sicht.
28.1.2016