taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 326
Auf der Documenta stand das Kollektiv ruangrupa im Fokus des Antisemitismus-Skandals. Trotzdem treten zwei Mitglieder in Hamburg nun Professuren an.
11.10.2022
Erst akademische Blitzkarriere, dann Präsident des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. Ein Gespräch mit Joybrato Mukherjee.
3.10.2022
Berlins linke Justizsenatorin arbeitet weiter für ihre einstige Hochschule. Nach viel Kritik will sie ihren Professorinnentitel aber nicht mehr führen.
2.9.2022
An den Universitäten dominieren derzeit identitätspolitische Debatten statt freies Denken, sagt die Literaturwissenschaftlerin Sigrid Weigel.
7.8.2022
Als sechste niedersächsische Hochschule will Hannover Stiftungsuniversität werden. Die Hoffnung auf viel privates Kapital wurde bisher nicht erfüllt.
22.7.2022
Zwei Berichte geben Aufschluss, woher Wissenschaftsgelder kommen und wohin sie gehen. EU-weit ist Deutschland führend bei der Förderung.
17.7.2022
Im Koalitionsvertrag versprach die Ampel dem Deutschen Akademischen Austauschdienst mehr Geld. Nun hat das Kabinett aber Kürzungen beschlossen.
11.7.2022
Unsere Autorin findet drei kleine Tonbandkassetten in einer Kiste. Und taucht wieder in ihr Studentenleben im Kiel der 90er ein. Ein Abhörprotokoll.
19.6.2022
Die Ostfalia-Hochschule hat einen* nicht-binären Bewerber für das Amt der Gleichstellungsbeauftragten abgelehnt, weil nur eine Frau in Frage komme.
14.6.2022
Jahrelang weigerte sich die Universiät Halle, den Sparkurs der Landesregierung umzusetzen. Nun ist der politische Druck zu groß geworden.
20.4.2022
Die Europa-Universität Viadrina unterhält enge Verbindungen in die Ukraine. Nun versucht sie, möglichst viele Menschen von dort zu retten.
8.3.2022
Wegen des Kriegs in der Ukraine sind deutsch-russische Wissenschaftsprojekte ausgesetzt. Auch Austausch-Programme liegen vorerst auf Eis.
9.3.2022
Auch an deutschen Hochschulen gibt es Antisemitismus. Er ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, das wir alle bekämpfen müssen.
24.2.2022
Diese Woche wurde im Landtag die Novelle des Hochschulgesetzes verabschiedet. Die Studierenden fühlen sich – mal wieder – nicht gehört.
29.1.2022
Die Ampel will das Bafög erhöhen und Arbeitsbedingungen an Unis verbessern. GEW-Vorstand Andreas Keller lobt das, sieht jedoch andere Pläne kritisch.
1.12.2021
Lange hat sie Steine bearbeitet, dann entdeckte Susanne Specht neue Techniken: Eine Ausstellung der Berliner Bildhauerin in der Zitadelle Spandau.
10.11.2021
In Baden-Württemberg zahlen ausländische Studierende enorme Gebühren. Die könnten jetzt sogar noch erhöht werden – und Fachkräfte verschrecken.
28.10.2021
Das neue Semester startet an Universitäten und Hochschulen mit mehr Präsenzveranstaltungen und vielen unterschiedlichen Regelungen.
22.10.2021
Ein Bericht der Deutschen Forschungsgemeinschaft zeigt, wohin Fördergelder für die Wissenschaft gehen. Drittmittel aus der Wirtschaft gehen zurück.
15.10.2021
Im Schweizer Schaffhausen hat Serguei Beloussov, der angehende Käufer der Bremer Privatuniversität, bereits eine Lehranstalt in Betrieb.
20.9.2021