• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 6. 2022

      Auf den Anrufbeantworter gesprochen

      „Geh doch mal raaaahhhhn!“

      Unsere Autorin findet drei kleine Tonbandkassetten in einer Kiste. Und taucht wieder in ihr Studentenleben im Kiel der 90er ein. Ein Abhörprotokoll.  Wiebke Timm

      Ein orangefarbener Telefonhöhrer
      • 14. 6. 2022

        Arbeitsgerichtsklage nach Jobabsage

        Ein Mensch möchte gleichstellen

        Die Ostfalia-Hochschule hat einen* nicht-binären Bewerber für das Amt der Gleichstellungsbeauftragten abgelehnt, weil nur eine Frau in Frage komme.  Gernot Knödler

        Menschen unter einem Schirm in den Farben des Regenbogens
        • 10. 11. 2021

          Berliner Bildhauerin Susanne Specht

          Spiel von Logik und Freiheit

          Lange hat sie Steine bearbeitet, dann entdeckte Susanne Specht neue Techniken: Eine Ausstellung der Berliner Bildhauerin in der Zitadelle Spandau.  Katrin Bettina Müller

          Auf dem Boden einer Halle stehen geschwungene Elemente aus grauem und gelben Beton.
          • 28. 10. 2021

            Studiengebühren in Baden-Württemberg

            Ausländische Studis sollen blechen

            In Baden-Württemberg zahlen ausländische Studierende enorme Gebühren. Die könnten jetzt sogar noch erhöht werden – und Fachkräfte verschrecken.  Marilena Piesker

            Studenten am Computer in einer feudalen Bibliothek
            • 22. 10. 2021

              Beginn des Uni-Wintersemesters

              Zurück im Hörsaal

              Das neue Semester startet an Universitäten und Hochschulen mit mehr Präsenzveranstaltungen und vielen unterschiedlichen Regelungen.  Jessica Kliem

              Voller Hörsaal mit Maskenträgern dicht gedrängt
              • 20. 9. 2021

                Geplanter Verkauf der Jacobs University

                Das Vorbild aus der Schweiz

                Im Schweizer Schaffhausen hat Serguei Beloussov, der angehende Käufer der Bremer Privatuniversität, bereits eine Lehranstalt in Betrieb.  Mattias Greuter

                Porträt von Serguei Beloussov
                • 19. 9. 2021

                  Käufer für Bremer Privat-Uni

                  Das Geschäft mit der Wissenschaft

                  Der Bremer Senat, ob Multimillionär Serguei Beloussov die Jacobs-University für 22.000 Euro kaufen darf. Was er damit will, weiß keiner so ganz genau.  Klaus Wolschner

                  student mit doktorhut von hinten
                  • 5. 9. 2021

                    Bundestagswahl 2021

                    Die Wahl für Studierende

                    Was haben die Parteien für Hochschulen und ihre Studierenden vor, wenn sie in der Regierung landen? Wir haben nachgeschlagen.  Franziska Schindler

                    Reihen eines Hörsaals, von hinten fotografiert
                    • 5. 9. 2021

                      Frauenrechte in Afghanistan

                      Taliban schreiben Niqab an Unis vor

                      In einem Regelwerk erlauben die Taliban Frauen zwar den Zugang zu Hochschulen – doch nur mit Gesichtsverhüllung und getrennt von Männern.  

                      Frauen mit Kopftüchern protestieren mit Schildern
                      • 1. 9. 2021

                        Deutsch-afghanische Hochschulkooperation

                        Gefährliche Förderung

                        In Afghanistan sind Studierende und Wissenschaftler:innen, die mit deutschen Unis kooperiert haben, in Gefahr. Was ihnen jetzt helfen kann.  Ralf Pauli

                        Zwei Studentinnen bei einem Interview
                        • 26. 8. 2021

                          Neue Bildungseinrichtung geplant

                          Hochschule für Humanisten

                          Die Kirchen haben schon lange eigene Bildungseinrichtungen. Der Huma­nistische Verband will jetzt auch eine – doch es gibt Gegenwind.  Jessica Kliem

                          Mann bricht eine Brot
                          • 21. 7. 2021

                            96-jähriger Uni-Absolvent

                            Die Freiheit der Seniorstudenten

                            Archie White hat mit 96 Jahren sein Studium der Bildenden Kunst abgeschlossen – frei von finanziellen Zwängen und Zukunftsängsten.  Anna Lerch

                            der 96-Jährige Archie Whie steht vor Gemälden und bickt in die Kamera
                            • 16. 7. 2021

                              Prorektorin über Coronahilfen

                              „Belastungen haben zugenommen“

                              Die Uni Bielefeld hat Coronahilfen für ihre Nachwuchs-Wis­sen­schaftle­r*in­nen aufgelegt. Viele konnten ihre Studien nicht durchführen, sagt die Prorektorin Marie Kaiser.  

                              Forschung im Bereich der Immunologie und Infektologie am Biomedizinischen Zentrum II des Universitaetsklinikums Bonn, UKB. Beispielsweise die Bekaempfung von Krebs durch Aktivierung des eigenen Immunsystems soll hier erforscht und praxisreif gemacht werde
                              • 24. 6. 2021

                                Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft

                                Angebot an Hanna

                                Gastkommentar 

                                von Gerd Grözinger 

                                Dauerstellen für alle sind nicht die Antwort auf prekäre Arbeitsbedingungen an Hochschulen. Besser wäre ein Lebenszeitangebot mit Haken.  

                                Studentinnen schauen in Mikroskope
                                • 17. 6. 2021

                                  Arbeitsbedingungen an Hochschulen

                                  Sie wollen nicht mehr Hanna sein

                                  Kommentar 

                                  von Ralf Pauli 

                                  Die Arbeit an Unis ist prekär. Um das zu ändern, braucht es für alle qualifizierten Wis­sen­schaft­le­r:in­nen Aussicht auf eine unbefristete Stelle.  

                                  Beschäftigte protestieren vor der Zentralmensa mit traurigen Smileys vor dem Gesicht gegen befristete Verträge an Unis
                                  • 24. 4. 2021

                                    Streit um Vorlesung in Osnabrück

                                    Canceln ist Kampfsport

                                    Neurechter Althistoriker? Ein Vortrag Egon Flaigs an der Uni Osnabrück sorgt für Streit.  Alexander Diehl

                                    Zwei japanische Sumo-Ringer kämpfen
                                    • 12. 4. 2021

                                      Steinmeiers Rede zum Semesterstart

                                      „Das sorgt mich“

                                      Bundespräsident Steinmeier hat die finanzielle Not der Studierenden bedauert – und sendet damit eine klare Botschaft an Bildungsministerin Karliczek.  Ralf Pauli

                                      Bundespräsident Steinmeier spricht vor Studierenden.
                                      • 12. 4. 2021

                                        Frankreichs Elitehochschule vor dem Aus

                                        Macron macht der ENA den Garaus

                                        Die Elitehochschule hat in Frankreich etliche Präsidenten und Mi­nis­te­r:in­nen ausgebildet – auch den jetzigen Staatschef. Nun soll Schluss sein.  Rudolf Balmer

                                        Eine französische und europäische Flagge über einem Portal.
                                        • 26. 3. 2021

                                          Berlins Hochschulen in der Coronakrise

                                          Auf zum Protest-Seminar

                                          Im April beginnt das bereits dritte Online-Semester in Folge. Studierende und Do­zen­t:in­nen fordern deshalb Konzepte für Lehre in Präsenz.  Oscar Fuchs

                                          Menschen sitzen vor dem Roten Rathaus
                                          • 24. 3. 2021

                                            Hochschulen im Onlinemodus

                                            Frustwissenschaften, im 3. Semester

                                            Auch im kommenden Semester bleibt das Studium meist digital. Die Unzufriedenheit wächst – nicht nur unter Studierenden.  Ralf Pauli, Franziska Schindler

                                            Stuhlreihen in einem Hörsaal - ohne Studierende.
                                          • weitere >

                                          Hochschule

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln