taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 120
Der Film „Im Feuer – Zwei Schwestern“ erzählt von der Suche einer jungen Frau im Irak und ihrer Schwester. Und von der Suche nach sich selbst.
15.9.2022
Seit zehn Jahren besteht in Nordsyrien das demokratische Projekt Rojava. Felix Anton hat drei Jahre dort gelebt.
12.7.2022
Am Flughafen Düsseldorf setzte die Bundespolizei vor einem Jahr eine Friedensdelegation nach Kurdistan fest. Zwei Hamburgerinnen klagen dagegen nun.
3.6.2022
Aufgabe sozialer Bewegungen ist es, sichtbar zu machen, worüber die Herrschenden lieber schweigen. Ob in Rojava, an den EU-Grenzen oder in der Pflege.
9.5.2022
Im Nordirak greift die Türkei die kurdische PKK an, und die irakische Armee die jesidische YBŞ-Miliz. Wieder müssen jesidische Zivilisten flüchten.
5.5.2022
Mit 21 Jahren verlässt Konstantin Gedig Kiel und zieht nach Kurdistan in den Krieg. Dort stirbt er. Zurück bleiben seine Eltern mit vielen Fragen.
26.4.2022
Türkeis Armee attackiert Stellungen der PKK im Nordirak. Das begründet sie mit Selbstverteidigung, obwohl die PKK kaum mehr in der Türkei aktiv ist.
20.4.2022
Der Dokumentarfilm „The Other Side of the River“ begleitet eine kurdische Polizistin. Sie kämpft in der Stadt Manbidsch für ein autonomes Leben.
27.1.2022
Eine kurdische Polizistin, eine Frau in Werbeprospekten, Architektenhäuser und Monologe in der Lobby. Diese Woche gibt's Filme mit präzisem Weltblick.
14.10.2021
Die Deutschkurdin Gönül Örs ist zu einer hohen Haftstrafe verurteilt worden. Es ist ein Warnsignal an die PKK-Sympathisanten in Deutschland.
25.6.2021
Der Fotograf Hinrich Schultze wurde in Erbil, Nordirak, am Flughafen festgehalten – nicht sein erstes Zusammentreffen mit den Sicherheitsbehörden.
24.6.2021
Nach der verhinderten Ausreise von Cansu Özdemir (Linke) nach Kurdistan äußert sich nun das Innenministerium. Die Hamburgerin will nun klagen.
23.6.2021
Die Polizei verhinderte die Ausreise der Hamburger Linkenfraktionschefin Cansu Özdemir nach Kurdistan. Das wird nun ein Thema im Bundestag.
19.6.2021
Cansu Özdemir, Fraktionschefin der Linken in Hamburg, erhebt Vorwürfe gegen die Bundesregierung. Sie war am Düsseldorfer Flughafen festgesetzt worden.
15.6.2021
Regisseur Ferit Karahan verhandelt in „Brother’s Keeper“ Bürokratie und Repression. Der Film ist eine Groteske, erzählt mit grimmiger Komik.
14.6.2021
Der kurdische Iraner Kavan Heidari isst und trinkt nichts. Er streikt seit acht Tagen in einem Hamburger Gefängnis gegen seine Abschiebung.
1.4.2021
Viel Hass und Hetze in der Post. Doch zum Abscheid nach einem Jahr Kolumne steht auch ein „Danke“ für alle herzlichen Nachrichten und klugen Anmerkungen.
27.8.2020
Wegen eines Staudamms im kurdischen Hasankeyf mussten 100.000 Menschen umsiedeln. Baudenkmäler wurden versenkt – trotz internationaler Kritik.
14.7.2020
In Lagern rund um Halabja in Irakisch-Kurdistan leben 20.000 Geflüchtete. Für Corona sei die Region nicht gerüstet, sagt Journalist Qayssar Rahman.
6.4.2020
Lutz Hoffmanns Sohn Jakob Riemer starb im Kampf für die kurdische HPG. Ein Gespräch über Politik, Ängste, Trauer und Erziehung.
1.3.2020