• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 8. 2020

      Nicht nur nette Fanpost

      Türkeiflaggen statt Argumente

      Kolumne Orient Express 

      von Ronya Othmann 

      Viel Hass und Hetze in der Post. Doch zum Abscheid nach einem Jahr Kolumne steht auch ein „Danke“ für alle herzlichen Nachrichten und klugen Anmerkungen.  

      Türkische Fahnen mit dem Konterfei von Erdogan
      • 14. 7. 2020

        Umstrittener Staudamm in Hasankeyf

        Türkei ignoriert kulturelles Erbe

        Kolumne Orient Express 

        von Ronya Othmann 

        Wegen eines Staudamms im kurdischen Hasankeyf mussten 100.000 Menschen umsiedeln. Baudenkmäler wurden versenkt – trotz internationaler Kritik.  

        Ein Schaf steht vor einem jahrtausendealten Badehaus im kurdischen Teil der Türkei
        • 6. 4. 2020

          Überleben in Irakisch-Kurdistan

          Viele Helfer gehen

          In Lagern rund um Halabja in Irakisch-Kurdistan leben 20.000 Geflüchtete. Für Corona sei die Region nicht gerüstet, sagt Journalist Qayssar Rahman.  Petra Bornhöft

          ein bewaffneter Sicherheitsbeamter kontrolliert die Straße
          • 1. 3. 2020

            Vater über den Kriegstod seines Sohnes

            „Das Unverständnis bleibt“

            Lutz Hoffmanns Sohn Jakob Riemer starb im Kampf für die kurdische HPG. Ein Gespräch über Politik, Ängste, Trauer und Erziehung.  

            • 14. 11. 2019

              Kurden im Krieg

              Zwischen Erdoğan und Assad

              Über 12.000 Menschen sind aus den kurdisch kontrollierten Teilen Syriens in den Nordirak geflohen. Ein Besuch im Lager Bardarasch.  Cedric Rehman

              Mehrere Menschen laufen zwischen Zelten umher
              • 11. 9. 2019

                Rechte und linke Projektion auf Rojava

                Durchs wilde Deutsch-Kurdistan

                Kolumne Orient Express 

                von Cemile Sahin 

                und Ronya Othmann 

                Niemand hoppelt freiwillig durch die Berge. Und ein Befreiungskrieg ist mehr als Freizeitkommunismus mit Trommelmusik.  

                Cover von "Durchs wilde Kurdistan"
                • 27. 7. 2019

                  Analyse zum Konflikt in Kurdistan

                  Diplomatenmord als Alibi

                  Für die PKK ist das Attentat an einem Vertreter der Türkei fatal. Sie könnte ihr Rückzugsgebiet verlieren. Ankara nutzt die Tat für Militäroffensiven.  Issio Ehrich

                  Uniformierte stehen unter einer Palme vor einem Lokal
                  • 6. 1. 2019

                    Geplanter US-Abzug aus Syrien

                    Truppenrückzug offiziell verlangsamt

                    Im Dezember gab US-Präsident Trump abrupt den Abzug aus Syrien bekannt. Nun soll der komplette Sieg über den IS abgewartet werden, sagt Sicherheitsberater Bolton.  

                    US-Politiker John Bolton hebt die Hand
                    • 10. 10. 2018

                      Dokumentarfilm über Yılmaz Güney

                      Das ungeheure Wort Kurdistan

                      Hüseyin Tabaks Dokumentarfilm „Die Legende vom hässlichen König“ nähert sich dem Mythos des Filmemachers Yılmaz Güney.  Fabian Tietke

                      Der Filmemacher Yilmaz Güney
                      • 17. 3. 2018

                        Kurdische Demonstration in Hannover

                        Newrozfest im Zeichen des Krieges

                        In Hannover haben 11.000 Kurden am Samstag ihr Neujahrsfest gefeiert. Dabei machten sie auf die Lage in der syrischen Stadt Afrin aufmerksam.  Andrea Scharpen

                        Ältere Frau mit grün-gelb-roter Kopfbedeckung und Gesichtsbemalung
                        • 9. 2. 2018

                          Human Rights Watch kritisiert Kurden

                          Vorwurf von Massenhinrichtungen

                          Die NGO wirft den Peschmerga vor, hunderte IS-Kämpfer hingerichtet zu haben. Ein Sprecher der Kurden sagte, die Männer seien bei Kämpfen getötet worden.  

                          Männer schießen mit einem Raketenwerfer
                          • 6. 2. 2018

                            Bäume pflanzen nach dem Syrienkrieg

                            Wasserversorgung als Druckmittel

                            Der Krieg hat in Syrien auch die Natur zerstört. Junge Leute pflanzen im Norden nun Bäume – aber die Türkei kontrolliert das Wasser.  Anselm Schindler

                            Drei Menschen graben im Boden
                            • 29. 10. 2017

                              Kurden-Präsident im Irak

                              Barsani tritt zurück

                              Der langjährige Chef der irakischen Kurden will seine Amtszeit nicht über den 1. November hinaus verlängern. Er musste zuletzt militärische Rückschläge hinnehmen.  

                              Ein Mann sitzt vor zwei Flaggen und lächelt
                              • 27. 9. 2017

                                Abstimmung über Unabhängigkeit

                                Kurden droht Isolation

                                Bagdad ordnet den Stopp von Flügen an. Türkei und Iran drohen mit Grenzschließungen – und letztlich mit dem Einmarsch ihrer Armeen.  Jürgen Gottschlich

                                Drei junge Frauen machen ein Selfie
                                • 27. 9. 2017

                                  Unabhängigkeitsreferendum im Nordirak

                                  Sieger ohne offizielle Zahlen

                                  Die Abstimmung in der autonomen Region im Nordirak ist vorbei. Präsident Barsani verkündet, das Referendum sei erfolgreich. Der Irak droht mit einem Flugverbot.  

                                  Viele Menschen mit vielen Flaggen
                                  • 18. 9. 2017

                                    Der Hausbesuch

                                    „Ich bin ein Nomade“

                                    Schon als er im kurdischen Dorf in Syrien aufwuchs, spürte er die Unruhe. Anfangs dachte er, er suche Ziele. Doch das Gefühl blieb.  Khaled Alesmael

                                    Mann sitzt auf einem Sofa
                                    • 7. 8. 2017

                                      Türkei bereitet Syrien-Einmarsch vor

                                      Sturm auf das kurdische Afrin?

                                      An der Grenze zu Syrien marschiert das türkische Militär auf. Nahe der Stadt Kilis wurden Artilleriegeschütze und Panzerhaubitzen stationiert.  Jürgen Gottschlich

                                      Blick auf eine Stadt
                                      • 2. 11. 2016

                                        Zensur in der Türkei

                                        Redaktionen versiegelt und enteignet

                                        Aus den kurdischen Gebieten dürfen de facto keine Journalisten mehr berichten. Ein Medium nach dem anderen wird geschlossen.  Fatma Aydemir

                                        Grauhaarpapagei im Käfig
                                        • 2. 11. 2016

                                          Kurden in der Türkei

                                          Staatlicher Verwalter für Diyarbakir

                                          In Diyarbakir setzt die türkische Regierung einen Zwangsverwalter ein. Die kurdischen Bürgermeister der Stadt wurden zuvor festgenommen.  

                                          Eine Frau und ein Mann protestieren in Istanbul
                                          • 26. 10. 2016

                                            Repressionen gegen Kurden in der Türkei

                                            Bürgermeister festgenommen

                                            Die türkische Polizei geht im kurdisch verwalteten Diyarbakır gewaltsam gegen Demonstranten vor. Das Internet ist abgestellt.  Jürgen Gottschlich

                                            Eine Fau und ein Mann sitzen in zwei Sesseln
                                            • 18. 5. 2016

                                              Rückkehr eines irakischen Flüchtlings

                                              Die Flucht ist ihm peinlich

                                              Nach drei Monaten in Berlin kehrt der Kurde Gaylan Mawlud freiwillig in den Irak zurück. Er warnt seine Freunde: Geht nicht nach Deutschland.  Kersten Augustin

                                              Gaylan Mawlud steht am am Marktstand seines Bruders Hinter ihm hängen Henden
                                              • 13. 5. 2016

                                                Gefechte in Südosttürkei

                                                Mindestens 14 Tote

                                                In der Südosttürkei kam es in der Nacht auf Freitag zu Explosionen und Gefechten. Ein Hubschrauber stürzte ab, mehrere Menschen kamen ums Leben.  

                                                Ein zerstörter Bus und ein beschädigter Kleintransporter stehen nebeneinander, rund herum viele Menschen, teils in weißen Anzügen
                                                • 24. 2. 2016

                                                  Türkische Armee attackiert PKK

                                                  Tote bei Helikopterangriff

                                                  Mindestens neun Kämpfer der PKK sollen getötet worden sein. Die Spannungen zwischen der Regierung und der Kurdenpartei HDP nehmen unterdessen zu.  

                                                  Ein Hubschrauber fliegt an einem Berghang entlang
                                                  • 29. 8. 2015

                                                    Chancen der kurdischen Selbstverwaltung

                                                    Autonom in der Region

                                                    Einen kurdischen Staat wollen weder Nachbarn noch Großmächte. Mit dem Zerfall Iraks und Syriens ergeben sich trotzdem Chancen.  Jürgen Gottschlich

                                                    Mitglieder der kurdischen Miliz YPG in Syrien.
                                                    • 3. 8. 2015

                                                      Kurdische Regierung im Nordirak

                                                      Verloren zwischen PKK und Ankara

                                                      Durch den Krieg gegen die PKK sehen die Kurden im Irak ihre Beziehungen zur Türkei gefährdet. Ein Albtraum für den Präsidenten im Nordirak.  Jürgen Gottschlich

                                                      Massud Barsani, Präsident der kurdischen Autonomieregion im Nordirak
                                                      • 21. 7. 2015

                                                        Anschläge an türkisch-syrischer Grenze

                                                        Angst vor dem Staat der Kurden

                                                        Lange tat die Türkei so, als würde sie den IS bekämpfen. Tatsächlich behinderte sie den Kampf dagegen – aus Angst vor erstarkenden Kurden.  Jürgen Gottschlich

                                                        Trauernde Menschen an einem Sarg
                                                        • 18. 7. 2015

                                                          Aus „Le Monde diplomatique“

                                                          „Keine Lust auf Haus, Kind, Ehemann“

                                                          In der kurdischen Armee gibt es ein eigenes Frauenbataillon. Aber in der Region kommt die Emanzipation nur langsam voran.  Nada Macourant

                                                          Eine Kämpferin in Sinjar, im Nordwesten Iraks
                                                          • 22. 4. 2015

                                                            Offener Brief von Giftgas-Überlebenden

                                                            „So aktuell wie damals“

                                                            Im April 1915 setzten die Deutschen erstmals Giftgas ein. 100 Jahre später ist der Kampfstoff noch nicht gebannt – Stimmen aus Syrien, Iran, Irak und Kurdistan.  

                                                            • 9. 3. 2015

                                                              Im Kampf gegen den IS getötet

                                                              „Bis zur letzten Kugel“

                                                              Die 19-jährige Ivana Hoffmann ist in Syrisch-Kurdistan getötet worden. Sie ist die erste Deutsche, die im Krieg gegen den IS stirbt. Wer war sie?  Deniz Yücel

                                                              • 1. 3. 2015

                                                                Kurden in der Türkei

                                                                PKK stellt sich gegen Öcalan

                                                                Der inhaftierte PKK-Chef Abdullah Öcalan ruft zur Niederlegung der Waffen auf. Seine Anhänger weisen den Aufruf zurück und stellen Forderungen.  

                                                                • 1. 10. 2014

                                                                  Kampf gegen IS

                                                                  Die Türkei im Zwiespalt

                                                                  Die türkische Regierung will militärisch gegen IS in Syrien vorgehen. Doch der Kampf gegen den Terrorismus belastet schon jetzt den Friedensprozess mit der PKK.  

                                                                  • 2. 9. 2014

                                                                    Debatte PKK-Verbot in Deutschland

                                                                    Aus einer anderen Zeit

                                                                    Kommentar 

                                                                    von Christian Jakob 

                                                                    Das Verbot der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) in Deutschland muss weg. Es bedeutet eine ständige Bedrohung für hier lebende Kurden.  

                                                                    • 2. 9. 2014

                                                                      Deutsche Waffen für die Kurden

                                                                      40 Jahre alte Panzerabwehrraketen

                                                                      Mehrere westliche Länder wollen die Kurden aufrüsten. Da will Deutschland nicht abseitsstehen, schickt aber teilweise veraltetes Militärgerät.  Daniel Bax

                                                                      • 28. 8. 2014

                                                                        Utopie und Unabhängigkeit

                                                                        Der kurdische Traum

                                                                        Die Kurden waren in ihrer Geschichte Opfer und Täter. Geeint hat sie immer der gemeinsame Feind. Was wäre, wenn es einen eigenen Staat gäbe?  Mely Kiyak

                                                                        • 16. 8. 2014

                                                                          Der sonntaz-Streit

                                                                          „Es muss schnell gehen“

                                                                          EU-Politiker Michael Gahler fordert die militärische Unterstützung der Kurden im Nordirak. Sevim Dagdelen warnt davor, Waffen zu liefern.  Till Kellerhoff

                                                                          • 13. 8. 2014

                                                                            Jesidische Flüchtlinge im Irak

                                                                            Notfalls zu Fuß nach Europa

                                                                            „Sag der Welt, sie soll uns nicht hier vergessen.“ Jesidische Flüchtlinge erzählen von den Gräueln in ihrer Heimat und der gelungenen Flucht nach Kurdistan.  Karim Gawhary

                                                                            • 9. 8. 2014

                                                                              US-Lufteinsätze im Nordirak

                                                                              Die Air Force ist noch nicht am Ende

                                                                              Barack Obama erklärte, die Luftangriffe gegen die IS-Miliz würden „wenn nötig“ fortgestzt. Auch Hilfsgüter werden in den Nordirak geflogen, jetzt auch aus Großbritannien.  

                                                                              • 24. 7. 2014

                                                                                Fuad Masum neuer irakischer Präsident

                                                                                Gut vernetzt, frisch gewählt

                                                                                Nach monatelangem Tauziehen hat der Irak einen neuen Präsidenten. Mit der Wahl von Fuad Masum wurde der Weg geebnet für die seit Monaten stockende Regierungsbildung.  

                                                                                • 1. 7. 2014

                                                                                  Kurdenpräsident kündigt Referendum an

                                                                                  Nordirak bald ein eigener Staat?

                                                                                  In Wirklichkeit sei der Irak schon geteilt, sagt der Präsident der Kurdenregion, Massud Barzani. Binnen weniger Monate will er offiziell über die Unabhängigkeit abstimmen lassen.  

                                                                                  • 1. 7. 2014

                                                                                    Debatte kurdische Gebiete im Irak

                                                                                    Die Türkei entscheidet

                                                                                    Kommentar 

                                                                                    von Wladimir van Wilgenburg 

                                                                                    Ist ein eigenständiges Kurdistan jetzt möglich? Das hängt davon ab, ob die Türkei ihre Abhängigkeit von Öl aus Russland und Iran reduzieren will.  

                                                                                    • 24. 6. 2014

                                                                                      Kurdengebiete im Irak

                                                                                      Bagdad verliert den Norden

                                                                                      Nördlich der Städte Tikrit und Kirkuk hat eine neue Zeitrechnung begonnen. Hier gibt es nur noch Isistan und Kurdistan.  Inga Rogg

                                                                                      • 10. 12. 2013

                                                                                        Schlägerei im türkischen Parlament

                                                                                        „Kurdistan“ bringt Politiker in Rage

                                                                                        Anlass für den handfesten Streit zwischen kurdischen und nationalistischen Abgeordneten war das Wort „Kurdistan" in einem Bericht.  

                                                                                        • 27. 7. 2013

                                                                                          Kurdenkonferenz im Spätsommer

                                                                                          Kommt da ein Großkurdistan?

                                                                                          Kurden aus vier Ländern bereiten eine große Konferenz vor. Die Türkei argwöhnt, dass es ihnen dabei um einen eigenen Staat geht.  Jürgen Gottschlich

                                                                                          • 19. 2. 2013

                                                                                            Kurdische Bürgermeister freigelassen

                                                                                            Verhandlungen mit PKK-Führer

                                                                                            In der Türkei sind mehrere inhaftierte kurdische Bürgermeister freigelassen worden. Die Aktion erfolgte kurz vor neuen Gesprächen mit PKK-Führer Öcalan.  

                                                                                          Kurdistan

                                                                                          • Info

                                                                                            taz Werbefilm von Fatih Akin

                                                                                            Keine Angst vor Niemand

                                                                                            Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                                                                          • taz
                                                                                            • Politik
                                                                                              • Deutschland
                                                                                              • Europa
                                                                                              • Amerika
                                                                                              • Afrika
                                                                                              • Asien
                                                                                              • Nahost
                                                                                              • Netzpolitik
                                                                                            • Öko
                                                                                              • Ökonomie
                                                                                              • Ökologie
                                                                                              • Arbeit
                                                                                              • Konsum
                                                                                              • Verkehr
                                                                                              • Wissenschaft
                                                                                              • Netzökonomie
                                                                                            • Gesellschaft
                                                                                              • Alltag
                                                                                              • Reportage und Recherche
                                                                                              • Debatte
                                                                                              • Kolumnen
                                                                                              • Medien
                                                                                              • Bildung
                                                                                              • Gesundheit
                                                                                              • Reise
                                                                                            • Kultur
                                                                                              • Musik
                                                                                              • Film
                                                                                              • Künste
                                                                                              • Buch
                                                                                              • Netzkultur
                                                                                            • Sport
                                                                                              • Fußball
                                                                                              • Kolumnen
                                                                                            • Berlin
                                                                                              • Nord
                                                                                                • Hamburg
                                                                                                • Bremen
                                                                                                • Kultur
                                                                                              • Wahrheit
                                                                                                • bei Tom
                                                                                                • über die Wahrheit
                                                                                              • Abo
                                                                                              • Genossenschaft
                                                                                              • taz zahl ich
                                                                                              • Info
                                                                                              • Veranstaltungen
                                                                                              • Shop
                                                                                              • Anzeigen
                                                                                              • taz FUTURZWEI
                                                                                              • Neue App
                                                                                              • Podcast
                                                                                              • Bewegung
                                                                                              • Kantine
                                                                                              • Blogs & Hausblog
                                                                                              • taz Talk
                                                                                              • taz in der Kritik
                                                                                              • taz am Wochenende
                                                                                              • Nord
                                                                                              • Panter Preis
                                                                                              • Panter Stiftung
                                                                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                              • LE MONDE diplomatique
                                                                                              • Recherchefonds Ausland
                                                                                              • Archiv
                                                                                              • taz lab 2021
                                                                                              • Christian Specht
                                                                                              • Hilfe
                                                                                              • Hilfe
                                                                                              • Impressum
                                                                                              • Leichte Sprache
                                                                                              • Redaktionsstatut
                                                                                              • RSS
                                                                                              • Datenschutz
                                                                                              • Newsletter
                                                                                              • Informant
                                                                                              • Kontakt
                                                                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln