taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 361 bis 380 von 652
Würdiges Wohnen ist im Grundgesetz garantiert. Viele Wohnungslose müssen aber Jahre in teils verwahrlosten Sammelunterkünften verbringen.
4.12.2019
Der Kältebus hilft denen, die im Winter draußen zu erfrieren drohen. Das würden immer mehr, sagt Mitbegründerin Karen Holzinger.
24.11.2019
Unbürokratische Hilfe für Obdachlose: Das ist ein Traum von Bertold Reetz. Darum muss sich künftig aber sein Nachfolger kümmern.
22.11.2019
Im August zählten Sozialarbeiter in der Stadt über 300 junge Wohnungslose. Die Dunkelziffer sei höher, warnen Fachleute und haben konkrete Forderungen.
21.11.2019
Mehr als Statistik: Im Januar zählt Berlin erstmals die Menschen, die auf der Straße leben müssen. Freiwillige werden noch dringend gesucht.
20.11.2019
Jahrzehnte hat es gedauert, bis sich eine Regierung traut, die Obdachlosen Berlins zu zählen. Besser noch: Sie mutet es ihren Bürger:innen zu.
Was kann Berlin tun, damit Benachteiligte Chancen auf dem Wohnungsmarkt haben? Diese Frage stellt der 10. Berliner Sozialgipfel am Montag.
17.11.2019
Laut einer Schätzung wächst die Zahl der Wohnungslosen. Eine andere Baupolitik und mehr Sozialarbeiter*innen könnten Abhilfe schaffen.
11.11.2019
Geflüchtete und Alleinstehende sind besonders oft wohnungslos. Es fehlen Beratungsstellen und bedarfsgerechte Angebote.
5.11.2019
Der Campus der Uni Hamburg ist für viele Obdachlose ein Zuhause. Wissenschaftler*innen fordern, dass die Uni ein eigenes Winternotprogramm aufstellt.
2.11.2019
Gegen das Erfrieren: Ohne den Einsatz ehrenamtlicher Helfer*innen sind die Noteinrichtungen für obdachlose Berliner undenkbar.
1.11.2019
Frauen ohne Wohnung, wie Doris, sind kaum sichtbar. Zu ihrer Unterstützung gibt es neue Projekte und damit Hoffnung – zumindest für einige.
18.10.2019
In der Komödie „Der Glanz der Unsichtbaren“ geht es um wohnungslose Frauen. Sie lernen ihre Fähigkeiten wieder zu schätzen und einzusetzen.
11.10.2019
Mit dem Start in die 30. Kältehilfe-Saison fordern Organisatoren eine verstärkte Bekämpfung der Ursachen von Wohnungslosigkeit.
1.10.2019
Paradigmenwechsel in der Wohnungslosenhilfe: Nach einem Jahr Housing First zieht Sozialsenatorin Breitenbach ein positives Fazit.
30.9.2019
Immer mehr Psychiatriepatienten ohne Wohnung – das könnte die Errungenschaften der modernen Psychiatrie gefährden, sagt Oberarzt Stefan Gutwinski.
24.9.2019
In der Gruppe Hand in Hand engagieren sich bekannte Neonazis in der Obdachlosenhilfe. Die Wohltätigkeit wird ihnen aber nicht abgekauft.
12.9.2019
Vor dem Bahnhof Lichtenberg haben sich Obdachlose häuslich eingerichtet. Doch niemand weiß, wie lange sie noch bleiben dürfen.
6.9.2019
Das Obdachlosen-Camp am Mariannenplatz wurde vom Bezirk geräumt. Lutz Müller-Bohlen von der Sozialgenossenschaft Karuna kritisiert das Vorgehen.
26.8.2019
Die neue Regierung will mehr Wohnraum für obdachlose Menschen schaffen. Aktive der Wohnungslosenhilfe üben Kritik aber an diesem Plan.
11.8.2019