• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 5. 2022

      Die Wahrheit

      Frankfurter Büdchenrealismus

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Jürgen Roth 

      Sind am Main ungefähr 60 Jahre Knast und 100 Jahre Obdachlosigkeit auf einem Platz versammelt, entsteht Diskursives, das Schopenhauer um Längen toppt.  

      • 21. 4. 2022

        Tod eines Obdachlosen in Amsterdam

        Eine Trauerfeier für Wolf

        Nach dem Tod eines obdachlosen Mannes trauert seine Nachbarschaft, verabschiedet ihn mit Liedern und Blumen. Was sagt das über Amsterdam aus?  Tobias Müller

        Ein Mann sitzt an einem Kanal und bindet sich den Schuh zu
        • 17. 3. 2022

          Obdachlosigkeit in der Pandemie

          „Die Leute sind kälter geworden“

          Obdachlose haben gerade ihren zweiten Coronawinter hinter sich. Ein Tag mit Lila und Alex, die beide in Berlin auf der Straße leben.  Bao-My Nguyen

          Ein Einkaufswagen mit vielen Plastiktüten in einem U-Bahnhof vor einer Rolltreppe
          • 8. 3. 2022

            Ausstellung in Osnabrück

            Dicht dran an der Distanz

            Von intensiven Porträts bis Drohnenvideos: Eine Ausstellung im Osnabrücker Kunstraum Hase29 zeigt, wie nah sich Nähe und Ferne sein können.  Harff-Peter Schönherr

            Ein mann steht vor einer Kunstprojektion
            • 9. 2. 2022

              Wohnraum für Obdachlose in Hannover

              Hausbesetzung als Selbsthilfe

              Ein paar Wochen lebte die wohnungs­lose Carina Walter heimlich in einem leerstehenden Haus in Hannover. Dann kam die Polizei.  Michael Trammer

              Drei Altbauten aus rotem Backstein in der Schulenburger Landstraße in Hannover.
              • 4. 2. 2022

                Frank Zander wird 80 Jahre alt

                Großmaul mit Herz

                Zander ist ein Mann, wie ihn die Ur-Berliner lieben. Jenseits zweifelhafter Sangesqualitäten hat er viel für die Obdachlosen der Stadt getan.  Jan Feddersen

                Frank Zander
                • 30. 1. 2022

                  Projekt gegen spekulativen Leerstand

                  Ein Zuhause auf Abruf

                  Zweimal haben Obdachlose ein leerstehendes Haus in Berlin-Mitte besetzt. Der Bezirk hat mit dem Eigentümer eine Zwischennutzung vereinbart.  Marie Frank

                  Bewohnerin Tina mit ihren Hunden
                  • 30. 1. 2022

                    Wohnraum für Obdachlose

                    Eine Hängepartie

                    Zwei Jahre ist Hannovers Oberbürgermeister schon im Amt. Noch immer hat er die Obdachlosigkeit in der Stadt nicht ausrechend bekämpft.  Michael Trammer

                    Betten für Obdachlose stehen in einem Saal in Hannover
                    • 27. 1. 2022

                      Obdachlosigkeit in Berlin

                      Mahnwache vor dem Roten Rathaus

                      Die vierte Mahnwache gegen Obdachlosigkeit startet. Ak­ti­vis­t*in­nen wollen zeigen, wie es sich ohne Wohnung im kalten Berlin lebt.  Peter Nowak

                      • 26. 1. 2022

                        Bundespräsidenten-Kandidat der Linken

                        Gass statt Schloss

                        Als Arzt ist Gerhard Trabert viermal pro Woche in Mainz unterwegs, um sich um obdachlose Patienten zu kümmern. Eine Begleitung im Arztmobil.  Christoph Schmidt-Lunau

                        Gerhard Trabert kniet vor einem Mann, den er untersucht
                        • 24. 1. 2022

                          Berliner Obdachlose während Corona

                          Die Situation ist „hochdynamisch“

                          Weil immer mehr Obdachlose an Corona erkranken, werden die Quarantäneplätze knapp. Sie sollen jetzt verdoppelt werden.  Susanne Memarnia

                          Obdachlose schlafen an der S-Bahn-Station am Alexanderplatz in Berlin
                          • 18. 1. 2022

                            Obdachlose und die Pandemie

                            Kalt, kälter, Corona

                            Ohne Ausweis gibt es weder Test noch Impfung, weiß Tatjana Laaß, die Betroffene in Hannover betreut. Ja, es gibt Hilfen. Aber reichen sie?  Michael Trammer

                            3 Männer sitzen um einen Tisch mit gelber Plastiktischdecke
                            • 17. 1. 2022

                              Kein Platz für Obdachlose

                              Schule zieht Zaun gegen Obdachlose

                              Ein Gymnasium in Hamburg-St.Pauli hat einen Obdachlosen­schlafplatz auf dem Gelände mit einem Zaun abgesperrt. Anwohner protestieren dagegen.  Gernot Knödler

                              Gitterzaun vor einer Wand unter Arkaden
                              • 3. 1. 2022

                                Obdachlose ziehen in besetztes Haus

                                Willkommen zuhause!

                                In das Haus in der Berliner Habersaathstraße sind die ersten Be­woh­ne­r*in­nen eingezogen. Am Montag gab es eine kleine Willkommensfeier.  Josua Gerner

                                Haus mit Transparenten
                                • 24. 12. 2021

                                  Tagestreff für Obdachlose am Alex

                                  Obdach und Leberkäs

                                  Im Hofbräu am Alexanderplatz können Obdachlose eine warme Mahlzeit bekommen – auch zu Weihnachten. Die kalten Tage treffen Menschen ohne Wohnung hart.  Laura Sauer, Hanno Rehlinger

                                  Bernd steht am Tresen mit einer Tasse Kaffe in der Han. Hinter ihm Gläser, Tee- und Kaffe-Behälter.
                                  • 10. 12. 2021

                                    „Gedenkort von unten“ in Berlin

                                    Eine Bühne für Wohnungslose

                                    Im Wedding macht ein Denkmal auf die Bedürfnisse von Obdachlosen aufmerksam – und stellt einen Bezug zur geräumten Habersaathstraße 46 her.  Peter Nowak

                                    Zelt an Hauswand im Schnee
                                    • 10. 12. 2021

                                      Architekturmuseum TU München

                                      Die Abschaffung der Obdachlosigkeit

                                      Die Ausstellung „Who’s next?“ im Architekturmuseum München in der Pinakothek der Moderne beschäftigt sich mit Obdachlosigkeit in der Stadt.  Annegret Erhard

                                      Vogelpersektive, man schaut auf bunte Flecken, die streng in Reihe stehten und tatsächlich Zelte der Obdachlosen sind
                                      • 10. 12. 2021

                                        Coronaregeln in Berlin

                                        3G macht noch obdachloser

                                        3G auf dem Bahnsteig: Obdachlose ohne Nachweis fliegen raus – aber „behutsam“, versichert die BVG. Die Sozialsenatorin rechtfertigt das Vorgehen.  Gareth Joswig

                                        Ein vollkommen überfüllte Einkaufswagen steht am Rande eine Rolltreppe - dahinter liegt eine Decke am Rande einer Rolltreppe
                                        • 6. 12. 2021

                                          Prozess um Besetzung leerer Wohnungen

                                          Verfahren eingestellt

                                          Initiative wollte Leerstand von Wohnungen anprangern: Einer der Besetzer der Habersaathstraße 46 wurde zu 360 Sozialstunden verdonnert.  Peter Nowak

                                          Polizeiautos vor dem kurzzeitig besetzten Haus in der Habersaathstraße in Berlin-Mitte
                                          • 4. 12. 2021

                                            Wohnraum für wohnungslose Frauen

                                            „Größer als man von außen denkt“

                                            In Kiel bauen eine Wohlfahrtsorganisation und das Studierendenwerk Tiny Houses für wohnungslose Frauen. Zwei Häuser sind schon bezogen.  Esther Geißlinger

                                            Zwei als Tiny Houses umgebaute Container stehen auf dem Gelände des Studentenwerks. Studentenwerk und Stadtmission stellen zwei der fertiggestellten Wohnmöglichkeiten für Obdachlose und als Kurzfristlösung für Studenten vor
                                          • weitere >

                                          Obdachlosigkeit

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln