taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 426
Die Kritik an Fifa und DFB ist aufgeheizt, moralisierend und heuchlerisch. Bis heute hat sich noch kein aktiver deutscher Profifußballer geoutet.
22.11.2022
Europäische Nationalteams dürfen nicht mit der „One Love“-Kapitänsbinde auflaufen. Der Weltverband hat den Machtkampf gewonnen.
21.11.2022
Vor dem Spiel schweigen die iranischen Spieler bei der Hymne. Englands Kapitän trägt eine Armbinde mit der Aufschrift „no discrimination“.
Am Sonntag beginnt die Fußballweltmeisterschaft der Männer in Katar. Es ist ein scheußliches Ereignis um einen faszinierenden Sport.
20.11.2022
Die WM ist für Katar ein Baustein seiner Machtstrategie und die Fifa das ideale Umfeld, um seine Möglichkeiten voll auszuspielen. Alles ist käuflich.
18.11.2022
Am Sonntag beginnt die Fußballweltmeisterschaft in Katar. Wer die Spiele boykottieren will, kommt in die Kneipe „Panenka“ in Friedrichshain.
19.11.2022
Fifa-Präsident Gianni Infantino tritt beim G20-Gipfel als Friedensstifter auf. Zugleich gerät er nach einer „SZ“-Recherche in Erklärungsnot.
15.11.2022
Vor der WM in Katar sorgt der Wunsch der Fifa, sich nun doch auf den Fußball zu konzentrieren, unter den Verbänden für einige Unruhe.
8.11.2022
Eine Futsal-WM gibt es seit 1989. Futsal-Spielerinnen fordern den Weltverband auf, eine WM für Frauen zu organisieren.
6.11.2022
Der Bundeskanzler lobt Katar und Nancy Faeser schafft es auf die Homepage der Fifa. Die will endlich über Fußball reden und ermahnt die WM-Teilnehmer.
4.11.2022
Nach der Stadionkatastrophe in Indonesien versichert die Fifa eilfertig, dass die U20-WM 2023 wie geplant dort stattfinden kann. Warum eigentlich?
13.10.2022
Der SV Babelsberg 03 fordert in der Klima- und Energiekrise das Aus von Rasenheizungen. Doch dem Profifußball ist die Vermarktung der Spiele wichtiger.
5.10.2022
Am Protest der iranischen Fußballer zeigt sich die subversive Macht des Sports. Das Schweigen der Fifa dagegen ist gewohnt staatstragend.
30.9.2022
Fifa-Chef Gianni Infantino erhebt bei der Vergabe der WM-Spielorte 2026 einen imperialen Anspruch. Ist die Fifa doch keine Hilfsorganisation?
17.6.2022
Die Ukraine verpasst die Fußball-WM in Katar auf fast schon tragische Weise. In Russland ärgert man sich dennoch.
6.6.2022
Die Uefa und die Fifa ringen um das Big Business. Dabei erblicken immer neue Wettbewerbe das Licht der Fußballwelt.
3.6.2022
Die Weltfußballverband präsentiert sich als politische Macht: Sportler werden sanktioniert, aber Kreml-nahe Funktionäre werden hofiert.
1.4.2022
Der große Spielekonzern Electronic Arts entfernt künftig alle russischen Teams aus dem Fußballspiel. Andere Studios spenden für Hilfsorganisationen.
4.3.2022
Die Fifa und Uefa ringen sich zum Ausschluss Russlands durch. Für die verbindende Kraft des Sports standen die beiden Verbände ohnehin nie.
1.3.2022
Bislang reagieren die internationalen Sportverbände vorbildlich auf die neue Lage. An schmutzigem Geld ist im Profisport aber so einiges im Umlauf.
27.2.2022