• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 4. 2021

      Turnier der unbekannten Länder

      Die kleinere Welt des Fußballs

      Bei der Conifa kicken Länder wie Abchasien, Padanien oder Vanuatu. Doch auch in der Konföderation der unabhängigen Fußballverbände gibt es Streit.  Olaf Jansen

      Fußballfans hinter einer Werbebande entzünden Bengalo-Feuer
      • 23. 12. 2020

        Fifa klagt gegen Blatter

        Skandale sind nur was fürs Museum

        Kolumne Press-Schlag 

        von Martin Krauss 

        Der Fußballweltverband Fifa hat Strafanzeige gegen seinen Expräsidenten Sepp Blatter gestellt. Aber nur, um ungestört zu bleiben.  

        Portraitaufnahme von Sepp Blatter, dem einstigen Fifa-Präsidenten
        • 28. 11. 2020

          Initiative für Fan-Boykott der WM

          Der Dammbruch

          Vor zehn Jahren ist die Fußball-WM 2022 nach Katar vergeben worden. Es war ein Schock. Und die Fifa kuschelt immer intensiver mit dem Emirat.  Andreas Rüttenauer

          Das Stadion in Katar ist bei Nacht zu sehen
          • 31. 7. 2020

            Verfahren gegen Fifa-Präsident

            Neue Staffel im Krimi um die Fifa

            Kolumne Frühsport 

            von Andreas Rüttenauer 

            Gianni Infantino steht für Kontinuität im Fußball-Weltverband. Als Saubermann angetreten, liefert er nun einen Skandal nach dem anderen.  

            Gianni Infantino strecht sich mit den Fingern über den Mund
            • 30. 7. 2020

              Verfahren gegen Fifa-Präsident

              Geheime Gespräche

              Gianni Infantino hat sich mit dem Staatsanwalt getroffen, der gegen den Fußball-Weltverband ermittelt hat. Jetzt hat er selbst ein Verfahren am Hals.  

              Portrait von Gianni Infantino
              • 2. 6. 2020

                Sanktionen für mündige Fußballprofis

                Wirrer Widerspruch

                Antirassistische Bekenntnisse gehören nicht bestraft. Sogar die Fifa stellt fest, dass ihre Regeln mit dem gesunden Menschenverstand unvereinbar sind.  Johannes Kopp

                Fußballer mit Botschaft unter dem Trikot
                • 25. 3. 2020

                  Fifa-Chef in der Coronakrise

                  Clever geheuchelt

                  Kommentar 

                  von Andreas Rüttenauer 

                  Ausgerechnet Fifa-Präsident Gianni Infantino sieht in der Coronakrise eine Chance, den Fußball zu reformieren. Das klang bis zuletzt noch ganz anders.  

                  Ein Mann hinter einem Rednerpult
                  • 12. 2. 2020

                    Korrupte Fußballfunktionäre

                    Schützende Hände

                    Die Fifa hat für ein halbes Jahr den afrikanischen Fußball übernommen und präsentiert Milliardenpläne. Berichte über Korruption nerven da nur.  Andreas Rüttenauer

                    Zwei Männer, ein Pokal
                    • 27. 12. 2019

                      Fußball in Guadeloupe

                      Karibische Träume

                      Guadeloupe gehört zu Frankreich. Und doch hat das Land ein Nationalteam. Fußballer aus der Überseeregion zieht es scharenweise nach Europa.  Rico Noack

                      Drehtür und Graffiti
                      • 4. 11. 2019

                        SV Wilhelmshaven holt Ex-Nationalspieler

                        Odofix bei den Galliern

                        Der SV Wilhelmshaven gilt als gallisches Dorf der Fußballwelt. Nun bekommt der Bezirksligist Verstärkung von Ex-Nationalspieler David Odonkor.  Ralf Lorenzen

                        David Odonkor kämpft mit dem Italiener Moreno Torricelli um den Ball.
                        • 25. 10. 2019

                          Fußball-Klub-WM in China

                          Passender Partner

                          Kolumne Frühsport 

                          von Johannes Kopp 

                          Eine neue, ganz große Klub-WM wird bald in der Volksrepublik ausgetragen. Die Fifa macht Kasse und liefert sich dem Regime aus.  

                          Gianni Infantino mit Partnern vom chinesischen Fußballverband, im Hintergrund Fahnen.
                          • 20. 10. 2019

                            Fußball in Andorra

                            Alles ist möglich!

                            Kolumne Über den Ball und die Welt 

                            von Martin Krauss 

                            Andorra hat alles, was einen Staat ausmacht – auch eine Nationalmannschaft. Die spielt demnächst gegen die Jubelsultane aus der Türkei.  

                            Kinder mit der Fahne Andorras aus einem Fußballplatz
                            • 25. 9. 2019

                              Frauen in iranischen Fußballstadien

                              Aufruf zur Empörung

                              Die Zusage des Iran, beim nächsten Fußballländerspiel Frauen ins Stadion zu lassen, reicht nicht. Für weibliche Fans kommt der Fortschritt zu langsam.  Frank Hellmann

                              Iranische weibliche Fußballfans jubeln mit Flaggen, hinter einem gelben Balken
                              • 21. 9. 2019

                                Die CO2-Bilanz des Fußball

                                Lieber keine Regeln

                                Langsam entdeckt der Fußball das Thema Klimaschutz für sich. Doch wenn's um Mobilität geht, hat der Enthusiasmus Grenzen.  Alina Schwermer

                                Die Spieler der deutschen Nationalmannschaft steigen in ein Flugzeug
                                • 20. 9. 2019

                                  Leichtathletik-WM in Katar

                                  Zweierlei Maß

                                  Kolumne Frühsport 

                                  von Alina Schwermer 

                                  Die Menschenrechtslage in Katar wird mit Blick auf die Fußball-WM 2022 genau geprüft. Doch was ist mit der Leichtathletik-WM in wenigen Tagen?  

                                  Fan mit Katar-Schal
                                  • 13. 9. 2019

                                    Stadionbann für Frauen im Iran

                                    Der Tod des blauen Mädchens

                                    Nach der Selbstverbrennung von Sahar Khodayari wächst der Druck auf Iran, endlich Frauen in die Stadien zu lassen. Nimmt die Fifa das Thema ernst?  Andreas Rüttenauer

                                    Iranische Frauen stehen hinter einem Gitter und schauen Fußball
                                    • 11. 9. 2019

                                      Stadionbann für Frauen im Iran

                                      Tödlicher Kampf

                                      Kolumne Frühsport 

                                      von Andreas Rüttenauer 

                                      Der Suizid einer Frau, die nicht mehr wollte, als Fußball live im Stadion zu sehen, erschüttert die Sportwelt. Was die Fifa jetzt tun sollte.  

                                      Iranische Frauen im Stadion bei der WM 2018 in Russland
                                      • 6. 8. 2019

                                        Anklage gegen Ex-DFB-Funktionäre

                                        Getrübtes WM-Sommermärchen

                                        Die Schweizer Staatsanwaltschaft will die fragwürdigen Geldzahlungen im Zusammenhang mit der WM 2006 aufkären. Es droht die Verjährung.  

                                        Wolfgang Miersbach und Theo Zwanziger
                                        • 20. 7. 2019

                                          Zutritt von Frauen in Irans Fußballstadien

                                          Die Religionsführer entscheiden

                                          Kolumne Press-Schlag 

                                          von Martin Krauss 

                                          Fifa-Präsident Infantino fordert, dass der Iran weibliche Fans in Fußballstadien lässt. Die Entscheidung darüber soll nun die Politik treffen.  

                                          Frauen mit Kopftüchern schauen durch einen Gitterzaun, dahinter sieht man ein Fußballspiel, eine Frau macht ein Selfie von sich
                                          • 7. 7. 2019

                                            Kolumne B-Note

                                            Kalendarische Diskriminierung

                                            Kolumne B-Note 

                                            von Andreas Rüttenauer 

                                            Drei Finale an einem Tag. Die Fifa hat es nicht geschafft, die WM der Frauen von Konkurrenz aus dem eigenen Lager freizuhalten. Wie kann das sein?  

                                            zwei Fußballerinnen feiern auf dem Spielfeld
                                            • 3. 7. 2019

                                              Studie der Fifa zu Frauenfußball

                                              Luft nach oben

                                              Eine Studie der Fifa gibt einen Überblick über den Entwicklungsstand des Frauenfußballs auf der Welt. Der DFB kommt dabei nicht gut weg.  Andreas Rüttenauer

                                              Ein Ballmädchen steht am Rand eines Fußballfelds mit verschränkten Armen und wartet auf ihren Einsatz
                                              • 26. 6. 2019

                                                WM-Kolumne Gilet jaune

                                                Hilfe, mein Leben gehört der Fifa!

                                                Wer den Simultandolmetscher hören will, muss sich eine Dolmetsch-App der Fifa herunterladen. Das ist praktisch, hat aber Nebenwirkungen.  Andreas Rüttenauer

                                                Zwei Hände halten ein Smartphone
                                                • 25. 6. 2019

                                                  Doping-Kontrollen bei der WM

                                                  Wunderbar! Alles negativ!

                                                  Das fehlende Interesse rund um den Frauenfußball setzt sich im Anti-Doping-Bereich fort. Es mangelt an Tests und Untersuchungen.  Alina Schwermer

                                                  Hirsch auf einem Fels
                                                  • 24. 6. 2019

                                                    Kolumne B-Note

                                                    Infantino wird Feminist

                                                    Kolumne B-Note 

                                                    von Andreas Rüttenauer 

                                                    Der Fifa-Präsident stellt dem iranischen Fußballverband, der Frauen meist den Stadionbesuch verwehrt, ein Ultimatum. Und nun?  

                                                    Frauen mit iranischen Fahnen in einem Fußballstadion
                                                    • 24. 6. 2019

                                                      Die Wahrheit

                                                      Hundescheiße an Fußballschuhen

                                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                                      von Ralf Sotscheck 

                                                      Nicht nur Weltverbände wie die Fifa haben ihre korrupten Funktionäre, auch der kleine irische Verband FAI hat einen Spezialisten in seinen Reihen.  

                                                      • 22. 6. 2019

                                                        WM-Kolumne Gilet jaune

                                                        Überall in Nizza rollt der Fußball

                                                        Kolumne WM-Gilet jaune 

                                                        von Alina Schwermer 

                                                        Fleischlos essen? Nicht bei der Fifa in Nizza. Und wie steht es um den Straßenfußball in Südfrankreich? Weiter geht es nach Grenoble.  

                                                        Ein Burger
                                                        • 21. 6. 2019

                                                          Gender-Aktivistin über Frauenfußball

                                                          „Wir hören so viel über Potenzial“

                                                          Caitlin Fisher setzt sich für Spielerinnen in der Gewerkschaft FifPro ein. Die Kommerzialisierung des Frauenfußballs sieht sie durchaus kritisch.  

                                                          Frauen in rosa Trikots jubeln und umarmen sich
                                                          • 19. 6. 2019

                                                            Kolumne Frauen-WM

                                                            VARsch mich nicht!

                                                            Kolumne Frauen-WM 

                                                            von Frédéric Valin 

                                                            Bei der Frauen-WM blamiert sich der Videobeweis. Eine ewige Zumutung. Die vermeintliche Gerechtigkeit zerstört jegliche Emotionen.  

                                                            Stadion mit Anzeigetafel
                                                            • 18. 6. 2019

                                                              Ehemaliger Uefa-Chef in Polizeihaft

                                                              Korruptionsvorwurf gegen Platini

                                                              Wegen der Männer-WM-Vergabe an Katar und Russland gibt es schwere Anschuldigungen gegen den Exfunktionär. Zuletzt gab er sich unbeeindruckt.  Johannes Kopp

                                                              Der ehemalige Uefa-Präsident Platini im August 2016
                                                              • 15. 6. 2019

                                                                Kolumne Frauen-WM

                                                                Keine Zeit für Spaß

                                                                Kolumne Frauen-WM 

                                                                von Alina Schwermer 

                                                                Bei den WM-Spielen im multikulturellen Nizza dominieren weiße Familien. Menschen mit Migrationshintergrund müssen derweil arbeiten.  

                                                                Auf dem Fußballfeld halten Spielerinnen ein riesiges Banner der Fifa
                                                                • 14. 6. 2019

                                                                  Kolumne Frauen-WM

                                                                  Ein Hauch von Freiheit

                                                                  Kolumne Frauen-WM 

                                                                  von Andreas Rüttenauer 

                                                                  Trotz aller Verfehlungen predigt die Fifa gern über ihre Werte. Bei der Frauen-WM in Frankreich geht es zumindest etwas lockerer zu.  

                                                                  Fan mit Zigarette
                                                                  • 11. 6. 2019

                                                                    #MeToo beim Fußball

                                                                    Leider kein Safe Space

                                                                    Das Machoreich des Weltfußballs blieb viel zu lange verschont von der #MeToo-Debatte. Das gilt auch für den Frauenfußball.  Andreas Rüttenauer

                                                                    Torhüterin Hope Solo und FIFA Präsident Joseph S. Blatter
                                                                    • 6. 6. 2019

                                                                      Fifa vor der Frauen-WM

                                                                      Fern des Rampenlichts

                                                                      Auf der Frauenfußballtagung der Fifa geht es um Teilhabe. Eine gute Idee. Zuvor war es beim Kongress nur um den Präsidenten Infantino gegangen.  Andreas Rüttenauer

                                                                      Infantino und Fatma Samoura winken in die Kamera
                                                                      • 5. 6. 2019

                                                                        Wiederwahl des Fifa-Chefs

                                                                        Ein Freudenfest der Realsatire

                                                                        Kommentar 

                                                                        von Andreas Rüttenauer 

                                                                        Die naive Begeisterung mancher Fans überlagert jede Erinnerung an das mafiöse Fifa-Kartell. Infantino kann mit dem Fußball machen, was er will.  

                                                                        Gianni Infantino gestikuliert, darunter ist das Logo der FIFA zu sehen
                                                                        • 5. 6. 2019

                                                                          Kongress des Weltfußballverbands

                                                                          Infantino als FIFA-Präsident bestätigt

                                                                          Gianni Infantino bleibt der wichtigste Mann im Weltfußball. Per Applaus wurde er von den Funktionären der FIFA-Mitgliedsländer im Präsidentenamt bestätigt.  

                                                                          Gianni Infantino umarmt Fatma Samoura, dahinter ist das Logo der FIFA zu sehen
                                                                          • 18. 3. 2019

                                                                            Kolumne Press-Schlag

                                                                            Klub-WM interessiert bisher keine Sau

                                                                            Kolumne Press-Schlag 

                                                                            von Markus Völker 

                                                                            Fifa-Boss Gianni Infantino und seine Klub-WM werden als Totengräber des Fußballs gescholten. Dabei ist doch Vermarktung sein Job.  

                                                                            Gianni Infantino grinst und hält einen Fußball in der Hand
                                                                            • 13. 3. 2019

                                                                              Deutsche Welle und Reinhard Grindel

                                                                              DFB-Präsident bricht Interview ab

                                                                              Am Freitag geht es in Miami um die Zukunft des internationalen Fußballs. DFB-Boss Grindel mag kritische Fragen nicht hören.  

                                                                              Reinhard Grindel fasst sich ins Gesicht
                                                                              • 21. 2. 2019

                                                                                Korruption im Sport

                                                                                Verbrecher unter sich

                                                                                Staatspräsident Putin hat Fifa-Chef Infantino einen Orden überreicht. Sportfunktionäre werden aber nicht nur im finsteren Russland hofiert.  Andreas Rüttenauer

                                                                                Zwei Männer in Anzügen stehen nebeneinander. Einer wirft einen Fußbal hoch.
                                                                                • 29. 12. 2018

                                                                                  Fifa-Chef Gianni Infantino

                                                                                  Alles außer Kontrolle

                                                                                  Fifa-Präsident Gianni Infantino geht für seinen Job mit Verve aufs Ganze. Im März könnte er zum Verkäufer seiner eigenen Organisation gekürt werden.  Johannes Kopp

                                                                                  Gianni Infantino presst die Lippen aufeinander
                                                                                  • 13. 12. 2018

                                                                                    Kolumne Pressschlag

                                                                                    Weg mit den Mittwochsspielen

                                                                                    Kolumne Pressschlag 

                                                                                    von Johannes Kopp 

                                                                                    Champions-League-Spiele ab dem Jahr 2024 auch am Wochenende? Es wäre ein logischer Schritt in die neue Unübersichtlichkeit.  

                                                                                    Champions-League-Pokal im Konfettiregen
                                                                                    • 7. 12. 2018

                                                                                      Kolumne Pressschlag

                                                                                      Hammergruppe? Scheißegal!

                                                                                      Kolumne Pressschlag 

                                                                                      von Johannes Kopp 

                                                                                      Die Auslosung der Fußball-WM am Samstag ist diesmal ein echter Geheimtipp. Denn es handelt sich um das Turnier der Frauen.  

                                                                                      Eine Frau, Martina Voss-Tecklenburg
                                                                                      • 26. 10. 2018

                                                                                        Sportnation Saudi-Arabien und Khashoggi

                                                                                        Verordnete Unterhaltung

                                                                                        Saudi-Arabien schickt sich an, ein großer Player im Weltsport zu werden. Die Menschenrechtslage ist dabei meist nur ein Randthema.  Alina Schwermer

                                                                                        Jubelnde brasilianische Spieler in Riad
                                                                                        • 22. 9. 2018

                                                                                          Kolumne Pressschlag

                                                                                          Planwirtschaft an der Playstation

                                                                                          Die Fifa möchte feste Transferwerte für einen faireren Markt im Profifußball errechnen lassen. Das kann nur schief gehen.  Alina Schwermer

                                                                                          Verzerrte Darstellung des Spieler Neymar in Bewegung
                                                                                          • 16. 8. 2018

                                                                                            Fifa schafft Korruption ab

                                                                                            Die Sprachgenies des Weltfußballs

                                                                                            Die Fifa hat das Wort „Korruption“ aus ihrem überarbeiteten Ethikkodex gestrichen. Wenn es doch immer so einfach wäre.  Hanna Voß

                                                                                            Ein Mann, in Großaufnahme, zeigt mit dem Zeigefinger auf sein Auge
                                                                                            • 30. 7. 2018

                                                                                              Fußball-WM 2022 in Katar

                                                                                              Zuschlag dank Geheim-Kampagne?

                                                                                              Die „Sunday Times“ erhebt schwere Vorwürfe gegen Katar. Der Staat soll mit Geheimoperationen falsche Infos über die Konkurrenten gestreut haben.  Alina Schwermer

                                                                                              Joseph Blatter, damals FIFA Präsident, hält einen Zettel mit der Aufschrift «Katar» während der Bekanntgabe des Ausrichters der Fußball-WM 2022
                                                                                              • 21. 7. 2018

                                                                                                Sylvia Schenk über die Fifa

                                                                                                „Das kann Anstöße geben“

                                                                                                Wer die Fifa immer nur diskreditiert, ignoriert die aktuellen Fortschritte, sagt Sylvia Schenk. Dabei passiere auch in Katar schon viel Gutes.  

                                                                                                Eine Stadt mit Hochhäusern an der Küste

                                                                                              Fifa

                                                                                              • Abo

                                                                                                Testen Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu „Die letzten Tage des Patriarchats” von Margarete Stokowski.

                                                                                                Patriarchat abschaffen!
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln