taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 393
Henrik Falk ist der neue Chef der BVG. Er sieht nicht nur bei den Themen Sicherheit und Sauberkeit in Bus, Tram und U-Bahn ordentlich Nachholbedarf.
19.1.2024
Bei einer Diskussion zur A100 in Friedrichshain wird vor allem eines deutlich: Ohne außerparlamentarischen Druck ist der Weiterbau kaum zu stoppen.
18.1.2024
Das Protestcamp in der Leinemasch wurde geräumt. Die Landes-SPD ist auf einem fatalen Kurs – und dabei in Hannover in bester Gesellschaft.
17.1.2024
Im Naturschutzgebiet Leinemasch soll gerodet werden. Aktivist*innen protestieren. Doch ihr Baumhausdorf steht vor der Räumung.
15.1.2024
SPD-Landeschef Raed Saleh über die anstehenden Rekordkürzungen im gerade erst verabschiedeten Doppelhaushalt – und den Koalitionspartner CDU.
Dass in Berlin vieles schneller gehen sollte, ist gar nicht umstritten. Aber muss das wirklich auf den Straßen mit dem Abschaffen von Tempo 30 sein?
12.1.2024
CDU-Fraktionschef Dirk Stettner will die Zahl der Tempo-30-Abschnitte auf Hauptstraßen stark reduzieren. Die Kritik lässt nicht lange auf sich warten.
9.1.2024
Unsere Autorin hat bei der Berliner Senatsverwaltung eine Ampel und einen Zebrastreifen beantragt. Was folgte, war eine Achterbahnfahrt der Gefühle.
26.12.2023
Seit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember werden auf einigen S-Bahnlinien mehr Wagen eingesetzt. Auf anderen sollen häufiger Züge fahren.
23.12.2023
Ein behördenübergreifendes Gremium beschäftigt sich mit Planungen für eine Magnetschwebebahn – unter Ausschluss von Verkehrssenatorin Manja Schreiner.
22.12.2023
Wegen knapper Kassen will Stendal eigentlich aus dem Deutschlandticket aussteigen. Nun beschloss der Kreistag: Das Ticket soll vorerst weiter gelten.
21.12.2023
Den Verkehrsbereich stattet Schwarz-Rot im Doppelhaushalt 2024/2025 üppig aus – vor allem bei einigen Lieblingsprojekten von CDU und SPD.
15.12.2023
Die neue Regierung der Hauptstadt hat eine ganz neue Idee: Eine Schwebebahn soll her. Endlich wird Berlin wie Wuppertal – jedenfalls in 10.000 Jahren.
10.12.2023
Hannover wird nicht autofrei. Ist das schlimm? Ja, denn es steht für das Scheitern sämtlicher Ansätze für eine progressive Verkehrs- und Klimapolitik.
28.11.2023
Hannovers rot-grüne Koalition zerlegt sich vordergründig wegen des Streits um die autoarme Innenstadt. Dahinter steckt eine Profilneurose der SPD.
Berlin braucht eine Magnetschwebebahn. Glaubt zumindest die CDU. Es spricht so viel gegen die Idee – man weiß gar nicht, wo man anfangen soll.
24.11.2023
Berlin braucht eine Magnetschwebebahn. Glaubt zumindest die CDU. Der Spott ist riesig, aber bei genauerem Hinsehen ist das eine faszinierende Idee.
Proteste von Opposition und Kraftfahrern verunsichern die Bürgermeisterin der französischen Hauptstadt nicht. Sie verfolgt die Verkehrswende weiter.
23.11.2023
Bundesweit machten Onays Pläne für eine autofreie Innenstadt in Hannover Furore. Aber in der Stadt zerstreitet sich die rot-grüne Koalition.
27.11.2023
Erst Olympia, jetzt das. Um das Auto zu schonen, greift Schwarz-Rot tief in die Mottenkiste. Dabei ist die M-Bahn in Berlin schon mal gescheitert.
20.11.2023